Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stream auf zweites TV Gerät

    Nobody is reading this thread right now.

hahesc

Hacker
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
306
Lösungen
2
Reaktionspunkte
32
Punkte
98
Hallo,

ich würde gerne von meine Telekom-Box die im Wohnzimmer ist im Schlafzimmer auch nutzen.
Das heißt genau...wenn ich Abends ins Bett gehe würde ich gerne vom Schlafzimmer noch weiter etwas schauen nur wie kann ich eine Übertragung dort hin bekommen?
Wohnzimmer liegt im EG und Schlafzimmer im OG und es sind Betondecken.
Im ganzen Haus habe ich Netzwerkdosen und einen Server. Vielleich kann ich ja so auf die Box zugreifen?

Besten Dank für eure Hilfe
 
Hallo,

es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Telekom-Entertainment-Programm von einem Raum in einen anderen zu übertragen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen zweiten Receiver zu verwenden, der mit Ihrem Hauptreceiver verbunden ist. Sie müssten jedoch einen zweiten Receiver bei der Telekom mieten oder kaufen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine HDMI-Verlängerung zu verwenden. Ein HDMI-Extender kann das Signal über eine größere Distanz übertragen, auch durch Betondecken. Dafür benötigen Sie ein Sender- und Empfängergerät und ein langes HDMI-Kabel.

Die dritte Möglichkeit wäre, einen Netzwerk-Media-Player zu verwenden, der das Signal über Ihr Heimnetzwerk überträgt. Sie würden den Media-Player an Ihren Receiver im Wohnzimmer anschließen und das Ausgangssignal an Ihren Fernseher im Schlafzimmer senden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein starkes und stabiles Heimnetzwerk haben.

Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung von Powerline-Adaptern. Diese Geräte verwenden Ihre vorhandenen Stromleitungen, um ein Netzwerksignal zu übertragen. Sie stecken einen Adapter in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers und verbinden ihn mit einem Ethernet-Kabel. Dann stecken Sie einen zweiten Adapter in eine Steckdose in der Nähe des Fernsehers in Ihrem Schlafzimmer und verbinden ihn mit dem Fernseher. Die Adapter übertragen das Internet- und Fernsehsignal über die Stromleitungen.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit den oben genannten Methoden zwar den Zugriff auf das Telekom-Entertainment-Programm in Ihrem Schlafzimmer ermöglichen können, aber Sie werden nicht in der Lage sein, unabhängig voneinander verschiedene Programme in verschiedenen Räumen anzusehen. Um das zu ermöglichen, benötigen Sie einen zweiten Receiver.

Ich hoffe, das hilft. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen!

Beste Grüße!
 
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung.
Mich würde Netzwerk-Media-Player interessieren und würde gerne eine Empfehlung zu einem solchen Gerät haben.
 
Das wird so alles nicht funktionieren.
Ruf doch einfach mal bei der Telekom an und frage, welche Möglichkeiten (und Kosten) du hast, wenn du zusätzlich im Schlafzimmer Empfang haben willst.
 
aus welchem Grund wird das alles nicht funktionieren? und einen zweiten Receiver mit einem weitern Abo wollte ich die kosten nicht ausgeben, da ich nie parallel schaue.
 
@hahesc

Jetzt mal ganz pragmatisch:
mit einem weitern Abo wollte ich die kosten nicht ausgeben, da ich nie parallel schaue.
Dann nimm die Box mit ins Schlafzimmer.

Oder: nutze auf dem Fernseher im Schlafzimmer die Magenta App.
Du kannst doch 5 Geräte und drei gleichzeitige Streams nutzen oder ist das kein IPTV Anschluss?
 
Weil Du schon bei einem einfachen Programmwechsel Probleme haben wirst.
aber es müsste doch gehen das gleich Programm das ich im Wohnzimmer gesehen habe im Schlafzimmer weiterschauen kann?

Dass beantwortet zwar nicht Deine Frage....Aber warum nimmst Du nicht einen TV Fire Stick und siehst alles über IPTV an?
wie soll den der Fire-Stick das Programm übertragen aus Magenta?

Beiträge zusammenführt. Bitte Bearbeiten Funktion nutzen (salidos)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nennt man Synchron.
Warum soll das nicht gehen wenn man bis zu 3 Streams gleichzeitig anschauen kann?
Er muss nur die Magenta App nehmen- und gut ist, so wie es @salidos oben schon erwähnt hatte!
 
Warum soll das nicht gehen
weil er schrieb:
aber es müsste doch gehen das gleich Programm das ich im Wohnzimmer gesehen habe im Schlafzimmer weiterschauen kann?

Ich deute das mal so: Es wird im WZ ein Doku auf dem Sender xyz geschaut. Dann überkommt ihn die Müdigkeit. Er schaltet alles aus und nun im SZ ein. Jetzt soll sofort und automatisch die Doku auf dem Sender xyz angehen, um dort weiter zu schauen.

Dass grundsätzlich mehrere Streams mit gleichem oder unterschiedlichen Inhalts bei MagentaTV möglich sind, wurde hier ja nun schon ausgiebig erklärt.

----
wie soll den der Fire-Stick das Programm übertragen aus Magenta?
Indem man auf den FireTV Stick die entsprechende MagentaTV App installiert.

Allerdings "läuft" dort nicht der Stream vom WZ, sondern eben der Stream, den man nach dem Starten der MagentaTV App eben startet.
 
Zurück
Oben