Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Smart-TVs von LG & Samsung senden Screenshots an eigene Server

Und VPN-Anbieter für 39,99 € + Antivirus-Software ab 19,79 € schützen größtenteils vor bösen Wölfen (Datenklauern) und halten sie von uns fern
Irrtum. Einen Datenabfluss mit einer AV zu unterbinden ist eine Geschichte aus dem Biergarten Eine VPN verschleiert deine IP. Falls diese noch über eine APP läuft, dann gute Nacht.
Ein MS OS ist auch nicht gerade förderlich.

Dein Verhalten im Netz ist ausschlaggebend. Alexa, Whatsapp & Co. sind tunlichst zu meiden.
Technische Lösungen wie DoT, Suchmaschinen wie Searx oder Fingerprinting sind nur ein Hilfsmittel.
Nicht nur ich, sondern auch John hat - wahrscheinlich - die AGB's überflogen und diese abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Internet und viele Dienste die wir täglich völlig selbstverständlich nutzen, werden hauptsächlich nur durch Werbung finanziert. Gegen die vielen Popups und Plätzchen kann man sich schon wehren. Auch dieses Forum ist durch Werbung finanziert. Es ist doch naiv zu glauben, dass SozialMedia im Internet als reiner Selbstzweck und aus purer Menschenliebe kostenlos bereitgestellt wird. Wie Einfälltig muss man sein, zu glauben, dass das Internet frei von Betrügern und Schurken sei? Ich verstehe die Erwartung vieler Teilnehmer nicht, wenn sie sich bei Youtube, Facebook,X oder TikTok anmelden. Sich darüber zu beklagen, dass ihnen Daten untergeschoben oder abgegriffen wird, erzeugt doch nur deshalb kritik, weil die Teilnehmer dieser Systeme diesen Vorgang nicht mitbekommen und präventiv wohl auch nichts potentes dagegen unternehmen. Es gibt das kostenlose ublock gegen Plätzchen/Popups, und kommerziell gute Antivirus-Lösungen, wenn man dem in Windows kostenlos gelieferten Lösung nicht vertrauen will.
Ist es tatsächlich nötig, jeden erdenklichen Mist auf den Computer zu laden, oder ist es tatsächlich unmöglich, seine Neugier bei Sichtung der E-Mails im Zaun zu halten und nicht auf jede unbekannte Mail zu klicken?
In erster Linie sind es die User selber, die absolut naiv und sorglos mit ihren Daten umgehen. Es wird gandenlos jede APP auf Samrtphone installiert - ohne mal einen Moment darüber nachzudenken, wie unsicher diese Geräte eigentlich sind. Daten werden in großem Umfang freiwillig zur Verfügung gestellt. Ich denke an die Einkaufskarte die Payback und Co.
Die Welt ist nicht ehrlich. Da fängt dabei an, dass Rezepturen auf den Verpackungen mit zahlreichen Wortschöpfungen die wahren Zutaten verschleiern. Ich habe bisher noch keinen Kunden gesehen, der sich bei jedem Artikel anschaut, was drinne ist. Mit dieser Sorglosigkeit wird auch das Internet benutzt. Sei es Profile mit Personendaten oder der unbedarfte Klick zum akzeptieren der AGB's, ohne sie je gelesen und verstanden zu haben.
Warum also die Aufregung?
 
Ich rege mich auf, gegen den Umstand, dass ohne und ich wiederhole nochmals ohne mein Einverständnis ich mit Werbung zugemüllt werde. Hier nicht Computer und klickie bunte Bilder sondern generell. Sei mal offenenes Auges und gehe als Beispiel zur Arbeit. Jetzt fang bitte mal an nur die Werbung zu zählen. Bitte nur die offene Werbung und nicht noch zusätzlich die Verdeckte wir die ganzen Schriftzüge auf Jacken. Ich wette, wenn du nicht auf dem Land wohnst und Förster oder Baumfäller bist das du leicht auf einen 4 stelligen Betrag pro Tag kommst.

Wir nehmen dieses schon gar nicht mehr bewusst wahr und regen uns "nur noch" über TikTok und Co auf.

Daher bin ich gegen dieses Ausspionieren ohne meine Erlaubnis, es ist so als wenn dir jemand in deine Brieftasche greift und dir jeden Tag einen Euro nimmt.
 
Daher bin ich gegen dieses Ausspionieren ohne meine Erlaubnis, es ist so als wenn dir jemand in deine Brieftasche greift und dir jeden Tag einen Euro nimmt.
Hhmm, du hast die AGB bei der Erstinstallation deines LG TV's abgenickt. Siehe Post #33, #36 und #46. Zugegeben, Screenshots hätte ich nicht erwartet

Meines Wissens beabsichtigt MS WIN11 Screenshots für den Co-Pilot zu erstellen.

Schaust du nie nach wenn ein DSGVO Popup aufpoppt was du bei "Alles Akzeptieren" an wen du Daten abgibst ? Spätestens wenn du "Einstellungen" anklickst , werden die drolftausend "(Werbe)Partner" der Website ersichtlich.

Vieles hat der User in der Hand, die Werbeindustrie ist nicht Vertrauenswürdig.
 
Wenn ich den Smart-TV nur wegen Updates online habe, werden dann die zuvor ausspionierten Daten ebenfalls übertragen
oder geschieht das ganze in Echtzeit, also nur wenn Smart-Tv online ist ?
 
Das ist wie mit dem Suppentopf. Hebst Du den Deckel hoch, dann flüchten sie (die guten Gerüche) .
Man kann sicher ein Update auch vorher mit dem PC runterladen und auf den Fernseher spielen, ohne das Du das Ding online hängst.
 
Genau, ich mache die Updates für meinen LG auch grundsätzlich nur offline ( per USB-Stick ), nachdem ich die jeweils aktuelle Firmware bei LG herunter geladen habe. Der Zugriff auf das Internet ist für mein TV Gerät im Router gesperrt, damit er eben nicht nach Hause telefonieren kann. Und da ich auf Streamingdienste mit Extrakosten keinen Wert lege, stört diese Sperre nicht im geringsten. Selbst den Tuner im TV-Gerät nutze ich nicht, weil ich eine ZGemma H7C als Receiver nutze, da diese mehr Möglichkeiten bietet als der interne Tuner.
 
Da kann man ja nur hoffen, dass die "TV Online Verbieter" nicht diejenigen sind, die ständig bei Facebook, X, Instagram und Co unterwegs sind. Nicht Alexa und Co nutzen, kein WhatsApp usw..
Ich bin mir sicher, egal wie vorsichtig ich bin, wer etwas wissen möchte, bekommt das schon irgendwie heraus.
 
Das müsste mal Jemand oben anpinnen. Das sind absolute Grundregeln im Umgang mit I-Net.
 
Man kann durchaus einiges tun um die ständige Überwachung von Geräten zu unterbinden. Man kann z.B. Standortdienste deaktivieren und nur bei Bedarf einschalten. Man kann zu Hause einen PiHole als Werbeblocker installieren, der den Traffic rein und raus unterbindet. Man kann über VPN seinen Internetverkehr laufen lassen usw. Evtl. Linux statt Windows als Betriebssystem verwenden. Wer dagegen nichts tut ist seit Jahren schon gläsern.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…