Wenn's ein Argolis ist, kannst den (inkl. 5€ Spesen für Rückporto o.ä.) an Argolis senden.
Siehe dazu auch
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dann dauert es (inzwischen schon über 3 Wochen) bis er wieder zurück kommt. Angeblich (nach Rückfrage) soll er bis Ende dieser Woche bei mir sein, das wäre morgen.
Also Geduld ist auf alle Fälle angesagt.
PS:
Warum meine USB-Mouse gleich gar nicht erkannt wird, weiß ich bis heute nicht.
Also bis heute ist das Teil nicht zurückgekommen.
Fazit:
Das Teil besser in die Tonne werfen und nicht noch mal kaufen, zumal das Service zu wünschen läßt.
Ich hab überhaupt keine Probleme, ein Smargo läuft hier schon seit 3 Jahren ohne Mucken, insgesamt habe ich vier im Einsatz.
Alle mit FW1.07 und serial gelabelt...
Also mit Google findet man auf Anhieb was, da braucht man nicht lange zu suchen.
Interessant war ja auch, dass er auf der Dream erkannt, aber im Gerätemanager nicht aufschien. Die VU hat ihn gleich komplett ignoriert. Echt angemeldet wurde das Ding nur am PC.
Egal, momentan ist das Ding irgendwo, geistig von mir abgeschrieben.
Ich wäre ja schon zufrieden wenn die Mouse funktionieren würde, nicht dass ich sie brauche, aber um der Herausforderung Willen.
Wenn sich Zeit am WE findet versuche ich es mir der neuen VTI5.0, da sind die Treiber im readme explizit angeführt (obwohl sie auch in der 4.4.2 drin sind).
PS: Smargo ist noch nicht eingetrudelt.
Sollte der nicht im Gerätemanager erscheinen? Wie er es in der Dream ja auch macht!
Das Ding scheint so richtig nirgends auf, auch nicht angesteckt+Neustart
Abgesehen davon spricht er als [reader] weder als ttyUSBx noch unter einen Namen (bevor ich ihn gekillt und zur Reparatur geschickt habe) an.
Aber andere Idee: Am PC wird er ja erkannt. Könnte man ihn nicht im Reader über den PC einbinden? Wie sähe so eine [reader] dann aus?
Auch kein Problem läuft ohnehin 24/7. Auf der VU ist das ohnehin nicht optimal. Der Cardslot zeigt im Front-USB nach unten, das geht sich mit der Karte nicht gut aus. An den rückseitigen USB verhindern schon diverse Kabel das Einstecken des Smargo, erst recht mit einer Karte
Bei der Gelegenheit habe ich ihn abgeschossen, zur Reparatur geschickt, jetzt kam er nach ca. 5 Wochen zurück und es ist wieder die 1.03 drauf.
Von der PC-Server Variante finde ich auch fast nur etwas über Linux-Server und nicht Windows-Server und oscam macht es nochmals etwas komplizierter, also diese Variante überzeugt mich auch nicht so sehr.
Weil ich keine oscam für Windows kenne, auch nix, wie man die Windose als Server zu Laufen bekommt.
Unter Linux schon, aber dafür mußt Du es per VM auf dem PC laufen lassen.