TomTom: Via-Navis lösen XL-Navis ab
TomTom setzt mit der Via-Serie 120/125 auf eine neue mittelpreisige Range an Navigationssystemen für unterwegs. Sie wird die bisherige XL-Reihe des Herstellers ablösen, vom klassischen Navigator bis zum Live-Lotsen. Auch für seine hochklassige Go-Familie hat
TomTom Zuwachs angekündigt: das Live 1005 mit 5-Zoll-Touchscreen. Dazu steht für das Einsteigersegment ein neues Start-Modell an.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Via: schneller, sprachbegabt, live
Für schnellere Routenberechnungen der IQ-Routes-Daten, die für eine effektivere Navigation stehen, sorgt bei den Via-Modellen laut
TomTom nun ein stärkerer Prozessor. Die mitgelieferten Kartendaten versprechen zudem rund zwei Millionen Kilometer zusätzliche Straßen mit mehr graphischen Details. Dazu lassen sich Adressen bequem auf Wunsch per Stimme eingeben. Der Nutzeroberfläche wurde ebenfalls ein aktualisierter Anstrich gewährt. Auch als Freisprecher in Verbindung mit Blutooth-Handys taugen die Via-Lotsen. Gegenüber den bisherigen XL-Lotsen zeigen sich die Via-Neuheiten zudem optisch überarbeitet. Neu auch: Über die neue Halterung lassen sich die XL-Nachfolger sowohl an der Windschutzscheibe als auch auf der optional erhältlichen Befestigungsplatte auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs befestigen. Ein Sensor in den Via-Navis sorgt dafür, dass sich der Bildschirm um 180 Grad dreht und der entsprechenden Position des Gerätes anpasst. Im Hochformat lassen sich die Modelle aber nicht nutzen. Dazu hat
TomTom beim Via 120 Traffic erstmals das Staumeldermodul im Ladekabel integriert. Bisher lag der Empfänger als separates Zubehör zum Anschließen im Paket.
Das
TomTom Via wird im Oktober in vier Versionen ausgeliefert. Das Via 120 Central Europe Traffic mit Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie 16 Nachbarländern kostet rund 180 Euro. Die Variante
TomTom Via 120 Europe Traffic mit vorinstallierten Karten von 45 west- und osteuropäischen Ländern inklusive der Türkei und Griechenland wird für rund 200 Euro zu haben sein. Beide Modelle sind mit einem 4,3-Zoll-Touchsreen ausgestattet. Das gilt ebenso für das Via 120 Live, das über einen verbauten SIM-Kartenchip für die Online-Abfrage von Staus (HD Traffic) oder etwa Wetterdaten verfügt. Das Via 125 Live bietet dagegen einen 5 Zoll Touchscreen für mehr Display-Fläche. Die Live-Dienste sind ab Erstnutzung ein Jahr gratis, danach fallen Link veralten (gelöscht) an. Beide Echtzeit-Navis werden mit Europakarte ausgeliefert.
Quelle: Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)