Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Thinclient: 1:1 Kopie der CF Karte

AW: Thinclient: 1:1 Kopie der CF Karte

Habe es bis jetzt wie im obigen Zitat von dir mit dem "dd" Befehl gemacht. Der Link ist also der korrektere Weg mit read only?

Was spricht denn gegen crontab? Ob ich den Befehl jetzt manuell durchführe und ggf. das Backup vergesse könnte ich es doch auch automatisieren?
 
AW: Thinclient: 1:1 Kopie der CF Karte

Wozu brauchst Du jede Woche/Monat ein Vollbackup des gesamten Systems? Reicht da nicht ein i backup?
Code:
IPC 11.5: Backup                                              15.07.2016 20:48
===============================================================================


Der Backupbefehl muss mit folgenden Parametern aufgerufen werden!


 Parameter1 : full/conf      Full- oder Konfigurationsbackup
 Parameter2 : l/n/f          Lokal, Netzwerk, FTP
 Parameter3 : X (Tage)       Loescht Backups aelter als X Tage, 0=deaktiviert
 Parameter4 : password       GPG-Verschluesselungskennwort


Beispiel1: Konfigurationsbackup Lokal    : ipc backup conf l
Beispiel2: Fullbackup verschluesselt FTP : ipc backup full f 0 geheim


Parameter1 und Parameter2 sind zwingend erforderlich!
Mehr zum Thema Backup steht in der Hilfe der Administrationsseite


-------------------------------------------------------------------------------

MfG

P.S. Das geht ja auch übers WI von IPC (System - Manager).
 
AW: Thinclient: 1:1 Kopie der CF Karte

Muss ja nicht so häufig sein, war nur eine Überlegung.

IPC nutze ich nicht.

Wie sollte man denn vorgehen, wenn man auf die Backup-CF ein neues Backup spielen möchte? Vorher formatieren mit mkfs.ext4 /dev/sdb?
 
AW: Thinclient: 1:1 Kopie der CF Karte

Kommt drauf an, in welchem System Du die *.img weiter benutzen willst. Wenn Du es mit Linux benutzen willst ist ext zu empfehlen, da es schneller ist.
Durch NTFS wird aber die Schreibgeschwindigkeit unter Linux stark reduziert! Besser wäre den Datenträger mit ext3 oder ext4 zu formatieren:
MfG

P.S. Ich finde es ausreichend die oscam Konfigs zu sichern. Wenn man es ein paar mal gemacht hat, dauert das Neuaufsetzen kaum länger als eine Stunde. Habe z.Z einen Odroid C2 mit Jessie ARM64.
 
Wie soll ich mich denn einloggen wenn der 2. Igel über Netzwerk nicht erreichbar ist weil dort noch die falsche Mac Adresse drauf ist auf der Karte?
 
Habe ich leider auch nicht. Was wäre denn wenn ich in Igel 1 die Karte starte dann in nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
den Eintrag:

SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:e0:c5:3d:7a:57", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

löschen würde. Igel ausschalten Karte entnehmen und in Igel 2 packen. Würde dann das Netzwerk sich automatisch dort rein schreiben? Oder ginge sie danach weder in Igel 1 noch in Igel 2 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK super dann teste ich das mal auf die Art und Weise!
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die CF Karte am PC mit Kartenlesegerät auszulesen und die darauf befindlichen Dateien zu bearbeiten? Also irgendein Programm oder sowas?
 
Für Windows gibt es das hier:
Ein
Code:
rm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
im normalen System sollte allerdings reichen.
 
Das Programm ist nicht sehr empfehlenswert. Nach der Installation ging auf meinem System nichts mehr. Was meinst Du mit rm ... auf normalen System. Könntest Du das bitte etwas näher erklären.

Habe jetzt ein Programm gefunden das am PC wunderbar funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…