willst du wirklich einen Timeout oder willst du eher, dass der "nächste" Reader angesprochen wird. Im letzt genannten Fall gehe ich mal davon aus, dass du den LB im Einsatz hast und dann kannst du das über lb_retrylimits einstellen.
Dort steht in der Syntax nur eine Zeit, nicht aber caid:time Gruppen wie du sie verwendest. Ich nehme an das WIKI ist falsch da ich bei anderen Postings auch deine Syntax gesehen habe.
Dann wäre noch:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Was ist in der Praxis der Unterschied der zu fallbacktimeout_percaid?
willst du wirklich einen Timeout oder willst du eher, dass der "nächste" Reader angesprochen wird. Im letzt genannten Fall gehe ich mal davon aus, dass du den LB im Einsatz hast und dann kannst du das über lb_retrylimits einstellen.
Stimmt. Es ist eigentlich das was ich will, da es die logisch erste Massnahme nach zu langen CWs ist. Danach sol man erst an Fallback denken.
Ich habe da jetzt einige Tests mit übertrieben tiefen Werten gemacht. Jedoch kann ich im Log bei Unterschreiten der gesetzen Grenze nicht sehen, dass ein anderer Reader benutzt wird.
Wie macht sich das im Log (loglevel = 1) bemerkbar?