Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

SMART Stand wurde "begutachtet"

    Nobody is reading this thread right now.
Aus einem anderen Forum:


Smart: "Receiver nicht beschlagnahmt"

Köln - Der Set-Top-Box-Anbieter Smart wehrt sich gegen den Verdacht, auf der Fachmesse Anga Cable wären Receiver des Unternehmens beschlagnahmt worden. Vielmehr hätte man den Behörden eine "Auswahl an Mustergeräten zur Verfügung gestellt".
Auf der Messe Anga Cable sind in diesem Jahr wieder Vertreter der italienischen Patentverwertungsfirma Sisvel unterwegs (DF berichtete). In Zusammenarbeit mit den Zollbehörden werden Messestände von Ausstellern untersucht bei denen der Verdacht besteht, dass die Hersteller keine MPEG-Audio-Lizenzgebühren entrichtet hatten.
Auch der Stand der Firma Smart wurde von den Behörden besucht. Jedoch wurden dort keine Set-Top-Boxen beschlagnahmt, wie Christoph Hoefler, Geschäftsführer von Smart, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte.
"Die gegen Smart vorgebrachten Vorwürfe der Patentverletzung sind aus unserer Sicht unbegründet. Um die notwendige Transparenz in diese Angelegenheit zu bringen und die laufenden Ermittlungen aktiv zu unterstützen, haben wir den ermittelnden Behörden eine umfassende Auswahl an Mustergeräten zur Verfügung gestellt", so Hoefler zu DF.
Quelle DF
"Seitens der Staatsanwaltschaft gibt es keinen Grund, unseren erfolgreich angelaufenen Messeauftritt auf der Anga Cable einzuschränken. Wir bedauern die kurze Unterbrechung unserer Präsentation und freuen uns nun auf die verbleibenden Messetage."

--

Grüße
lienot
 
AW: SMART Stand wurde "begutachtet"

Naja,Demnächst ist jeder der fernsieht ein böser Verbrecher.
 
AW: SMART Stand wurde "begutachtet"

Hi,

ich stehe seit 2 Tagen direkt neben dem Smart Stand.

Gestern war ein Anwalt, Polizei und Sicherheuitsbeamte am SMART stand und haben gestern schon Geräte zur überprüfung mitgenommen. Heute wurde so wie ich es verstanden habe (da sich der Verdacht erhärtet hat) alles vom Stand mitgenommen. Zur Zeit stellt die Firma keine Receiver mehr aus. Es sind nur noch die Mitarbeiter 2 LCD Screens und ein paar LNBs zu sehen.
 
AW: SMART Stand wurde "begutachtet"

Hi,

ich stehe seit 2 Tagen direkt neben dem Smart Stand.

Gestern war ein Anwalt, Polizei und Sicherheuitsbeamte am SMART stand und haben gestern schon Geräte zur überprüfung mitgenommen. Heute wurde so wie ich es verstanden habe (da sich der Verdacht erhärtet hat) alles vom Stand mitgenommen. Zur Zeit stellt die Firma keine Receiver mehr aus. Es sind nur noch die Mitarbeiter 2 LCD Screens und ein paar LNBs zu sehen.

Das klingt nicht mehr so schön!
Ich frag mich ob die Staatsanwaltschaft alles macht was Premiere anordnet. Man kriegt den Eindruck Premiere wäre ein staatliches Unternehmen.

Ich weiß nicht ob die Receiver in irgendeiner Art illegal sind, immerhin musste der Benutzer viele Sachen machen bis er wirklich den Receiver illegal benutzen konnte.
Die Receiver Dealer, die fertiggepatchte Receiver verkaufen, die sollen eine Strafanzeige kriegen.

Grüße

:6: lienot
 
AW: SMART Stand wurde "begutachtet"

Das klingt nicht mehr so schön!
Ich frag mich ob die Staatsanwaltschaft alles macht was Premiere anordnet. Man kriegt den Eindruck Premiere wäre ein staatliches Unternehmen.

Das hatte bei Smart nichts mit PW oder patchen oder dem Staatsanwalt zu tun
... es ging um möglicherweise fehlende Mpeg Lizenzen.

Alle Hersteller müssen Lizenzabgaben für die Receiver abfühern, da Video-/Audiosignale bei Digital in Mpeg komprimiert sind.
Bei Vergehen ist da der Zoll zuständig.
 
AW: SMART Stand wurde "begutachtet"

Das hatte bei Smart nichts mit PW oder patchen oder dem Staatsanwalt zu tun
... es ging um möglicherweise fehlende Mpeg Lizenzen.

Alle Hersteller müssen Lizenzabgaben für die Receiver abfühern, da Video-/Audiosignale bei Digital in Mpeg komprimiert sind.
Bei Vergehen ist da der Zoll zuständig.


Das ist schon alles richtig, nur mich würde es wundern wenn solche Unternehmen dies nicht bezahlen würden, denn man käm ja so oder so zu dem Geld, genau wie bei den GEZ- Gebühren.
PW kann trozdem die Finger drin haben. Nur eine anonyme Anzeige gegen einen Hersteller und schon muss die Staatsanwaltschaft ermitteln ob es stimmt oder nicht ist ja erst mal egal, denn das Unternehmen, hier Smart,
steht ja zunächst mal dumm da und dies ist keine gute Werbung.
Ich traue PW einiges in dieser Richtung zu. Naja demnächst wird grundsätzlich jeder verdächtigt der einen TV hat. Nach dem Motto mein weiß ja nie.:D
 
AW: SMART Stand wurde "begutachtet"

Ich denke, PW hat im Moment ganz andere Sorgen... :D

Hier der Hintergrund

(Quelle: sat+kabel)

(ar) An den Messeständen der Receiver-Hersteller Reel Multimedia und Smart wurden am Mittwoch auf der Anga Cable in Köln zahlreiche Geräte beschlagnahmt.

Zollbeamte räumten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Köln zahlreiche Settop-Boxen und Werbematerialien von den Ausstellungsflächen ab. Auslöser war eine Eingabe der italienischen Patentverwertungsgesellschaft Sisvel und ihres Tochterunternehmens MPEG LA, die den Herstellern vorwerfen, fällige Lizenzabgaben für MPEG2- und MP3-Patente nicht abgeführt zu haben.


Link Removed
Am Abend hatte sich die Situation weitgehend normalisiert. Beide Hersteller zeigten an ihren Ständen wieder zahlreiche Neuheiten. Die Rechtmäßigkeit der von Sisvel eingeleiteten Beschlagnahmungen gilt in der Branche bis heute als strittig. Bereits im vergangenen Jahr hatte es auf der Anga und der Internationalen Funkausstellung in Berlin entsprechende Einsätze des Zolls gegeben.

Reel Multimedia zeigte am Abend Unverständnis über die Aktion. Man habe ausdrücklich seine Bereitschaft erklärt, die fälligen Lizenzgebühren zu entrichten, die angeforderten Unterlagen wurden komplett und rechtzeitig beigebracht, hieß es in einer Stellungnahme. Der angekündigte Lizenzvertrag sei nicht mehr vor der Anga von Sisvel zur Verfügung gestellt worden. Beide Unternehmen haben sich nun darauf geeinigt, das laufende Lizenzierungsverfahren direkt nach der Messe abzuschließen.
 
Zurück
Oben