Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst sporadische Ausfälle

Wenn du OScam vom Feed lädst, werden bei der Installation die Dateien doch automatisch erstellt.
Ansonsten kannst du beim VTI doch auch den OScamButtler verwenden.

Gruß
Vigor

Ja habe vom Feed geladen und so weit ich mich erinnere erstelle ich dann mit Filezilla in etc/tuxbox einen Ordner "config". Muss ich da nichts reinkopieren?

Zwingend
-oscam.conf
-oscam.server
-oscam.user

Optional (aber zu empfehlen)
-oscam.dvbapi

Diese 4 muss ich erstellen?
 
Genau, wobei du den Inhalt für die oscam.server und oscam.dvbapi hier in deinem Thread ja schon mal hast.

Gruß
Vigor
 
Ok, was ich dann reinschreibe habe ich notiert. Ich habe es das erste mal mit dem butler gemacht (bitte nicht falsch verstehen) und werde es jetzt manuell erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie du die Dateien erstellst ist eigentlich vollkommen egal.
Die sicherste Methode ist übers OScam Webif, da können die wenigsten Fehler passieren.

Gruß
Vigor
 
oder einen Linux konformen Editor, wie zB. Notepad++, nutzen
 
Ich komme leider nicht mehr ins OScam Webif, der Punkt wird nicht mehr angezeigt.
Das mit den Ordnern selbst erstellen funktioniert auch nicht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


könnt ihr mir noch einmal beschreiben, was ich in Filezilla machen soll

An der Box:
Vti geflasht und danach aktualisiert.
OScam installiert.

Am PC:
In Filezilla unter etc/tuxbox einen Ordner erstellt "config"

Dann dachte ich, dass ich OScam im Webif konfigurieren kann, aber so einfach ist es wohl doch nicht.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
IP_der_Box:83
Damit solltest du das OScam Webif aufrufen können.

Gruß
Vigor
 
Danke für eure Zeit, mein Problem ist gelöst.
Nachdem ich zufällig eine .conf Datei auf meinem PC gefunden und die in den richtigen Ordner gepackt habe, erschien auch wieder OScam interface im Webif und ich konnte es konfigurieren ohne den unnötigen Mist vom Butler. Weniger ist manchmal mehr.
Die Solo2 läuft jetzt problemlos und zu Hause ist wieder Frieden eingekehrt.

Danke für die raschen Antworten, schönes Wochenende!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…