Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Archiv / Down Support zu iGO Primo - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: AW: Support zu iGO Primo

Hat geklappt :emoticon-0178-rock: ! Vielen Dank !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Support zu iGO Primo

Ich habe ein Falk F10 und Standby-Knopf rechts oben (suspend!?)
Hab hier einen F12 und auch ein Problem mit dem Standby-Knopf - der geht einfach nicht. :emoticon-0179-headb

Mit Primo 1.1 und GJ 2.26 Skin habe ich mir ein "externes Programm" gebastelt. Dazu benötigt man das Programm "nfRunner.exe" einfach Googeln und man findet die Quelle - speziell für Falk-Benutzer eine gute "Quelle für Infos" und dann eine Textdatei mit dem Inhalt: KEYPRESS "223"

Also diese Zeile in den Editor eingeben und unter dem Namen "nfStandby.nfrun" abspeichern. Das Programm nfRunner.exe in nfStandby.exe umbenennen und beide Dateien in einen Ordner auf Speicherkarte oder internen Speicher Deines Gerätes kopieren.

Verknüpfung dazu in Primo 1.1 erstellen lassen - also die sys.txt das eintragen:
[extprograms]
;------1 program----------
; 1 - 10
name1=StandBy ; Program name
path1=\Storage Card\Program\nfStandby ; program path
;param1= ; optional, if parameter needed
icon1=12 ; icon number 0-29 from "gjm_ico_extprg.bmp"
und fertig.
 
AW: Support zu iGO Primo


Ich habe die Eintragungen gemacht, aber es funktioniert weiterhin nicht. Die Hardware wird irgendwie nicht angesprochen. Displayhelligkeit lässt sich immer noch nicht regeln, und die Automatik in den Karteneinstellungen scheint den Helligkeitssensor nicht erfassen und auszuwerten. Genauso wie auch die Standbytaste das gerät nicht in den Suspend-Modus schickt.

Wenn ich auf dem Desktop bin, kann ich in der Systemsteuerung die Displayhintergrundbeleuchtung höher stellen. Wenn ich das jetzt nur noch hinkriegen könnte, wie ich diese Einstellung gespeichert kriege, dann wäre das mit der Helligkeit für mich erledigt. Aber bei Neustart ist die Helligkeit wieder unten. Wahrscheinlich gibt es da einen Registryeintrag!? Welchen Regeditor nehme ich da am Besten?

Bin für weitere Vorschläge und Versuche offen.

Ach ja, und: Wie kann ich den Status der Batterie auf den Schirm kriegen? Damit ich nicht erst kurz vor knapp die Meldung kriege "Akku bald leer".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support zu iGO Primo

Hallo,

dein Problem sollte eigentlich über den Eintrag

backlight_methods = ?

schon zu regeln sein. Leider haben alle Versionen von iGo Probleme mit dem Backlight und Standby auf vielen Geräten.
Wenn du viel Zeit hast dann kannst du mal die Zahl von 1 an beginnend ändern, irgendwann sollte dann dein Gerät halbwegs funktionieren.
Bei HTC z. Bsp. funktioniert das Backlight mit 1 oder 25, dafür geht dann der Standby nicht zuverlässig. Mit 43, 45 oder 52 geht Standby, aber kein Backlight. Bei 70 hab ich dann aufgehört zu testen. :emoticon-0116-evilg
 
AW: Support zu iGO Primo

Gibt es beim Primo die Möglichkeit die Geschwindigkeitsbegrenzungen für gewisse Straßen selbst zu ändern?

Meine Kurze arbeitet im Pflegedienst und ist deshalb dauernd auf Achse und hat sich auch schon ein paar Knöllchen eingefangen.

Jetzt hab ich ihr ein Biatone Navi mit IGO Primo eingebaut dass eben nur wegen den Warnungen mitläuft.

Nun wurden aber einige Straßen von 50 auf 30 Km/h begrenzt und gerade da stehen des Öfteren die Freundlichen Fotografen.

Deshalb meine Frage, ob ich das Speed Limit bei diesen Straßen von 50 auf 30 herabsetzen kann.
 
AW: Support zu iGO Primo

Speedlimit: dieser Pflegedienst gehört auf die schwarze Liste! denn wer nicht´mal Verkehrsschilder lesen kann....:emoticon-0143-smirk
Ich pers. würde in einem solchen Fall (event. mehrfach a.d. Strecke) mir einen Radar-POI setzen.
 
AW: Support zu iGO Primo

Hallo,

ich habe auf meinem Alpine Navi die Primo 1.2 installiert und lief soweit. Nachdem ich die alte global-cfg gelöscht und die neue global_cfg rekopiert habe, bekam ich die FM "content error global_cfg not found". Darauf hin habe ich die alte global_cfg genommen und den Save Ordner gelöscht.

Wenn ich jetzt Primo starte rebootet das Navi und macht nichts mehr. Kann aber nicht erkennen warum die Primo nicht mehr startet. An der SD-Karte kann es nicht liegen, da das Navi keine besitzt - alles auf dem FlashDrive gespeichert. Kennt jemand den Fehler?

Mfg
 
Re: Support zu iGO Primo

Wie setze ich beim Primo einer Radar-Poi?

Ich hab das Primo zwar schon mehrfach durchsucht, aber nichts gefunden wo ich einen Poi setzen könnte.
 
AW: Support zu iGO Primo

Hallo
leider kann ich keine Blitzer sehen ... wie muss ich das einstellen???

Vielen dank im voraus
 
AW: Support zu iGO Primo

Leut´chers, lest ihr auch mal zwischen den Zeilen zu einem DL-Link oder nutzt die Suche!??
wegen Sichtbarkeit von Radar-POI und setzen eines Solchen kann man in so vielen de-sprachigen Foren rund um iGO/Primo wenigstens 100 Beiträge/Antworten/Tipps nachlesen
 
AW: Support zu iGO Primo

hallo
bitte gib ein paar tips oder links zu den Beiträgen oder einen suchbegrif.
 
AW: Support zu iGO Primo

Primo auf My Guide 4000

Komplett auf die Karte gepackt -- alles startet wunderbar aber kurz vor dem Anzeigen der Route ---1 Fehler : failed to Open-- file: Map_housenumber_bg@130X28bmp
-- exiting application --- und dann gehts leider in das Hauptmenue zurück .
Kann da jemand was mit anfangen ?? oder weiss wo dieser File stehen muss ??

Thanks
 
AW: Support zu iGO Primo

Hallo
habe einiges probiert und ist mir nicht gelungen die Blitzer zu instalieren (Sichtbar zu machen).
Bitte um einen tip.
Grß
 
AW: Support zu iGO Primo

moin leute, ich hab ein medion 4440 + primo v1.2 und so weit läuft das auch, aber ich habe noch ein paar fragen (sry bin anfänger in dem bereich und hoffe auf euere hilfe):

- ist es normal das TMC nie irgendwelche meldungen zeigt oder wie lange dauert es bis da was kommt ? - wenn ich es in den optionen anklicke, dann scrollt die frequenz irgendwie nur durch "auf der suche" ... heißt es, dass es geht oder richtig konfiguriert ist oder woher weiss ich das ?

- bluetooth scheint gar nicht zu gehen/konfiguriert zu sein, zumindest finde ich weder eine option noch sonstwas. wie bekomme ich das zum laufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support zu iGO Primo

Suche ne möglichkeit das Primo über mein P4420 von medion ans laufen zu bekommen kann jemand helfen
ich komme nicht an die oberfläche von wINCE RAN UM ES MANUELL zu starten

wäre für hilfe dankbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…