Ich habe Oscam auf dem Raspberry mit ner Smartmouse laufen.
Es läuft soweit sehr gut bis auf die Tatsache das die Smartmouse hin und wieder von Oscam neu gestartet wird.
Im Log File stehen diese Einträge in der Regel im Abstand von 10 Sekunden 2 Mal:
Oscam.log
2014/12/12 15:21:48 DC90E8 r cardreader [videoguard2] IO: Timeout in IO_Serial_WaitToRead, timeout=9990000 us
2014/12/12 15:21:48 DC90E8 r ERROR, function call reader->crdr.transmit(reader, sent, size, expectedlen, delay, timeout) returns error.
2014/12/12 15:21:48 DC90E8 r cardreader [videoguard2] TRACE: ERROR: Protocol_T0_Command returns error
2014/12/12 15:21:48 DC90E8 r cardreader [videoguard2] classD1 ins40: (-2) status not ok 01 80
2014/12/12 15:21:48 DC90E8 r cardreader [videoguard2] The card is not answering correctly! Restarting reader for safety
Der gesamte Restart dauert ca. 30 Sekunden.
Nachdem ich schonmal las das es am Reader liegen kann habe ich diesen getauscht.
Auch Oscam habe ich auf 10078 geupdatet.
Das Problem bleibt aber bestehen.
Es taucht sporadisch auf, meistens 2-3 Mal pro Tag. Manchmal öfter, manchmal seltener.
Ich habe einige Fälle mit dem gleichen Problem gefunden, aber leider gab es keine Lösung.
Wäre cool wenn jemand was dazu sagen kann.
Wahrscheinlich Netzteil zu schwach, der Rasp bringt nicht genug Saft für die Smartmouse. Hänge mal (und wenn es erst mal nur zum Testen ist) zwischen Rasp und Mouse einen aktiven USB-Hub.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich habe direkt einen USB-Hub dazwischen gehangen und nach 10 Minuten ist der Raspi abgestürzt.
Seitdem läuft es aber stabiler.
Ich habe immer noch hin und wieder diese Zeile im Log:
20110D0 r ERROR, function call reader->crdr.receive(reader, data, size, delay, timeout) returns error.
Aber der Reader wird nicht mehr neu gestartet und es kommt nicht zu Hängern.
Scheint also auf jeden Fall das Hauptproblem behoben zu haben.
Und wenn die Zeile oben nicht Überhand nimmt sieht es gut aus.
Trotzdem nicht ganz sauber, zusätzlich mal noch das USB-Kabel tauschen.
Allerdings sind Smargo und V14 keine guten Freunde, da "kracht" es manchmal auf unterschiedliche Art und Weise. Wahrscheinlich hast du auch ECM Zeiten von weiter über 100ms, oder?
OK, das Kabel tausche ich auch mal.
Ja ich habe im Schnitt zwischen 100 und 130ms, manchmal aber auch 80ms.
Allerdings habe ich keinen Smargo, sondern ne Easymouse ;-)
Ich habe mich bisher aber auch noch nicht um die Optimierung gekümmert sondern war erstmal froh das alles lief, bis auf die gelegentlichen Aussetzer.
Die hatte ich aber auch, wenn ich mich richtig erinnere mit der S02.
Dachte es geht um Smargo, da du in #1 von Smartmouse (=Smargo) schreibst.
Teste mal wie schon geschrieben ein anderes USB-Kabel, vor allem die bei der Easymouse mitgelieferten sind nicht so prall von der Qualität.
Jedenfalls habe ich so eine ;-)
Kabel ist inzwischen getauscht, mal sehen ob es was bringt.
Falls es nichts bringt:
Gibt es Erfahrungen ob die Reader per USB an einen ESXi durchgereicht werden können und dann stabil funktionieren?
Dann würde ich das Projekt Raspberry stoppen und einfach auf eine Linux VM umsteigen und darin Oscam betreiben.
Hast recht, Smargo ist Smartreader.
Gibt hier User die das unter ESXi laufen haben, ich selbst habe keine Erfahrung mit OScam bzw. den Readern unter VMware.
Vielleicht hast du aber auch eine defekte Easymouse2 erwischt...
Das wäre dann die 3. defekte.
Die erste hat gar nicht funktioniert und die 2. und 3. läuft ja zu 90%.
Und wie aufs Wort kam der Fehler mit neuem Kabel gerade wieder.
Ich werde mal ne VM einrichten und einen Reader daran testen.
Mal schauen ob da der gleiche Fehler auftaucht, dann können es ja nur die Reader sein.
Genau, jetzt hilft nur noch quer-tauschen um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Zur Not tut es auch irgendein alter PC zum Test, einfach Debian oder Ubuntu drauf.
Mit aktivem USB-Hub zwischen Rasp und Reader sollte nach m.M. jetzt das Rasp Netzteil kein Problem mehr sein, aber ausschließen kann man es natürlich nicht. Würde trotzdem jetzt mal an einem anderen System schauen ob die Easymouse grundsätzlich OK ist, also nicht den Selben oder ähnlichen Fehler bringt.
Update:
Vmware auf ESXi mit durchgereichter Smartmouse funktioniert jetzt seit etwas mehr als einem Tag problemlos.
In der selben Zeit tauchte der Fehler auf dem Raspi nochmal auf.
Auch die Performance des Readers ist auf dem ESXi deutlich besser (im Schnitt 30-40ms schneller).
Damit ist klar das der Raspi eingestampft wird und ich beide Karten am ESXi betreibe.