Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support TomTom XL 30 geht damit noch was?

saki

Stamm User
Registriert
1. Januar 2009
Beiträge
1.079
Reaktionspunkte
74
Punkte
1.430
Grüss euch, habe ein TomTom XL 30.Der TomTom hat kein sd Slot.Bin mir auch unischer ob ich damit noch karten Updaten kann und wenn ja nach welcher Anleitung usw?

Hier die Daten
DeviceName=TomTom XL
DeviceVersionHW=ONE XL (v9)
DeviceSerialNumber=RVxxxxBxxxxx
DeviceUniqueID=AKxxx xxxx
RamDiskVersion=20090817
BootLoaderVersion=55136
ApplicationVersionVersionNumber=8083
ApplicationVersion=9669

Danke euch allen

Edit von Mod: persönlicher Daten entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei deinem Navi kann man noch Karten aufspielen . bei dem internen Speicher von 2GB passen natürlich nicht mehr
die Europa-Karten drauf. Aber für die Teil-Karten Europa oder die kleineren Länderkarten sollte es schon reichen.
bei den jetzigen Navcore (NC 8.083) gehen aber nur die Karten für NAV2-Geräte.
besser wäre es wenn du auf eine Navcore-Version 9.xxx updatest. Dann kannst du auch die Map/Karten von den NAV3 Geräten verwenden..

Dein Navi ist auch vom WNRO-Fehler betroffen, du hast höchstwahrscheinlich den GPS-Chip GL2 im Navi drin
wenn das Navi die Easy-Port_Halterung (hinten das runde abnehmbare Teil) hat dann ist es so.
Um zu überprüfen, welcher GPS-Chip auf Ihrem Tomtom montiert ist, drücken Sie die RESET-Taste und dann die Ein / Aus-Taste einige Sekunden lang, bis der Diagnosebildschirm angezeigt wird . Das Modell des GPS-Chips wird in der Position "GPS type" angezeigt.

WNRO-Fehler: findet schlecht bis kein GPS, Datum - 1.Januar und Uhrzeit 00:00.
Fehlerbehebung bei GPS-Chip:
GL1 (Global Locate Hammerhead) & Qualcomm Atheros AR1520: einfügen von Treysis-Patch - ttconv-v1x
GL2 (Broadcom BCM4750): wechseln der Datei "glgps" im Ordner "bin" im Hauptverzeichnis
(in der Anwendung - Navcore 9.541 ist die Datei schon getauscht),
und (ergänzend) die Datei "cbee.cbee" im Ordner "ephem" erstellen. Dadurch entfällt das GPS-Quick-Fix alle 7 Tage.
Die Datei cbee.cbee erstellen:
mit einen Texteditor (Notepad) eine neue Datei erstellen - diese Datei in " cbee.cbee " umbenennen (ohne Anführungszeichen) fertig.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mit welche Tool mache ich die navcore update auf die 9?Danke
 
als erstes machts du ein Backup von deinem Navi. du wirst noch Daten aus dem Backup benötigen.

dann lösche (- NICHT formatieren) den gesamten Inhalt vom internen Speicher des Navis,
dann fügst du das Navcore, den Map/Landkarten-Ordner eventuell den TTS_Ordner (für Computerstimmen) ein
dann machst du erst ein mal ein Neustart damit eine neue Datei " ttgo.bif " erstellt wird. danach kann wenn es nötig ist
das Navcore gepatcht werden, und auf alle Fälle muss die Map freigeschaltet werden.
den Support für Karten + TTActivator findest du hier: 1155/1156er Meta-Codes, Karten,Fragen und Antworten

dann schaue dich in unserem Downloadbereich um Tomtom - Download-Bereich
als Empfehlung wäre die : Dr. Lecter's DSA-Navcore_9.510_Auto-On_WNRO-Fix GL1 & GL2_TTS (3,5" und 4,3" Zoll)
oder auch : NC 9.541_ WNRO-Fix_32MB-Ram mit auto-an-Funktion
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…