Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

streamen von dvb viewer?

    Nobody is reading this thread right now.

xbeamerx

Hacker
Registriert
9. Juli 2009
Beiträge
383
Reaktionspunkte
84
Punkte
88
hi.ich such ne gute anleitung in deutsch.was ich beim dvb viewer einstellen muss um damit zb sky1 auf nen andern pc zu streamen.das netwerkstrem tool ist drauf.bitte ne anleitung für dumme
 
AW: streamen von dvb viewer?

Hallo xbeamerx,
hast Du ne Orginalversion vom DVBviewer ?
 
AW: streamen von dvb viewer?

Eine genaue detaillierte Anleitung findest du auf der DVB Viewer HP...

DVB Viewer HP schrieb:
Damit die Netzwerkübertragung funktioniert müssen allerdings einige Dinge beachtet werden: Als erstes sollte der DVBViewer sowohl auf dem Server als auch auf den Klient(en) installiert werden. Zusätzlich muß jeder Klient auch einen Software MPEG2 Dekoder installiert haben. Zuguterletzt sollte die eventuell vorhandene Firewall die Kommunikation zwischen Sender und Empänger(n) erlauben.
Die wohl wichtigste Sache zuletzt: Ein geeignetes (>=11Mbit), funktionierendes Netzwerk darf natürlich nicht fehlen!.
Folgende Einstellung für Microsoft Netzwerke sollten getätigt werden:

Server:

  • Die LAN Verbindung: Für eine Übertragung muss der Microsoft Netzwerk Treiber, die Datei- und Druckerfreigabe (die wird nicht wirklich gebraucht, aber ohne diese gibt es Probleme) und das TCP/IP Internet Protokoll installiert werden. In letzterer sollte eine statische IP-Adresse eingetragen werden, zum Beispiel: 192.170.0.1, Subnet-Maske: 255.255.0.0.
  • Alle anderen Einstellungen werden im DVB Server wie folgt vorgenommen:
Im Hauptfenster muß die verwendete TV Karte in der Liste ausgewählt werden.
Streamtyp: Hier kann man zwischen Unicast oder Multicast wählen. Multicast verursacht einen immensen Netzwerkverkehr, da sich die Pakete in das Netzwerk - ähnlich wie bei einer Welle - verteilen. Unicast Übertragungen sollten deswegen vornehmlich bei Netzwerken mit einer geringen Bandbreite (z.B. W-LAN) benutzt werden.
Interface: Wenn mehrere Netzwerkkarten in einem Computer installiert sind, muss die IP-Adresse der jeweiligen Karte gewählt werden die mit dem Empfänger direkt oder indirekt verbunden ist. Gegebenenfalls müssen noch verschiedene Feineinstellungen (z.B. für TTL) vorgenommen werden, aber in der Regel reichen die Voreinstellungen.
IP-Subnet: Die dort vorgegebenen Werte sollten nicht verändert werden.

Client:

  • Damit der DVBViewer als Empfänger dienen kann, muss im Options Dialog unter DirectX das Empfangsmodul entweder auf Multicast oder Unicast Network device gestellt werden.
  • Für eine reibungslose Übertragung ist es notwendig in der Eigenschaftsseite dieser beiden "Geräte" die IP- und die Port- Adresse des Servers anzugeben.
  • Wird Multicast muss weiterhin die IP-Adresse der benutzten Netzwerkkarte angeben werden.
Werden die IP-Adressen im Netzwerk über einen DNS Service automatisch vergeben, kann man die Adressen durch den DOS Befehl "IPconfig.exe /all" (ohne Anführungszeichen) in Erfahrung bringen. Sowohl auf dem Server, als auch auf dem Client muss die selbe Arbeitsgruppe verwendet werden.
Sind alle Einstellungen vorgenommen, reicht es auf dem Serverrechner den DVB Server zu starten und den Startknopf zu betätigen. Auf den restlichen Computern kann danach der DVBViewer gestartet werden und man kann TV über das Netzwerk genießen, hierbei verhält sich der DVBViewer wie gehabt.

Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit TV/Radio Sendungen über das Netzwerk zu übertragen ohne den Server zu verwenden. In dne Optionen unter "Netzwerk" gibt es eine ähnliche Eingabemaske wie im DVBServer. Achtung: Dies funktioniert nur mit dem gerade aktiven Kanal, d.h. es kann kein Klient einen anderen Sender einstellen!



Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zurück
Oben