Beim Z099 hatte ich die *con-Datei zusätzlich eingefügt, und damit lief TMC dann problemlos. Die habe ich jetzt auf dem active5 auch dabei, aber es wird so sein, dass diese nur aktiviert wird, wenn es über die Starter.exe auf ResidentFlash abläuft (denke ich jedenfalls).
Hallo in die Runde der Bastler!!
Ich habe mir nochmals die Arbeit gemacht und zwei neue Start-Menüs für Beckergeräte (von allem ein bißchen) erstellt. (Passwort: DEB)
Zuallererst wie immer den NNGStart-Ordner mit Mortscript vorbereiten (Beitrag #3), sonst startet das Menü nicht.
Das erste hat wieder zwei Seiten, wobei die Seite 1 mit den mir zur Verfügung stehenden Programmen bestückt ist (
Becker und Primo sind nun
mal meine Favoriten, mehr braucht man nicht). Wer die Seite 1 ändern möchte kann das in der Datei Seite1.ini, zu finden im Ordner Desktop.
Die zweite Seite enthält vier Dummy-Icons für neue Programme. Änderungen dazu können im Ordner Programme, in der Datei Seite2.ini vorgenommen werden.
Außerdem ist auf der Seite 2 ein Button Windows, hiermit öffnet man den Windows-Explorer und kann somit voll auf das System zugreifen.
Wer diesen benutzt sollte also schon wissen, was er da gerade macht, also Vorsicht damit. Ich habe ihn deshalb eingebaut, weil hier immer
danach gefragt wird, wie man in das System kommt. Es ist also nur für die Leute gedacht, die etwas davon verstehen.
Der Button Standby führt bei diesem Menü tatsächlich zu diesem Zustand, Einschaltknopf am Navi drücken, alles sofort wieder da.
Navi ganz ausschalten wie immer Einschaltknopf länger drücken.
Außerdem ist auch das Mortscript für den Start der
Becker-Software auf ResidentFlash wieder mit eingebaut, so dass auch TMC empfangen wird.
Hier dann noch die zwei Seitenbilder dazu:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das zweite Start-Menü hat nur eine Seite, reicht im Normalfall auch für jeden aus. Standby und vier Programme für den Start.
So sieht es dann aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die Menüs sind auf meinem
Becker-active5 getestet, keine Schwierigkeiten. Aber noch ein Hinweis dazu, wenn man mehrere Varianten von SDMMC probiert,
dann kann es passieren, dass immer noch das ältere Menü gestartet wird. Wenn man jetzt einmal die
Becker-Software von ResidentFlash startet,
dann wird sofort das veränderte Menü im Anschluss angezeigt.
Den Inhalt aus Angebot 2 und 3 in einen Ordner zusammenführen und dann in Navigator umbenennen !!
Ja, dann viel Freude damit!!