Ich teile dein "misstrauen".
Er prüft in den Utilities zwar alles von / - 8080/c/
Erfolg, sprich HITS, hab ich aber nur bei Portalen die mit :80 oder :80/c/ enden, während andere Scanner mir funktionierende Ergebnisse zu Hunderten raushaut.
Das macht den Powerscanner ähnlich brauchbar wie den Manzera...
Hab jetzt aber kein http debugger an board mit dem ich das mal prüfen könnt. Muss ich mal machen...
STBv5, Mac Finder Pro 3.6, SpeedX 3.3 liefern alle ab.
PowerScan von den getesteten (Und ich lass die Dinger immer n Tag oder bis 1Mio 00-0F:42:3F laufen)
hatten nur tv.premium (ohne Portangabe) und mutant (Port 80) abgeliefert. Alle 8080 sind nach der Mio ohne HIT.
Edit: Auf die Unsitte mit Proxies zu scannen geh ich jetzt mal gar nicht ein.
also ich habe es getestet und es funktioniert. Ich habe mir lokal einen Squid Proxy als VM aufgesetzt der auf Port 80 hört und der leitet alles weiter an das Portal was ich konfiguriert habe also zum Beispiel auch Port 8080. Das ist dann kein Proxy sondern ein Reverse Proxy. Da finde ich dann auch mit PowerScan (wo ich dann anstatt die Portal IP/URL die interne IP meines Squid Proxies eintrage) MACs für Portale die nicht über Port 80 erreichbar sind.
Wenn die anderen Scanner aber gut laufen dann muss man sich ja den Stress nicht machen.
Ja wenn es die anderen Scanner auch out of the box machen ist es unnötig. Da war ich wahrscheinlich zu ungeduldig oder habe es mit den falschen Portalen probiert.
Es gibt ja Portale welche einen nach ein paar fehlgeschlagenen Requests blocken bzw. merken, dass es BrutForce ist. Ich frage mich wie Leute es schaffen dafür MACs zu bekommen. Das kann eigentlich nur mit normalen Proxies gehen.