Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

auch bei watchdog deaktiv (momentan) wird per udev der reader nicht erkannt, liegt irgendwie an udev - usb

seit usleep reicht kurzes an- oder umstecken, dann funktioniert der reader immer, welchen port ich auch nehme
oder wie oft ich ab/anstecke, reader natürlich immer unter oscam manuell neu gestartet,
aber jetzt kann ich watchdog nicht neu starten ohne zu booten

#
# Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#

# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# Ab 1.06 gibt es hier eine gravierende Änderung!
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = ROUTER_IP_ADRESSE_HIER frei sein für den Router.
# Diese Überwachung ersetzt das alte Verfahren vollumfänglich. Details siehe DokuThread!
# https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761

watchdog_enable = 0
watchdog_port = 1000
watchdog_user = watchmon
watchdog_pass = watchmon


# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
# Ab 1.06 gibt es hier eine Verbesserung. Es wird nur 3x neugestartet danach aufgegeben um
# permanentes Rebooten zu verhindern. (Bootschleife)

panic_reboot = 0
panic_reboot_count = 3


# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.

reboot = 0


# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ? :)
# Hier aber kein /dev/ttyUSBx eingeben! Siehe "never do this" @ DOKUthread
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!

udev_enable = 1
udev_count = 1

# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:
SERIAL1 = A601Y7H5
DEVICE1 = /dev/easy1

#SERIAL2 = AH01346T
#DEVICE2 = /dev/v13

# usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

OK, das ist ein wenig Schräg alles.
Das werde ich so am Wochenende versuchen zu reproduzieren.

Im "mini udev" hast du ja schonmal nen schicken Fehler gefunden.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

vielleicht testen andere auch mal die neue version,
wäre doch echt hilfreich, da bestimmt viele user hier dein image verwenden,
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@uscmai
Es kommt ein stückweit darauf an wie du openwrt auf den pogo gebracht hast.
Also das erste mal. Sofern eine Serial Adapter am start ist, kannst du nach der Anleitung von mir vorgehen,
nur halt ohne dieses ncat.

Hatte es damals nach deiner Anleitung und mit deiner Hilfe ohne den Adapter auf dem Pogo zum Laufen gebracht..... du erinnerst dich wahrscheinlich nicht mehr an das Debakel, hatte die beiden Dateien beim Umbenennen vertauscht..... :-)

Gruss USCMAI
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Ah ja, ich erinnere mich tatsächlich ;)

du kannst dann nach anleitung vorgehen, beginne bei der Stelle mit ncat
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hi,

also ich würde es wirklich gern probieren auf dem Pogo, aber ich bekomme keine Verbindung via Netcat, der Befehl 'nc' ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden........ bekomme ich nach der Eingabe in der Windows Eingabeaufforderung, in den Ordner netcat habe ich vorher gewechselt, auch die Einstellungen vorher habe ich nochmals via Putty vorgenommen..... Wenn ich ganz vorn beim Bootloader installieren starte, lädt es zwar den Bootloader runter, beim installieren hält es aber mit Fehlermeldung an, nach reboot komme ich aber mit alten Daten wieder aufs System........

Gruss USCMAI
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hi,

jau die nc.exe war verschwunden..... sehr seltsam habe an dem Order seit damals nix verändert, jetzt hat alles geklappt, werde gleich mal mit dem Testen anfangen und berichten.....

Zu früh gefreut, es ist alles so durchgelaufen wie von dir beschrieben, der Pogo ist jetzt aber nicht mehr erreichbar...... was nun ???
(habs natürlich auf 192.168.1.1 probiert auch die LED vorn leuchtet nicht und an der LAN Buchse nur die grüne LED, also anpingen kann ich den Pogo noch im Netzwerk, allerdings weder per Putty noch Telnet oder Webinterface erreichen..... ein Fall für die Tonne???)

Danke dir!

Gruss USCMAI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

ich hoffe, du konntest dein problem lösen, habe selbst mal eine v3 (ebay 14€) nach etlichen versuchen in die tonne geworfen
und bin beim iomega iconnect gelandet,
insgesamt ist leider die reaktion auf die neue version enttäuschend
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hi 4gx35,

nein konnte das Problem leider nicht lösen, also der Pogo ist nicht erreichbar nach dem Aufspielen der neuen Version, hoffe das sich derdigge mal noch meldet und ggf. eine Idee hat wie ich die Kiste wieder flott bekomme!

Naja ehrlich gesagt läuft mein Pogo seit über einem Jahr so perfekt (habe von der Fritte über Debian PC mit IPC usw. alles getestet), das auch ich eigentlich keine neue Version bräuchte, einzig das ich die OSCAM nicht selbst auf einfachem Weg updaten kann, nervt mich ein wenig, da war ja bei der neuen Version Abhilfe versprochen und ich habe nun auch Bedenken das ich die OSCAM in der alten Version überhaupt nicht mehr updaten kann...... Der ggf. Verlust des Pogos ist nicht schlimm, wenn man ihn wirklich nicht wieder beleben kann, einen weiteren möchte ich aber auch nicht opfern, ohne zu wissen, wo der Fehler lag / liegt.

Gruss USCMAI
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

das war auch meine überlegung, allerdings gab es hier im forum aktuelle oscams zum download,
bin zwar nicht persönlich mit v14 betroffen, möchte aber derdigge bei seiner arbeit unterstützen,
darum hatte ich neue version getestet, ist aber bei einem tp-link um vieles einfacher
alternativ:Link ist nicht mehr aktiv., da kannst du oscam selbst compilieren, gibt es oft bei ebay ganz billig
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Iomega ist ein gutes Teil, habe es selbst im Einsatz. Ich messe damit seit einem Jahr die Segmentauslastung unseres Kabelproviders hier vor ort und betrende den ;).
Für CS ist der pogo aber besser, da er die usbports besser angeordnet hat, finde ich. Die Größe nimmt sich fast nichts.

Sorry Uscami, hab deinen post übersehen.
Also der Pogo sollte eigentlich damit gehen. Es ist eines der Geräte,
welches ich nicht mehr im Haus habe zwecks testen.

Nach dem flashen hat der ein Settingsreset gemacht.
Das heisse, du muss dinen Rechner rebooten.
Als nächstes die Netzwerkkarte des Rechners direkt mit dem pogo verbinden
uns den pogo booten. Du solltest vom pogo eine ip bekommen.

Solltest du keine ip bekommen, dann lege die deiner Netzwerkkarte statisch fest (192.168.1.10 netmask 255.255.255.0)
Solte der nun der pogo immer noch nicht erreichbar sein, dann versuche die netcat Methode erneut.
Der Bootloader sollte sich auf alle Fälle bei dir melden. Den hast du ja nicht überschrieben.

Melde dich!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

gibt es denn eine erkenntnis zu udev und watchdog,
habe mittlerweile alles mögliche probiert, watchdog aktiv + udev mouse geht nicht nach reboot
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Fest sthet, meine Easymouse ist im Arsch.
Ich muss mir erst eine neue kaufen .....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

sind ja wirklich nicht qualitativ besonders gut
da ist mein alter original smargo seit jahren wirklich problemlos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben