Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Tesla verliert in Deutschland deutlich Marktanteile

    Nobody is reading this thread right now.

Was ist passiert?​

Im Juni 2025 hat Tesla in Deutschland massiv an Marktanteil verloren.
Während der Gesamtmarkt für Elektroautos wuchs, gingen Teslas Neuzulassungen um etwa 60 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.

Konkret bedeutet das:
  • Im Juni 2024 wurden noch etwa 4.600 Teslas neu zugelassen.
  • Im Juni 2025 waren es nur noch 1.860 Fahrzeuge.
Das ist ein drastischer Rückgang – vor allem, wenn man bedenkt, dass andere Hersteller ihre Verkaufszahlen steigern konnten.


Wie steht Tesla im Vergleich zur Konkurrenz da?​

Während Tesla zurückging:
  • Der gesamte Markt für Elektroautos in Deutschland wuchs um 8,6 %.
  • BYD (China) konnte seine Verkaufszahlen fast vervierfachen (1.675 Fahrzeuge im Juni).
  • Andere etablierte Marken wie BMW, VW oder Mercedes profitierten ebenfalls vom Trend zu günstigeren oder lokal produzierten E‑Autos.


Warum verliert Tesla Marktanteile?​

Hier sind die wichtigsten Gründe:

1. Kaum neue Modelle​

Tesla hat seit Jahren keine ganz neuen Modelle auf den Markt gebracht. Die aktuellen Modelle (Model 3, Model Y) sind zwar beliebt, aber technisch und optisch kaum weiterentwickelt – viele potenzielle Käufer finden sie mittlerweile langweilig oder technisch überholt.

2. Preispolitik: Verwirrend und instabil​

Tesla hat in den letzten 2 Jahren häufig und teils radikal die Preise verändert.
Das hat bei Kunden Verunsicherung ausgelöst:
  • Man wusste nicht, ob der Preis nächste Woche steigt oder fällt.
  • Wer früh gekauft hat, fühlt sich oft benachteiligt.

3. Geringere Förderung & Konkurrenz durch günstigere E‑Autos​

Die staatliche Förderung für E‑Autos in Deutschland ist 2024 fast vollständig entfallen.
Gleichzeitig kommen viele neue Modelle unter 30.000 € auf den Markt (z. B. Renault 5, Citroën e‑C3, BYD Dolphin), während ein Tesla Model 3 oder Y immer noch deutlich teurer ist.

4. Qualitätsprobleme und fehlende „deutsche Tugenden“​

Tesla wird in Europa oft als:
  • technisch innovativ,
  • aber qualitativ (Verarbeitung, Service) durchwachsen wahrgenommen.

Deutsche Käufer legen viel Wert auf Verarbeitungsqualität, Kundendienst, Ladeinfrastruktur – und da punkten lokale Hersteller oft stärker.

5. Chinesische Konkurrenz (z. B. BYD, MG, Nio)​

Chinesische Hersteller bieten:
  • moderne Technik,
  • gute Qualität,
  • attraktive Preise,
  • und teilweise schnellere Ladezeiten (z. B. 5 Minuten für 300+ km).
    Tesla wird dadurch zunehmend „von unten“ bedrängt.


Was macht Tesla dagegen?​

1. Tesla Model 3 Highland​

Dieses überarbeitete Model 3 mit neuem Design und besserer Reichweite wurde 2024 eingeführt, hat aber den Rückgang nur leicht bremsen können.

2. Cybertruck und Roadster​

Diese Fahrzeuge sind eher Prestigeprojekte – sie sprechen keine breite Käuferschicht in Europa an.

3. Tesla will günstiges E‑Auto unter 25.000 € bringen​

Dieses sogenannte „Model 2“ (Codename: „Redwood“) könnte 2026/27 kommen.
Das wäre ein echter Wendepunkt – wenn es wirklich kommt.



Fazit: Teslas Schwäche in Deutschland ist kein Einzelfall​

  • Tesla verliert weltweit Marktanteile – nicht weil die Marke schwächer wird, sondern weil die Konkurrenz schneller und günstiger geworden ist.

  • Deutschland ist besonders betroffen, weil hier:
    • viele starke einheimische Hersteller aktiv sind,
    • die Kunden preis- und qualitätsbewusst sind,
    • und weil staatliche Förderungen wegfallen.

Kurz gesagt:
Tesla wird in Deutschland aktuell vom Pionier zum Außenseiter, solange keine echten Innovationen oder günstigen Modelle kommen.
 
Heutzutage Innovation bei Tesla? Wo? Ein einziges Fzg Model Y. Ein unglaublicher Scam mit Robo-Taxis? Die Verkaufszahlen sprechen für sich.
Gebe dem musken noch max. 2 Jahre inclusive SpaceX, wo jetzt alle Subventionen gestrichen werden.
 
Zurück
Oben