Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support TP-Link TL-WR1043ND als VPN Router einrichten

    Nobody is reading this thread right now.
Ist schon lange her, aber da ich beide Seiten des Tunnel konfiguriert habe, bin ich sicher dass ich keine timeout Variablen gesetzt habe.
 
mh ok. kann das sein dass dies auch Serverseite ein Timeout ist?
Kann ich so einen Befehl auch als Crontab z.b. ausführen lassen?
 
Das denke ich dass die Serverseite zumacht.
Was passiert denn wenn Du den Tunnel noch mal öffnest wenn er schon offen ist?

ODER: bau doch ein script das prüft ob tun0 vorhanden ist ifconfig .... | grep tun0 (oder so .. einfach mal schnell ingeschrieben)
und dann dien tunnel öffnet wenn nicht vorhanden.

Das kann man dann bequem in die crontab packen.
 
Hab dazu mal einen neuen thread aufgemacht. Da ich technisch dazu noch nicht in der Lage bin :-)

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
@Osprey

wie stelle ich den 1043 auf der "Basic"-Seite ein?


Sorry für das Ausgraben des Threads.....


Das ist normalerweise ganz einfach.
1 - Lan von Fritzbox mit WAN an TP anschließen
2 - Im Menü des TP-Link die LAN Adresse unterschiedlich einstellen zur Fritzbox. Bsp. Fritzbox 192.168.178.1 dann TP Link 192.168.7.1
3 - OpenVPN Configs hochladen
Neu starten und der Tunnel sollte stehen.
 
weil ich nichts wegschmeiße was noch funktioniert und vom Datendurchsatz langen mir 10Mbit, was kostet denn so ein Asus?
 
@Osprey:

der ist am Wlan-Router (Fritz-Box) über WAN angeschlossen der 192.168.1.2 hat und per Kabel am Internet-Router "Keller" 192.168.1.1 angeschlossen ist.
Also schreib ich auf der WAN-Seite bei Static-IP 192.168.1.2 und Gateway 192.168.1.1?
Local Network dann auf 192.168.2.1?

so richtig?
 
weil ich nichts wegschmeiße was noch funktioniert und vom Datendurchsatz langen mir 10Mbit, was kostet denn so ein Asus?
wer hat was von wegwerfen gesagt?
Verkaufen ;-)

Je nach Modell sag ich mal zwischen 60-200€. und nach Datendurchsatz eben.
Merlin Firmware drauf (ist die originale als Basis) und dann kannst du VPNs eingeben, Clients Manager etc ... gibt da auch bei Providern Anleitungen für.
Desweiteren ist die Reichweite der Router Klasse, sollte nur ein Tip sein.
 
@Osprey:

der ist am Wlan-Router (Fritz-Box) über WAN angeschlossen der 192.168.1.2 hat und per Kabel am Internet-Router "Keller" 192.168.1.1 angeschlossen ist.
Also schreib ich auf der WAN-Seite bei Static-IP 192.168.1.2 und Gateway 192.168.1.1?
Local Network dann auf 192.168.2.1?

so richtig?

Fritzbox 192.168.1.2
Kabelmodem 192.168.1.1
TP 1043 dann am WAN 192.168.1.3 und Gateway 192.168.1.1
LAN am TP Link auf 192.168.2.1 stellen.
 
funkt jetzt mit DHCP an WAN, wenn ich eine statische vergebe geht kein Internet...habe jetzt im WAN IP-Range 192.168.1.x und im LAN IP-Range 192.168.2.1 verbindung zum Gargoyle-Router über WLan
bekomme aber den OPENVPN nicht zum laufen....habe NordVPN und nur eine .ovpn-Datei mit den CA und mit dem tls-key
habe die sachen dann händisch im menu eingetragen und da kommt immer...

ERROR: Could not find config file

auch wenn ich die Dateien trenne mit Notepad++ in .conf / key / crt-Dateien kommt die gleiche Meldung :-(

NordVPN benutzt nur TLS-Auth Key / CA Certificate die anderen Files lasse ich leer (Client Certificate File / Client Key File)

hat wer noch nen Tipp für mich?

@Osprey

kannst du vielleicht dein config-file zu verfügung stellen mit geschwärzten ip´s usw. wie bekommt man überhaupt den user und das pass eingegeben oder soll das in der config stehen?
 
@Osprey

kannst du vielleicht dein config-file zu verfügung stellen mit geschwärzten ip´s usw. wie bekommt man überhaupt den user und das pass eingegeben oder soll das in der config stehen?

Erstelle mit dem Editor eine Datei mit dem Namen login.conf und darin schreibst du in die erste Zeile deinen User und in die zweite das Passwort
Bsp.
Code:
worm@mymail.com
super1234passwort
Diese Datei schiebst du dort hin wo die ovpn.conf im Router liegt (/etc/openvpn)
In die ovpn.conf des Routers schreibst du eine Zeile mit
Code:
auth-user-pass login.conf
Jetzt logt sich der Router beim VPN Server ein.
 
Zurück
Oben