ich habe ein Problem, dass meine Teamviewer-Lizenz nun nur noch einige Sekunden läuft und ich kostenpflichtig updaten soll.
Habe bereits die Software vollständig deinstalliert, die Registry-Einträge gelöscht, die Deinstallation über Revo Uninstaller, die Mac-Adresse der Netzwerkkarte geändert, es hilft alles nichts: Ich bekomme immer noch die alte Teamviewer-Id wieder.
Mail am Betreiber das man es nur Privat nützt. Dauert ein paar Tage bis eine Woche, aber dann wird es erneut freigeschaltet.
Das ganze liegt sehr tief im System, un man kann es nicht so einfach umgehen.
Richtig, auch AnyDesk meldet bei häufiger Nutzung nach einer Weile eine vermeintlich gewerbliche Nutzung, allerdings passiert dies bei weitem nicht so schnell wie bei TeamViewer. Außerdem konnte ich mich bei AnyDesk relativ unkompliziert auf eine Whitelist setzen lassen, so daß ich es schon längere Zeit auch im größeren Umfang für private, nichtkommerzielle Zwecke nutzen kann.
Wenn @ice-age jetzt die Software ändern will / muß, würde ich aber dann gleich zu RustDesk raten, denn die Programmierer dieses Programms haben ja keine Gewinnerzielungsabsicht, so daß man mit RustDesk ( hoffentlich ) auch in der Zukunft auf der sicheren Seite ist. Was den Funktionsumfang betrifft fehlt mir bei RustDesk, verglichen mit TeamViewer oder AnyDesk, eigentlich nur die Möglichkeit im Adressbuch zu sehen, welche Gegenstellen aktuell eingeloggt sind.
Probiere mal folgendes.
Teamviewer deinstallieren.
Den Teamviewer-Ordner löschen %USERPROFILE%\AppData\local
Registry Editor (regedit.exe):
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\TeamViewer, Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TeamViewer und HKLM\SOFTWARE\TeamViewer
beide löschen.
Reboot und dann erneut installieren.
Viel Erfolg!
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, daß der Teamviewer die VolumeID der C-Partition als Teil der generierten TeamViewer-ID verwendet, siehe hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Eventuell muß man dann auch noch ( vorübergehend ) die MAC-ID der Netzwerkkarte faken, bevor man den Teamviewer neu installiert. Ich habe das damals nur einmal gemacht und weiß nicht mehr genau, wie der Weg zum Erfolg, nämlich einer "frischen" TeamViewer ID, gewesen ist. Nachdem ich die frische Teamviewer-ID hatte, habe ich die MAC-ID der Netzwerkkarte dann wieder auf den Normalwert gestellt, und die neue TeamViewer-ID blieb erhalten.
Da ich danach auf AnyDesk umgestiegen bin, habe ich das Prozedere nur einmal durchgeführt. Und obwohl mein AnyDesk durch einen Eintrag in der Whitelist beim Anbieter problemlos läuft, warte ich eigentlich nur noch auf Fortschritte bei RustDesk, speziell was die Anzeige der Verfügbarkeit der Gegenstellen betrifft.
Weil außer dir offenbar niemand von der Existenz dieser Seite wußte ?
Ich habe gleich mal ein Bookmark angelegt, für den Fall der Fälle.
Abgesehen davon gefällt mir aber nicht, daß ich mich auf dieser Seite "einloggen" soll, brauche also erstmal einen TeamViewer Account erzeugen muß. Bei AnyDesk ist dies nicht erforderlich, da brauche ich nur auf dieser Seite
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
vermeintlich gewerblich genutze AnyDesk-ID eingeben, um auf die Whitelist zu kommen. Als Grund habe ich damals angegeben "Helping friends and relatives", was ohne weitere Nachfrage akzeptiert wurde.
Aber mein Tipp ist immer noch gleich auf RustDesk umzusteigen, sofern einem die verfügbaren Features ausreichen.
Man kann auch mail melden. Sein ID angeben und bescheid geben das man es ausschließlich privat benützt.
So hatte ich es innerhalb 10 Jahre 2x gemacht. Jetzt ist es direkt über die Seite machbar.