hmm hab jetzt viele seiten gelesen und schon wunde augen bekommen, aber keinerlei lösung gefunden. hab hier ein navigon 70premium. gut die orginalsoft bleibt auf dem gerät und würde gern auf mico-sd primo1.2(sorglospaket von thanks geladen) in verbindung mit rocketchiefs unlockmenue zum laufen zu bewegen. tja starten kann ich es, aber er findet auch nach stunden(bis der volle akku leer war) kein gps-signal. naja hab dann mal in der sys.text-datei das mio--- rausgelöscht und es ging trotzdem nicht. da ich nun mit der materie nicht so vertraut bin,zwecks beschreiben einer passenden sys.txt, hat vielleicht jemand einen hinweis, wo ma eine herbekommt?
ja ist ein versuch wert, aber wo soll ich dies rausnehmen? in der sys.ini oder in der sys.txt(da steht ja nichts weiter drin,hatte schon versucht meine gps-daten reinzuschreiben, aber pustekuchen)
Überprüft eure sys.txt Einträge. Die Werte müssen evtl. angepasst werden
Code: Link Removed
[gps] port="2" baud="9600"
Im Ordner Primo müssen ausserdem die Dateien gpstmc.dll und gpstmc.pil vorhanden sein (Medion User benötigen die originalen von Gopal).
Ist alles vorhanden und die sys.txt Werte angepasst solltet ihr auch ein GPS-Signal bekommen. Und auch mal draussen versuchen, denn zu Hause klappts manchmal nicht.
kommt darauf an, wie du aufgebaut hast!?
Verweist du in der sys.txt auf eine Geräte.ini innerhalb der Data.zip, dann mußt eben diese *.ini entsprechend ändern.
Schaue auch nach Änderungen in der system.ini im \Save-Ordner nach, ob da die neuen Werte/Änderungen von Primo vorgenommen wurden!??
Die Soft hat die Angewohnheit, einmal in der System.ini eigetragene Parameter nicht mehr zu ändern. Da kannst sys.txt und einiges andere umschreiben bis zum umfallen
in der sys.txt. steht halt [device]
type="MIO_V505TV"
so wie ich dich jetzt recht verstanden hab, müßte ich die ini bearbeiten? da hapert es halt, die gps.daten sind ja die richtigen wie bei navigon. wenn ich diese rauslösche (halt wie du im vorherigen post beschrieben hast) und selbst suchen lassen soll, dann geschieht nichts, es kommt eine fehlermeldung beim start und dass war es.fehlermeldung im ungefähren so; anwendung inkorrekt,pois etc. werden nicht erkannt(gut mein englisch ist soviel wert, wie ein alter ddr-fünfziger.
würde ja gern mal die 1.1er von primo probieren, aber dem 180er sein postfach quiellt über.
@sec
ja ich hab es draussen getestet und werde es mal mit deinen gps-daten testen, die dateien sind alle in dem ordner
Die GPS Parameter waren nur ein Beispiel.
Ich denke calipoint meinte du sollst in der sys.txt mal die Werte rauslöschen und dann Igo einmal suchen lassen.
du hast aber ein Navigon! es können durchaus Parameter/Werte in der *.ini vorgegeben sein, die auf Navigon-Device Probleme machen.
Hier solltes mal schauen, ob es nicht wo eine sys.txt online für das Navigon gibt. Oder eben die *.ini so umschreiben/ändern, dass die Werte stimmen. GPS- u. TMC-Parameter hast ja aus der UserSettings.xml von MN7 entnommen bzw. verglichen!?
generell: wenn man eine Soft auf einem anderes, nicht dafür vorgesehenen Device installiert und zum ersten mal starten möchte, dann packt man da max. nur die German.fbl (oder entsprechendes Land) in den Map-Ordner und eben die notwendigen Steuer-/Grunddateien.
Erst wenn die Soft einwandfrei durchstartet und sich eine Route aufbauen und demonstrieren lässt, danach füttert man die anderen Ordner mit Files - Tropje for Tropje
Nur auf diese Weise ist sichergestellt, dass nicht ein fremdes Beipack (z.B. eine POI.KML/POI.BMP) Primo beim hochfahren hindert. Der 1.2 ist da noch kritischer geworden als 1.1 !
Nachtrag:
was ich bis dato am Rande zur v.1.1 mitbekommen habe, dass diese auf. div. Navigon-Device nicht so einfach mal schnell auf Card kommt und man damit loslegen kann. Von einem 71xx weis ich, dass ohne besondere Anpassung das nicht ging.
dies mit den problemen hab ich gelesen, es sollte für das navigon40easy mithilfe einen flasheingriffes gegangen sein, naja dort war ein ordner zu erstellen und ein script ein eihige dateien rein. ob dies nun beim 70er auch so ist, dass entzieht sich leider meiner kenntnis. im flash zu werkeln, naja da hab ich schlechte erfahrungen gemacht, dabei hatte ich mein altes blaupunkt geschrottet. gut ich hab jetzt nicht gerad um die 240eus übrig, falls ich was verkehrt mache. da werde ich lieber warten, bis villeicht ein profi eine lösung gefunden hat. wobei ich ja sehr gern dies soft mal antesten würde.
hab gerad ein falk da, da hab ich spassenshalber mal die karte reingesteckt und siehe da, nach ca.10 minuten volles gpssignal( ohne irgendwelche veränderungen an der soft). liegt wohl doch am gerätetyp.
@webpiratz,
hatte ich auch schon durchprobiert, aber trotzdem danke.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen !!! Hab Primo1.2 auf meinem HD2 instaliert und beim start kommt immer die windos Meldung "unsuportet voice,please see the log " nach dem löschen läuft es ganz normal weiter was könnte das sein????:emoticon-0106-cryin
Hallo,
mein Problem ist die TTS-Ausgabe auf Navigon 2510. Die Probeansage funzt aber die Stimme wird nicht gespeichert. Obiger Eintrag hilft auch nicht. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Spracheingabe, auf Pocket Loox und HTC 3600 läuft TTS, beide sind Spracheingabefähig.
Bei Primo 1.1 hatte geholfen, die TTS-Loq Dateien auf MFD zu kopieren, geht hier aber auch nicht. Hat jemand eine Idee oder Lösung?
Jetzt klappt es, MFD formatiert und alles nochmal neu kopiert. Die exe mit sys.txt inclusive vautov5.dll und tts_nua_v5 auf MFD und der Rest von SD. Wie kann man verhindern, dass nach Ende der Navigation das Prog abschaltet ? Da gibt es doch sicher einen sys.txt Eintrag, habe aber nichts gefunden.
Wer weiss es?