AW: TMC-Adapter für WayteQ X980BT
Die Beantwortung der PN habe ich hier mal eingefügt.
Hi XCV,
ja, der umgebaute Adapter funktioniert bei mir. Allerdings hemmt er etwas den Durchfluss. Ich habe es jetzt eben mal genau mit dem Ladegerät meines Phones durchgemessen.
Bei ausgeschaltetem Gerät direkt = 490mA, mit dem Adapter dazwischen = 380mA Ladestrom.
Bei eingeschaltetem Gerät direkt = 570mA, mit dem Adapter dazwischen 790mA Ladestrom. Da bleibt halt zum Laden wärend des Betriebes nicht mehr viel übrig. Das war mir während längeren Fahrten schon aufgefallen.
Wie das mit dem originalem Ladeadapter im Auto aussieht, habe ich noch nicht gemessen. Hat bei mir auch Funktioniert.
Zum messen habe ich einen solchen Adapter benutzt, um das GPS anzustecken braucht man noch zusätzlich einen Adapter von micro auf mini USB. Der kostet um die 2 Euro.
Gruß wabco
Die Beantwortung der PN habe ich hier mal eingefügt.
Hi XCV,
ja, der umgebaute Adapter funktioniert bei mir. Allerdings hemmt er etwas den Durchfluss. Ich habe es jetzt eben mal genau mit dem Ladegerät meines Phones durchgemessen.
Bei ausgeschaltetem Gerät direkt = 490mA, mit dem Adapter dazwischen = 380mA Ladestrom.
Bei eingeschaltetem Gerät direkt = 570mA, mit dem Adapter dazwischen 790mA Ladestrom. Da bleibt halt zum Laden wärend des Betriebes nicht mehr viel übrig. Das war mir während längeren Fahrten schon aufgefallen.
Wie das mit dem originalem Ladeadapter im Auto aussieht, habe ich noch nicht gemessen. Hat bei mir auch Funktioniert.
Zum messen habe ich einen solchen Adapter benutzt, um das GPS anzustecken braucht man noch zusätzlich einen Adapter von micro auf mini USB. Der kostet um die 2 Euro.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das Kabel sollte wegen Verluste immer so kurz wie möglich sein. Ich benutze ein gutes 0,7m langes Ladekabel mit einem Stecklader wo das Ladekabel eingesteckt wird, für die 12V Steckdose. Gruß wabco