Das Problem liegt bei Ihnen: - Aktualisieren Sie das Entpacksystem
Das Archiv ist in Ordnung, zum Entpacken wurde eine aktuelle Softwareversion verwendet.
Für diesen Monat lade ich Sie zum Einkaufen ein.....
@nyky.
Ich habe die neueste Version von WinZip (28.0) heruntergeladen und damit entpackt.
Bei Klick auf Media_Content zeigen sich allerdings Prüfsummenfehler.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Was verursacht einen Prüfsummenfehler in WinRAR?
Unsachgemäßer Download: Aufgrund einer falschen oder geringen Internetverbindung wird die .rar-Datei nicht ordnungsgemäß heruntergeladen. Dadurch werden die RAR-Dateien beschädigt und während des Prozesses der RAR-Extraktion wird die Meldung „Prüfsummenfehler“ angezeigt.
Unterbrochener Übertragungsprozess: Das Vorhandensein von Unterbrechungen wie plötzliches Herunterfahren des Systems, Windows-Neustarts, Stromausfall und andere beim Übertragen von RAR-Dateien von einem Computer auf ein externes Speichergerät oder umgekehrt kann zu einem Prüfsummenfehler RAR führen.
Nicht genügend Speicherplatz: Wenn kein Platz mehr für die zu extrahierende Zip-Datei vorhanden ist, erhalten Sie den WinRAR-Prüfsummenfehler.
Unzuverlässige Komprimierungstools von Drittanbietern: Der Prüfsummenfehler WinRAR könnte auch auftreten, wenn Sie den Inhalt von WinRAR mit unzuverlässigen Komprimierungsprogrammen extrahieren.
Viren-/Malware-Angriffe: Wenn es beim RAR-Extraktionsprozess zu Viren-/Malware-Angriffen kommt, wird möglicherweise der WinRAR-Prüfsummenfehler angezeigt.
Fehlerhafte Sektoren auf dem Speicherlaufwerk: Fehlerhafte Sektoren lösen ebenfalls den Prüfsummenfehler aus.
@nyky, habe die Zip-Datei mit einem anderen Rechner und im Netz eines Bekannten neu heruntergeladen.
Ergebnis: Prüfsummenfehler ist identisch wie im Beitrag #407
Die letzte offizielle Datei von Here 08-2023 weist hingegen keinen Prüfsummenfehler auf:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn Sie in diesem Fall der Datei und ihrem Absender vertrauen, deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm und extrahieren Sie dann die Datei.
Habe auf meinem Rechner den Defender deaktiviert, das Ergebnis ist dasselbe wie in #407.
Das geöffnete WinRar zeigt hingegen keine Fehler an.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich werde mich mal in mein Auto setzen und versuchen diese Datei (obwohl ich sie eigentlich nicht benötige) zu installieren. Ich werde berichten - es kann aber eine Weile dauern
@nyky - die Installation der "offiziellen Blitzer-Datei" funktioniert definitiv nicht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Einstellungen für die Europablitzer sind die selben wie bei DACHLi-Gold.
Es gibt nur eine optische Änderung gegen über den Glold-Blitzern. In der Info - Übersichtsansicht weden die einzelnen Länder mit den roten Dreiecken nicht mehr angezeigt - das schmälert aber die grundsätzliche Funktion der Blitz-Warnung aber keinesfalls.
Akustische Warnungen werden genau wie bei den Goldblitzern ausgegeben.
Bitte beachte diese Einstellungen:
1. "Akustische Warnung" - Häkchen bewirkt eine generelle akustische Warnung bei Annäherung an Blitzer.
2. "Warnung vor Zielführung" - es gibt ausschließlich bei einer aktiven Routenführung Warnungen vor Blitzern.
3. "Warnung Geschwindigkeitsüberschr." - Warnungen gib es nur dann, wenn man sich einem Blitzer zu schnell nähert.
4. "Anzeige Geschw. begrenz." - Es wird gleichzeitig mit der akustischen Warnung vor einem Blitzer eine visuelle Geschwindigkeitsanzeige eingeblendet (Tacho). Diese zeigt die an dieser Stelle zulässige Geschwindigkeit an.
Ich selbst benötige nur die Einstellungen 1. und 4.
Falls es immer noch nicht funktioniert, würde ich an Deiner Stelle mal die Blitzer (POI) komplett löschen und die Europa-Blitzer neu installieren.
Im zuerst hochgeladenen Blitzer-Paket waren die Deutschland-Blitzer doppelt enthalten, jedoch haben die Schweiz/Österrreich-Points gefehlt.
hier nun die Korrektur: