hier eine ganz nützliche kostenlose Android-App mit der es möglich ist das TV-Programm auf sein Handy zu streamen, Aufnahmen verwalten und Aufnahmen unterwegs zu programmieren.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hinweis: Ihr müsst den "VPlayer" installiert haben um die streaming funktion nutzen zu können !!!
Link Controloid: Link ist nicht mehr aktiv.
Link VPlayer: Link ist nicht mehr aktiv.
Viel Spaß beim testen und ausprobieren. :emoticon-0122-itwas
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Schöne App, die kannte ich noch nicht.
Funktioniert übrigens auch mit dem MX-Player. :emoticon-0105-wink:
Diesen nutze ich schon mit den bei mir bewährten Apps
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und Link ist nicht mehr aktiv..
Dreamdroid gefällt mir persönlich bezüglich Optik und benutzerfreundlichkeit am besten.
Ich streame von meinem Netzwerk auch nach ausserhalb über eine OpenVPN-Verbindung. Man braucht dafür natürlich eine gute Uploadgeschwindigkeit aus seinem Netzwerk.
DreamStreamoid eignet sich auch bei schlechter Internetverbindung zum streamen aus dem eigenen Netzwerk! Dafür braucht man allerdings einen PC mit VLC-Player als Server. Dann kann man auch mit geringerer Videobitrate und/oder Skalierung schauen. Die Qualität ist dann allerdings auch entsprechend schlechter.
Hi Boexli, könntest du bitte das Thema mit schwacher Leitung nach extern streamen etwas genauer erläutern? Und wie machst du das mit der Open VPN Verbindung? Wie funktioniert das? Hast du Links damit ich mich in die Themen einlesen kann?
Habe zu Hause einen HTPC und GigaBlue Quad. Würde gerne vom HTPC bei meiner Freundin auf die Kanäle meiner Box zugreifen. Habe aktuell jedoch nur eine 3.000 Leitung (bald 50.000).
Oder vom Büro mithilfe meines Android Handys.
Thema transcoding hat mich immer interessiert. Hab nur keine Ahnung wo ich anfangen soll :-D
Danke vorab!
Welche Uploadrate du zuhause brauchst, kann ich dir nicht sagen. Da gibt es aber Infos in den Boards. Für SD sollte ein guter DSL-Anschluss reichen.
Open-VPN ist bei mir in mein NAS integriert. Ich musste, wenn ich mich recht erinnere, noch im Router zwei Einstellungen machen (Protfreigabe, Weiterleitung). Ich habe dann die Daten + Verschlüsselung in meine App (OpenVPN für Android) eingegeben, dann lief es.
Okay für Verschlüsselung mache ich nun mittels Fritz Box VPN.
Jetzt noch der Teil mit vlc Player auf einem PC als Server. Wie läuft das ab? Hast du weitere Infos oder einen Link wo ich mich schlau machen kann? Danke
Sorry, aber das nutze ich schon lange nicht nicht mehr. Da gab es eine gute bebilderte Anleitung, die habe ich leider nicht mehr. Ich streame nur noch über Android.