bei deinem Navi kann man noch Karten aufspielen . bei dem internen Speicher von 2GB passen natürlich nicht mehr 
die Europa-Karten drauf. Aber für die Teil-Karten Europa oder die kleineren Länderkarten sollte es schon reichen.
bei den jetzigen Navcore (NC 8.083) gehen aber nur die Karten für NAV2-Geräte. 
besser wäre es wenn du auf eine Navcore-Version 9.xxx updatest. Dann kannst du auch die Map/Karten von den NAV3 Geräten verwenden..
Dein Navi ist auch vom WNRO-Fehler betroffen, du hast höchstwahrscheinlich den GPS-Chip 
GL2 im Navi drin 
wenn das Navi die Easy-Port_Halterung (hinten das 
runde abnehmbare Teil) hat dann ist es so.
Um zu überprüfen, welcher GPS-Chip auf Ihrem 
Tomtom montiert ist, drücken Sie die RESET-Taste und dann die Ein / Aus-Taste einige Sekunden lang, bis der Diagnosebildschirm angezeigt wird . Das Modell des GPS-Chips wird in der Position "GPS type" angezeigt.
WNRO-Fehler: findet schlecht bis kein GPS, Datum - 1.Januar und Uhrzeit 00:00.
Fehlerbehebung bei GPS-Chip: 
GL1 (Global Locate Hammerhead) & Qualcomm Atheros AR1520: einfügen von Treysis-Patch - ttconv-v1x
GL2 (Broadcom BCM4750): wechseln der Datei "glgps" im Ordner "bin" im Hauptverzeichnis 
(in der Anwendung - Navcore 9.541 ist die Datei schon getauscht),
und (ergänzend) die Datei "cbee.cbee" im Ordner "ephem" erstellen. Dadurch entfällt das GPS-Quick-Fix alle 7 Tage.
Die Datei cbee.cbee erstellen: 
mit einen Texteditor (Notepad) eine neue Datei erstellen - diese Datei in " cbee.cbee " umbenennen (ohne Anführungszeichen) fertig.