ich kann mich irren, aber windows hat auch nativ nur zip unterstützung, oder?
Ja, ist richtig, aber auch da gibt's das winzip, was etwas komfortabler ist, als das native Windowszip.
Das Problem bei den ZipPackern ist halt wie erwähnt, daß eben mit größeren Archiven, welche ich für die div. Hoster splitten muß, damit das auch downloadbar bleibt, eben das Ziparchiv unbrauchbar ist und daher auch meine Wahl mit WinRAR. Wie gesagt, bei kleineren Archiven ist Winzip auch einsetzbar bis 100 oder 200MB. Danach wird's schon problematisch bei großen Datenmengen oder Dateien oder Iso etc..
Klar, das man auch zum gleichen Ergebnis mit einem Filesplitter kommt und die gesplitteten Files danach in ZIP Archive verpackt. Da hab ich dann das Problem, das ich da dann irgenwas ins Ziparchiv reinpacken muß, damit das
dann beim Empfänger wiederum auf ein Ganzes zusammengesetzt werden kann. Die Software Filesplit kann das zwar, ist aber umständlich im Vergleich zu RAR.
Also für kleinere Archive kann man Winzip oder generell das Ziparchiv verwenden, bei größeren Daten wird's problematisch und da ist dann WinRAR oder LinuxRAR und wie sie alle heißen, also das Rararchiv eben das Non plus Ultra für Windows.