Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Telekom nennt Details zum Start von Super-Vectoring

    Nobody is reading this thread right now.
Dann bin ich ja einer der wenigen der sich über Super Vectoring freuen darf Seit über ein Jahr hat bei uns die komplette Stadt in echt jede ecke 109/42. Dafür hatte die Tcom aber auch etwas über ein Jahr gebraucht. Um das ganze schnell in jeder Stadt zu realisieren, müßte die Telekom ordentlich Mitarbeiter einstellen.
 
Bei uns ist alles um jede Geschwindigkeit verfügbar. Aber ganz ehrlich: wer braucht 400 down?
Ich habe 120/6 und das reicht mir dicke...
26€ sind ebenfalls fair. Kündige halt alle 2 Jahre und bekomm somit wieder 3 Freimonate...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt das Files immer größer werden, wird es nicht mehr so lange dauern bis du es brauchst. heute hat man Downloads von 30GB und mehr. Beste Beispiel sind User welche mit der Konsole wie Xbox oder PS4 spielen. Wenn ich meine PS4 mal 4 Wochen nicht an hatte, dann ladet das teil mal eben schnell 30 bis 50 Gigabyte runter. Dann empfinde ich meine 100er auch echt zu langsam. Beim Upload kann man mit 40000 auch leben, aber mehr hätte ich denn noch gern vor allem wenn ich an Server arbeite. Aber auch im Alltag versenden wir so einiges an Gigabytes. Ich hab zb. auch meine Eltern auf mein NAS wo diese mein Upload nutzen. Ab und an muss ich mal den Stecker ziehen aber mit 100 Upload sicher nicht mehr. Dann lade ich sogar noch mein Bruder ein
 
Arbeitskollege von mir 2 Jahre Telekom mit max. 2 Mbit. Ist letztes Jahr auf MNet umgestiegen. In der gleichen Leitung waren plötzlich 25Mbit vorhanden. Ich wollte in meiner alten Wohnung 1&1 haben, weil die Telekom die Leitung nicht frei gab, mußte ich zu denen. 6 Mbit gebucht, DSL-Lite bekommen, alle Nachbarn hatten 3.5 Mbit. Nach langem HIN und HER auch, die gleiche Leistung gehabt, aber trotzdem immer mal wieder Probleme ---> Halt Telekom, das beste Netz? Kann ich nur lachen, es gibt andere Anbieter mit besserem Preis/Leistungsverhältniss .
Nach 2 Jahren gekündigt, 1&1-> gleiche Leitung,schneller(6 Mbit), und keine Probleme. Deswegen muß ich mit den zugesicherten/versprochenen Leistungen der Telekom immer schmunzeln.
 
...nur, wenn die Telekom dir eine Geschwindigkeit zusichert dann hast du die auch...und zwar ohne irgendwelche Störungen.
Die geben immer niedrigere mögliche Geschwindigkeiten an als ihre Mitbewerber, aber diese können sie auch störungsfrei garantieren
Was nutzt es dir wenn sie die Geschwindigkeit erhöhen und du hast danach nur Probleme.
 
Bei 1&1 muss man genauso wie bei der Telekom auf die im Kleingedruckten "versteckten" Kosten achten!!!

Und das

...nur, wenn die Telekom dir eine Geschwindigkeit zusichert dann hast du die auch...und zwar ohne irgendwelche Störungen.
...

trifft bei uns nicht (mehr) zu. Anfangs war es bei uns ein Telekom-Anschluss 2MBit ADSL, der vollkommen instabil war, weil 2Mbit beinuns gar nicht möglich sind. Also von Telekom zu anderen gewechselt, die auch kein stabiles ADSL hin bekommen haben. Zuletzt war dann Versatel zumindest bis heute in der Lage stabiles DSL lite zu realisieren. Wenn es mal Probleme damit gab, reichte immer ein kurzer Anruf bei Versatel und innerhalb von 5...10...30 Minuten war wieder alles in Ordnung. Jetzt wo Versatel Deutschland auch zu 1&1 gehört, hat sich das drastisch verschlechtert!!!
 
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Bei 1&1 ist das P/L auf jeden Fall nicht besser.

Mhm, leider sind wir, wie schon geschrieben, vom Super Vectoring abgekommen.
Naja, der Auszug ist so eine Milchmädchenrechnung( Gutschrift??? Mhm...naja; 19,95€--> da muß man als Bestandskunde kündigen, laut Kundenbetreuung. Und einen neuen Vertrag abschliessen, wenn man Pech hat, wird man ignoriert als Strafe) Meine Mutter hat Telekom, dazu noch so einen Scheiß Speedport. Der ist Schrott, grottenschlechtes WLAN ( steht auch überall bei Tante Google). Und weil es die Telekommitarbeiter bei meiner Mutter nicht hinbekommen haben, den Computer mit dem Router per WLAN zu verbinden, haben sie den Schreibtisch umgestellt. Dann ging es, plus teure Installationskosten. Ich habe dann noch eine FritzBridge gekauft, dann lief es bedeutend besser. Das zum Thema Telekom! Des weiteren kostet auch die Hardware bei der Telekom Miete (ist nicht aufgeführt), bei Anderen für die Grundausstattung nichts.

Achso, noch vergessen. Sie zahlt 41,99€ mit Routermiete und ADSL 16 Mbit pro Monat. Ich bei 25MBit, im ersten Jahr 16,99€, ab dem zweiten glaub ich 31,99€. Router(Homebox) Fritzbox, umsonst. Jetzt kostet er auch bei Neuabschluß Miete. Die kleinste Box nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viel schlimmer ist es, dass die Telekom und damit verbunden eigentlich alle anderen auch die gut funktionierenden alten ISDN/DSL Anschlüsse zwangsweise in All-IP Anschlüsse umwandeln (wollen). Wie gut oder schlecht das funktionieren wird, werde ich demnächst auch bei einem anderen DSL lite Anschluss der Telekom feststellen. Auch dort wird es in absehbarer Zeit nichts besseres als DSL lite geben, was dort dank der Telekom auch ziemlich instabil ist. Bei uns ruft auch regelmäßig 1&1 an und möchte uns gerne einen All-IP Anschluss statt des ISDN/DSL lite der Versatel aufdrängen. Versatel möchte nämlich möglichst alle alten Privatkunden loswerden und nur noch Geschäftskunden betreuen. Das schöne an einem Versatel Anschluss ist aber, dass man bis 2020 vertraglich ISDN zugesichert hat. Ich brauch ISDN noch bis Jahresende, um eine vernünftige Datenverbindung zu einer Außenstelle der Firma zu haben, wo auch nur DSL lite existiert.

Nicht dass es jetzt so aussieht, dass ich nur DSL lite Anschlüsse kennen würde, die Mehrzahl aller DSL-Anschlusse, die ich kenne, sind wenigstens 16MBit ADSL und auch einige 50MBit VDSL, was dort wirklich gut funktioniert (immer gut 50MBit Download und knapp 10MBit Upload stabil).
 
Der Ausbau ist eine rein politische Entscheidung und Verfügbarkeit der Förderung.
Ich wohne hier in Österreich, Seitenstetten, 3500 Einwohner, also am Land. Mit dem Ausbau wurde im letzten Jahr die halbe Gemeinde aufgegraben, im Umkreis von 5 km 14 stk Outdoor DSLAM verbaut und mit Glasfaser versorgt.
Mein DSL hatte vorher 3M/512k 12km Leitung, jetzt gehen 85M/40M, 350m Leitung. Die Ersten 2 Monate durfte man testen was geht, danach die Aktion für die ersten 1000 Kunden statt 20/10M, 40/10M für 14.90 Eur bis Vertragsende. Die 40M/10M hab ich aber immer über VDSL2 Auch sämtliche Mobilfunkstationen (A1, T-Mobile, 3.at) wurden angebunden. 70M/30M mit einem prepaid Tarif oder Home Net LTE sind schon drin.
 
Der Downstream ist mir egal.... Mir fehlt da ne Angabe zum maximal möglichen Upstream
 
Dann vertausch doch die beiden Adern der Leitung.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…