Ein Ubisoft-Mitarbeiter teilte in den Kommentaren von Slashdot mit, dass der Publisher seine Spieletitel künftig mit verschärften Kopierschutzmaßnahmen schützen will. So muss noch mehr Code als bisher vom Server heruntergeladen werden, damit das Game auch funktioniert.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die geplante Verschärfung sei eine Reaktion auf die illegale Veröffentlichung von Silent Hunter 5, Assassin's Creed 2 und Die Siedler 7. Noch größere Teile des Spieles sollen künftig von den Servern des Herstellers bezogen werden. Können die entsprechenden Teile nicht geladen werden, funktioniert das Spiel nicht mehr.
Noch ist unklar, ob der User von Slashdot wirklich ein Mitarbeiter von Ubisoft ist. Dieser bezeichnet sich als Insider des Unternehmens und behauptet, dass die Neuveröffentlichungen ab Sommer 2010 vermehrt auf den eigenen Servern ablaufen sollen. Die kleinen Ausschnitte aus dem Code wären für die Cracker angeblich schwer zu besorgen. Ohne den Code vom Server würden die neuen Games ihren Dienst komplett versagen. Die Emulation des Servers müsste also demnach noch umfangreicher durchgeführt werden, als bisher.
Der Forumsteilnehmer vermerkte auch, dass einige Mitarbeiter wenig begeistert über den Online-Zwang und die anderen Maßnahmen gegen die Raubkopierer ihres Arbeitgebers seien. Er selbst sieht den Online-Zwang als Schlag ins Gesicht der Konsumenten an. In den internen Mailinglists der Firma gäb es deswegen regelrechte Flamewars.
Quelle: Gulli