Hallo,
Danke für die schnelle Antwort
Das von Dir angegebene Image hab ich i.M. drauf. Mit OSCAM brauche ich einen Stick wegen dem knappen Platz auf der Box. Läuft aber einwandfrei. OSCAM brauch ich aber nicht.
SVN steht für SubVersioN. Subversion ist ein freies/Open-Source Versionskontrollsystem (VCS). Das bedeutet, Subversion verwaltet Dateien und Verzeichnisse...
Wenn nicht gewünscht bitte löschen: Hier ein
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, wo ein SVN-Server auf einer Fritte installiert wird....
Dann hast Du doch alles was du brauchst. Der Rest muß auf der Fritzbox gemacht werden (Dateien in den Ordner /SVN und Befehle in der Konsole eingeben. Wenn alles läuft, dann den Befehl in die CFG eintragen).
Wie auf der verlinkten Seite beschrieben...
Am Schluß die debug.cfg wie angegeben erzeugt und in /var/flash eingesetzt
Danach war Freetz nicht mehr aufzurufen...
Klar, du darfst die vorhandene ja nicht überschreiben.
Am besten recovern und dann von vorn Beginnen.
Zugrif auf die Datei würde ich per Putty machen und über den Befehl
Code:
nano debug.cfg
bearbeiten.
ggf. mußt du dir noch root-Rechte besorgen auf der Fritzbox
Danke Dir Gismotro,
Habe das Vorhaben "SVN-Server" vorerst beiseite gelegt.
Wird es in naher Zukunft ein Freets-Image für 7360 mit dem neuen 6.85 geben?
Hallo,
Ja, super!
Auf jeden Fall. Das Image kann /soll gerne mit USB-Stick und ausgelagerten SW-Teilen sein.
Evtl. passt ja dann auch das 6.85 :smiling:
Das 6.85 hat nichts mit Freetz zu tun. Das wird von AVM entschieden. Freetz ist nur eine Erweiterung.
Das passiert wenn man versucht die 6.85 für eine 16MB Box baut
Fehlermeldung schrieb:
Freetz and AVM kernel versions do not match. Wrong kernel version configuration in Freetz?