AW: Touren aufzeichnen 7.4.3 ...
Hallo,
nadem mein Navi von der Rep. zurück ist, habe ich es natürlich gleich ausprobiert und festgestellt, dass eine Änderung der Befehlszeile
<DevModeRecGps>1</DevModeRecGps>
nicht nötig ist, da sie durch den Druck auf
geändert wird. (Was heißt eigentlich "DEV"?) Eine Daueraufzeichnung ist aber nicht wirklich sinnvoll, da wie sich nach einer 5-Stunden-Tour (Bild Anlage) gezeigt hat, die erzeugte Datei nach Standby (Zwischenstop) nicht abgeschlossen sondern weitergeführt wird. Dementsprechend enthält die Datei am Ende dann ca. 15000 Trackpunkte und ist etwa 2 Mb groß. Eine Konvertierung bei GPS-Visualizer und Übernahme in Google-Earth dauert dann elendig lange.
(Das richtige Datum / Uhrzeit im *.gps-Dateinamen wird übrigens nur erstellt, wenn die Aufzeichnung bei bestehendem Sat-Empfang gestartet wird. Ist dieser nicht vorhanden heißt die Datei dann Gps_log_2003-01-01_...)
Gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit / Befehlszeile (evtl. standby = logbuch stop, o.ä.), dass nach jedem standby eine neue *.gps erzeugt wird (das wäre am Besten), oder könnte man nicht im 2D/3D-Fenster einen Button erzeugen über den man das Logbuch starten / stoppen kann, damit man nicht jedes Mal ins Menü muss?
#38 Danke für die Blumen
mfG WR
(2210>2310, 7.4.3-793)
Hallo,
nadem mein Navi von der Rep. zurück ist, habe ich es natürlich gleich ausprobiert und festgestellt, dass eine Änderung der Befehlszeile
<DevModeRecGps>1</DevModeRecGps>
nicht nötig ist, da sie durch den Druck auf
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
geändert wird. (Was heißt eigentlich "DEV"?) Eine Daueraufzeichnung ist aber nicht wirklich sinnvoll, da wie sich nach einer 5-Stunden-Tour (Bild Anlage) gezeigt hat, die erzeugte Datei nach Standby (Zwischenstop) nicht abgeschlossen sondern weitergeführt wird. Dementsprechend enthält die Datei am Ende dann ca. 15000 Trackpunkte und ist etwa 2 Mb groß. Eine Konvertierung bei GPS-Visualizer und Übernahme in Google-Earth dauert dann elendig lange.
(Das richtige Datum / Uhrzeit im *.gps-Dateinamen wird übrigens nur erstellt, wenn die Aufzeichnung bei bestehendem Sat-Empfang gestartet wird. Ist dieser nicht vorhanden heißt die Datei dann Gps_log_2003-01-01_...)
Gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit / Befehlszeile (evtl. standby = logbuch stop, o.ä.), dass nach jedem standby eine neue *.gps erzeugt wird (das wäre am Besten), oder könnte man nicht im 2D/3D-Fenster einen Button erzeugen über den man das Logbuch starten / stoppen kann, damit man nicht jedes Mal ins Menü muss?
#38 Danke für die Blumen
mfG WR
(2210>2310, 7.4.3-793)
Zuletzt bearbeitet: