Okay - folgende News:
- der Akku ist vorhin noch gekommen
- das Gerät läuft
- der Touchscreen funktioniert nicht
Habe den Akku dank der Anleitungen und Tipps im Voraus im handumdrehen gewechselt. Das war echt ein Kinderspiel und hat gut geklappt. Dabei habe ich bemerkt, dass der An/Aus-Schalter oben rechts am Gerät geklemmt hat und praktisch dauerhaft den Schalter betätigt hat. Das war dann auch der Grund, weshalb das Gerät nur im Boot-Menü war und auf keine Eingaben bzw. den Anschluss an den PC reagiert hat. Nach dem Zusammenbau und einem sanften Druck auf den (zugegebenermaßen leicht verschlissenen) Power-Knopf erscheint wie gewohnt das TTwork-Logo und nach dem Trommelwirbel kam dann zu meiner großen Verwunderung sogar unser firmeneigenes Start-Theme (s. Bild 1 im Anhang). Details habe ich entfernt.
Danach erschienen einige bekannte Kollegen und es sollte sich der Benutzer identifizieren und das Passwort eingeben (s. Bild 2). Sehr spannend! :smiley:
Leider aber funktioniert der Touchscreen nur mangelhaft, genauer: die Eingaben passieren an einer anderen Stelle als an der an der ich den Screen berühre. Und zwar lediglich um die vertikale Achse verschoben. Allerdings derart, dass das obere Viertel des Bildschirms das untere Viertel "bedient". Es müsste also kalibriert werden. Ich kann daher auch keinen Benutzer auswählen bzw. kein Passwort eingeben.
Im Übrigen hat der Rechner auch innerhalb von Sekunden das TT erkannt, hat automatisch TThome gestartet (was ich gleich wieder geschlossen habe) und am TT-Gerät einen "ich bin verbunden"-Screen angezeigt.
Ich habe bereits einen Soft-Reset probiert, jedoch besteht das Problem mit dem Touchscreen weiterhin. Evtl. war das auch der Grund weshalb das Gerät, gepaart mit dem Powerknopf in den Müll geflogen ist. Ich werde da mal nachfragen ob das früher schon so war :smile:
Ansonsten könnte ich ja mal alle bestehenden internen Inhalte auf dem Gerät (auf das ich mittels USB-Kabel einwandfreien Zugriff habe), praktisch die ADAC-NC, als Back-Up auf meinen Rechner ziehen. Die bringt mir ja insofern nichts mehr da TT fleet bei uns eh nicht mehr genutzt wird. Schön wäre ein "freies" Trucker-Navi, wo man L-B-H eingeben kann und aktuelle Karten - also alles wie geplant. Sind durch einfaches Drag&Drop alle wichtigen Daten enthalten, ohne dass man was kaputt macht wenn mans im Nachgang dann auch einfach wieder rüberkopiert aufs Gerät?
Und kann man denn dann mit einem freien NC relativ einfach in die Einstellungen navigieren und dann dort eine Kalibrierung des Touchscreens auswählen?
Nur mal so aus Interesse - wie hat sich denn das GO7000 mit dem Internet verbunden um die Aufträge zu erhalten? Hatte das - ähnlich wie mein (halbwegs aktuelles) GO5000 LIVE-Dienste? Evtl. irgendwie über Bluetooth?
Ich kann mich erinnern, dass wir früher noch so komische kleine
TomTom-Kästchen mit 12V-Stecker im Auto hatten, die fröhlich vor sich hin geblinkt hatten. Haben die was damit zu tun?
Beste Grüße!
Benni