AW: TomTom International BV v1.4 + Maps/Speedcams (950.6558)
Sorry, ich hatte mich in #44 bei den Bezeichnungen der APKs vertan, die "t"-Version ist die "tolerantere" APK (habs geändert).
Die Bezeichnungen der Speicher kannst du mit einem Drittanbieter-Dateimanager herausfinden, wenn kein gerätespezifischer vorhanden sein sollte (wie bei manchen Motorola Moto G). Z.B. mit dem OI-Dateimanager aus dem Play-Store (Freeware). Obwohl die Speicherkarte im Note II "storage/extSdCard" heisst, habe ich da in der .metadata.xml nie etwas ändern müssen. Hinter dem "sdcard" allerdings schon, nur mit <url location="file://mnt/sdcard/tomtom/com.tomtom.europe"/> wie von dir angeführt ging da nichts, mit <url location="file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/> allerdings schon.
AW: TomTom International BV v1.4 + Maps/Speedcams (950.6558)
@Alfred ML
kannst du mir den Link geben zur "t" Version? ich habe einfach die Version dieses Threads ganz am Anfang genommen. Es steht auch nicht was es ist, aber nach dem Entpacken erhielt ich halt die "o" Version.
AW: TomTom International BV v1.4 + Maps/Speedcams (950.6558)
so nun habe ich es versucht mit:
-<url location="file://mnt/external_sd/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/> (alle Daten auf der externen MicroSd gepackt)
-<url location="file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/> (alle Daten auf der internen sdCard gepackt)
-<url location="file://mnt/sdcard/tomtom/com.tomtom.europe"/> (alle Daten einmal auf interne und einaml auf externe sdCard gepackt)
AW: TomTom International BV v1.4 + Maps/Speedcams (950.6558)
Also die 3. Variante ist mit Sicherheit falsch, da nur für Android bis 4.3 gültig.
Unter 4.4x sollte es immer so aussehen: <url location="file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/>, das rote könnte evtl. auch variieren.
Auf welchem externen Speicher (external_sd oder external_sd2) hast du es denn überhaupt versucht? Ruhig mal beide Slots testen, jeweils mit dem originalen 4.4x Eintrag in der .metadata.xml wie oben und dann das rote auch mal durch sdcard1oder external_sd oder external_sd2 testweise ersetzen. Und jedesmal vorher die App deinstallieren. Dass dabei dann der Ordner com.tomtom.europe auf der Speicherkarte verschwindet, kann man verhindern, indem man vor der Deinstallation unter Windows den Ordner com.tomtom.europe in com.tomtom.europ umbenennt, die App dann unter Android deinstalliert, den Ordner unter Windows zurückbenennt, die veränderte .metadata.xml in den "oberen" files-Ordner kopiert und dann unter Android die APK erneut installiert. Danach Gerät aus/einschalten und erst dann die TomTom-App starten. Was anderes fällt mir im Moment auch nicht mehr ein...
ähm also wenn ich TomTom von der externenSd installiere und dort befinden sich auch alle Daten, Mpas etc. und es dann nicht funktioniert, gehe ich auf anwendungsmanager und mache erstmal Daten Löschen und dann App Deinstallieren. Anschließend sind aber alle Daten noch auf der externenSD noch vorhanden. Installiere ich TomTom über den internen Speicher und deinstalliere die App dann wie oben bereits beschrieben, dann verschwindet auch der "com.tomtom.europe" ordner.
Ok werde dann morgen noch ein paar Versuche machen
AW: TomTom International BV v1.4 + Maps/Speedcams (950.6558)
GPS-Slot = Slot für Navigations-Installationen? Kannst wirklich nur alles systematisch durchtesten (.metadata.xml anpassen, von intern oder Speicherkarte aus die APK installieren ect.).
Ich würde die Installation der APK über die Speicherkarte machen. Dass bei der internen Variante beim Deinstallieren der com.tomtom.europe-Ordner nicht verschwindet (wenn nicht umbenannt), ist mir nicht ganz geheuer...