Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Archiv / Down Supportthread Becker Ready 50 und Active 50 und Transit 50 #Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na ich bin halt nicht mehr der jüngste
dachte es wäre die 9.6.1 sr2, weil nun mal im menü auch 9.6.1.sr2 drin stand - schon bevor ich die multi data.zip für sr2 probiert hatte.
die transit version ist meine fritzbox grad dabei runter zu laden. werde es so machen, wie du hier vorgeschlagen hast. das mit dem powerbutton ist aber schon irgendwie ärgerlich... aber auch nur irgendwie danke für die tolle arbeit.
 
den Power Button kann man durch einen Link Removed (fast) ausgleichen, indem man unten rechts auf den Beenden Button klickt, geht das Navi in Standby.
============================================================================================

nun auch folgende INI´s in der Multi data.zip enthalten
Medion P4440, Mio 505TV


neuer Link Removed
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Doder,
ich habe auch das Gerät Becker active 43 Talk, und habe gecrackte Software von Waasol Becker_Active_50 ( Release 9.6.200490 SR1 & 9.6.1.215570 ) auf die Storage Card drauf kopiert. Auf dem Display zeigt zuerst (Becker active 43 Talk), danach Skin von Becker active 50 und mit (unten rechts im Display INIT API) zu sehen und bleibt so stehen (fährt nicht hoch).
in SYS.txt der MFD:
[device]
type="becker_2010Q3M2"

[folders]
app="Storage Card\navigator"
content=\Storage Card\navigator\Content
has_secondary_root=0

Welchen SYS.txt muss ich erstellen, damit das gerät funktioniert? (SYS.txt auf MFD oder auf Storage Card?)

Kannst Du mir Mal vielleicht antwortest, wie Du das gemacht hast?

Ich bin hier ganz neu und ganze Threads versucht zu lesen, aber keinen Erfolg.
Was mach ich da falsch?
Bitte um Hilfe!!

Gruß

Jonkeyser
 

Auf diese 3 Fragen vom Posting 405 konnte ich mir nun selbst die Antworten geben.
Die Probleme 1.) und 2.) behebt man durch den Eintrag in der sys.txt
[gps]
set_messages=0
das Problem 3.) löste ich mit dem KML Konverter-Tool, wobei es nicht nötig ist, dass es sich um ein Becker Gerät
handelt, wie es in der Anleitung steht; es ist auch nicht notwendig, das Navi-Gerät mit dem PC zu verbinden, wie
es auch in der Anleitung gefordert wird, man kann das ganze auch mit dem Kartenlesegerät durchführen, man
muss nur den Speicherort händisch auf der SD Karte festlegen, während es bei einer Sync-Verbindung automatisch
funktioniert.
Damit habe ich alle Probleme gelöst und es funktioniert nun die Becker Software auf dem Medion X4545 fehlerfrei.

Gruß Arto
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Jonkeyser

hast du für deinen device-Eintrag auch eine dazugehörige device.ini erstellt und eingebunden, ohne kann es nicht gehen. Bei der Transit50 Version, die Waasol eingestellt hat, hast du auch die device-Einträge dabei, funktionieren aber nur bei dieser Version, da sie da auch eingebunden sind. Andere Versionen haben auch andere devices drinnen und da muss man auch mit dem richtigen Eintrag darauf verweisen. Das ist aber Grundwissen, einfach am Navi rumspielen ist sehr gefährlich.


Jomar59
 
@ Jomar59
du hast da was überlesen, Jonkeyser hat so wie ich das verstehe, diese Version einfach auf die SD-Karte kopiert und ist nun der Meinung das es einfach von selbst startet.

@ Jonkeyser

lade dir die neueste Version runter ( Link Removed) wenn du dann diese auf die SD-Karte kopieren willst, dann brauchst du zusätzlich ein Startmenü, welche du dort finden kannst. Oder du sicherst den Inhalt von deinem Gerät auf dem PC und dann kopierst du die neue Software direkt ins Gerät.
 
@ Marko99
kann mir nicht vorstellen das man es so ohne Menu versucht :emoticon-0145-shake, andererseits haben wir ja schon die unglaublichsten Dinge hier erlebt.


Jomar59
 
also ich muss schon echt sagen, dass das in der konstellation echt perfekt läuft. hab das transit 9.6.1.215570 jetzt auf meinem active 43 drauf, dazu die multi data.zip und das skin für geräte ohne menü, weil ich nur die eine software nutze ... es läuft perfekt inkl. spracheingabe!

war erst etwas skeptisch, weils ja hieß powerknopp funktioniert gar nicht mehr. über den powerbutton am display kann man ausschalten, und der hardwarebutton funktioniert zum einschalten. super arbeit muss ich nochmal wiederholen. morgen erwartet mich die gleiche prozedur mit einem z099, aber jetzt hab ich keinerlei bedenken mehr deswegen


ich bin noch nicht gefahren, aber ist das denn jetzt mit tmc pro? bzw ist diese version tmc pro fähig? was muss für tmc pro getan werden, wenn das überhaupt mit dem active 43 funktioniert.
und durch die 3d cars im navigon forum hab ich ja schon etwas blut geleckt. logisch, die gehen nicht, aber mein pkw war dort eh nur in der falschen farbe vertreten. ich hab ums verrecken keine anleitung gefunden, wie man sein eigenes 3d model erstellen kann ...



-edit
jetzt hab ich aber einen reproduzierbaren fehler: gebe ich ein neues sonderziel ein (egal ob auf der route oder als neues ziel) und suche z.b. in der nähe kann ich problemlos auf tankstellen tippen und er zeigt mir die an. sobald ich aber bei restaurant oder einkaufen drauf gehen will, gibt er mir fehler "failed to open poi_restaurant.spr/shopping.spr exiting application) und er verabschiedet sich so, dass man das navi nur noch über den schiebeschalter an der unterseite neu starten kann... ich hab keine zusätzlichen modifikationen drin. nur die software + skin + content.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ doder
um welchen Skin es sich handelt, sollte man schon erwähnen.

Nachtrag: OK hab es gefunden, es handelt sich um den Skin Pan_Karpik,VKS,@tomic - v.2.7, ich hab den Fehler gefunden und werde es neu hochladen, also wer den Skin verwendet, bitte dann neu laden.

@ doder
bitten in Zukunft solche Meldungen im Skin Bereich posten, da es um einen Fehler im Skin selber handelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, das hätte ich wirklich sagen sollen sorry. ja das ist das von mir verwendete skin. danke für den fix.
 
Moin Kollegen =)

Hab diese Software auf mein Z200 gespielt....
Kann mir bitte jedoch einer sagen welche die Aktuelle Karte für das System ist?, wo jedoch auch die LKW Infos erhalten bleiben.

Grüße
 
@ fireman2004

ich verwende Q4/2011. Einzig einige Tunnels gehen in D nicht, aber ansonsten sind die Truckdateien um einiges besser als die älteren.


Jomar59
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Stopp !!!!! ich denke diese Tonlage wird hier nicht benötigt.
Wenn es Probleme gibt mit der Kommunikation sollte Ihr das per PN austragen
ich denke solche Post gehören hier nicht her und sind auch so nicht gewünscht.
Also kommt auf den Teppich zurück und behaltet die Nerven.

Trinkt euch mal einen Kaffee und holt mal draussen an der frische Luft etwas Sauerstoff und dann sieht alles wieder besser aus. Beim der nächsten vergriffenen Aussage reagiere ich und das wäre nicht gut.

Ich lasse hier schon einiges zu, wenn ich aber der Meinung bin es ist genug greife ich ein.
Zudem muss man nicht jedes gesagte oder sagen wir mal geschriebenes Wort auf die Goldwaage legen. Also fasst euch und bleibt ruhig, dass gilt für alle.

@Fireman
und Jomar59 sagte auch das nur einige Tunnels in Deutschland nicht gehen und der Fehler nicht bei allen Tunnels ist. Zudem wurde darüber bereits geschrieben das es nicht an den Karten sondern an den FTR's liegen muss. Ich nutze die Karten auch und das ohne Probleme. Also sind doch die Karten Q4-2011 nicht schlecht.
Die User müssen halt eben nur die Thread lesen dann ist die Frage überflüssig und Fehler können vermieden werden.
 
@ fireman2004

ich werde mich sicher nicht eingraben und du bist derjenige, der nicht lesen kann. Wenn ich schon die LKW-Daten beruflich benötige, dann kann ich mir auch helfen. LKW-Fahrer sind nicht blöde und fahren blind nach Navi, sie werden auch nicht in Autobahntunnles umdrehen, wenn es das Navi verlangt, oder sie bleiben vor einer Fähre stehen und fahren nicht ins Wasser, weil das Navi es so will. Wenn bei Q4 einige Tunnels nicht gehen, so habe ich immer noch die Möglichkeit einfach durchzufahren und das Navi auch mal ignorieren. Alternativ kann ich auch die deutschen ftr von Q2 nehmen, die laufen auch mit Q4 maps, aber man sollte doch bedenken, das etliche kleine Abkürzungen, die nun nicht mehr für LKW´s erlaubt sind, auch fehlen. Untern Strich gesehen ist man mit den ftr´s von Q4 besser dran, wenn man nicht einfach sinnlos nach Navi fahren will. Sollte man das wollen, so ist es egal welches Kartenmaterial man verwendet, man bekommt sicher früher oder später Probleme. Falls du es noch nicht gelesen hast, der Fehler liegt lt. Navteq nicht wirklich an den ftr, sondern an der Software, dir die genauen Zusammenhäge darüber zu erklären wäre sehr Zeitaufwendig.


Jomar59

Edit: by Waasol
Hallo, ich habe ja versproche wenn es zu weit geht schreite ich ein.
Das habe ich hier nun gemacht. Jomar59 Du hast eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…