Das Problem besteht ja vorerst einmal, dass man feststellen muss, ob WinCe oder Android. Zweitens - darauf hast du nicht geantwortet - läuft da
TomTom oder
Igo?
Wenn die Endungen der Karten ++.fbl lautet, ist das mal
Igo - aber man weiss immer noch nicht, welches Betriebssystem. Hoppla, ich lese gerade Naviextras. D.h., eindeutig
Igo auf Android.
Da bekommst du leider keine geheilte Version drauf, da man nicht ins Betriebssystem kommt. Vielleicht hast du als IT-ler Möglichkeiten, das System zu knacken. Ich weiss ja nicht. womit du
dich genau beschäftigst. IT ist vielseitig
.
Das würde mich ja selbst brennend interessieren, da ich keine 120 Euro für (auch nur relativ alte) Karten auszugeben. Wobie mein lebendes Navi sowieso immer mitfährt und ich daher
nicht aufs Navi angewiesen bin. Bei mir ist es reines Interesse.
Dem eMail entnehme ich eigentlich, dass man eine größere Karte (mind. 16GB) in den Kartenleser im Auto einlegen muss, eine Strecke fahren muss (mit Internetverbindung, z.b. einem Hotspot), damit wird die Karte mit dem Auto verheiratet. Anschließend sollte man die Daten der gekauften SD auf die neu verheiratete Karten kopieren.
Ein Versuch ist es Wert, Garantie gibts keine darauf
.
Aber wenn du eine Möglichkeit fändest, in ein Android System zu gelangen wäre das der Hammer.