Das bei CCcam und oscam manchmal die Smargos bei einem Neustart durcheinander bringt möchte ich mal versuchen beide Sachen hier in dieser Anleitung zu vermitteln.
Der Smargo wird wie folgt normaler Weise in die CCcam.config eingetragen:
device = /dev/ttyUSB0 , dann muss der Readereintrag in CCcam aber gelöscht werden oder hier eine höhere Nr angepasst werden.
Das sind die Standard Einstellungen, die trotzdem im Moment bei 1.6er Images funktionieren!
Hierzu muss der Smargo auf Normal umgestellt werden, Bild kommt weiter unten, da weise ich dort noch mal drauf hin.
Nun wollen wir das Verbessern!!
Dieses setzt aber ein Update des Smargos voraus. Denkt dran, die Fake Smargos funktionieren nicht.
Das Soft Bundle hänge ich dann noch an was ich dazu benutzt habe!
Als erstes zum Update, das ich unter Win XP durchgeführt habe! Smargo einstecken, wenn er noch nicht erkannt wurde die Treiber laden und anschliessend die Updaterexe öffnen!
Wichtig für Vista und Win 7 User, alles hier mit rechts klick und als Admin ausführen bearbeiten!
Der will manchmal nicht den richtigen com Port finden, deshalb habe ich mehrmals auf Update geklickert! Bis es dann so aussah.
Nun zu denn oben genannten Einstellungen des Smargos auf normal und vorheriger Kontrolle der Software!
Hier habe ich mal die Updateexe der Software 1.03 gestartet, da sieht man das jetzt die 1.05er Version grauf ist!
Danach startete ich die Smartreaderexe zum Einstellen! Und auch gleich zum Umstellen!
Diese Anleitung findet Ihr schon hier an Board, hier möchte ich das ganze nur noch mal bündeln!!
Wenn man den Smargo auf die Version 1.05 oder 1.5 (Schreibweise ist hier eigentlich egal) geupdatet hat, kann man diese rulez hier anwenden.
Diese Datei heist: 52-smargo-reader.rules und kommt nach /etc/udev/rules.d mit de Attributen 644.
Im Gemini Menü unter Informationen / Hardware wird die Serial angezeigt! Siehe Bild! Wie es im NN zu finden ist habe ich noch nicht gefunden, wenn ich es weiss oder jemand anderes wird es hier mit rein editiert:
Achtung, nach jeden flashen des Smargos bekommt dieser eine neue Serial zugewiesen! Aber nicht beim umstellen von z.B Dreambox auf normal wie oben beschrieben.
Nun zu dieser Datei, diese kann gleich mit DCC auf der Box geöffnet werden oder per FTP auf die FP ziehen und wieder mit den üblichen Editoren bearbeitet werden. Proton, Ultraedit sind da so die gängisten!
Hier wird eigentlich nur die Serial NR eingetragen und nun könnt Ihr hier den vorhandenen Eintrag nutzen oder die Karte dahinter schreiben!
Beipiel 1 ist die Serial aus dem Bild zu erkennen. Dazu müsste nun der Eintrag in der CCcam.config wie folgt heissen:
Hallo, ich eine Frage Thema "Smargo" und zwar, Funktioniert die Smargo nur auf Gemini oder auch auf NewNigma2, weil das ist ziemlich blöd, wen ich nur NewNigma2 benutze und immer wenn ich auf die Karte umschalten möchte welche in die Smargo steckt und dann auf Gemini umschalten muss. Das ist kein sin. Danke für die Antwort. Gruß. Am50Reno02
Schreib mal Bitte wie es bei dir aussieht, die Nummer kannst du ruhig reinschreiben, beim nächsten Flash hast du eh eine andere. Nur Reader Einstellungen aus der CCcam.config und die rulez dazu!
Hast du auch den Eintrag in der config geändert und auch nicht zwei auf den gleichen Smargo gemacht?
Die Rechte stimmen auch?? Auch die Nr richtig abgeschrieben?
Also noch mal, wenn du die udev Regel anwenden willst, trägst du die Regel ein, vergibst die Rechte und startest neu, danach muss unter /dev der Simlink zu sehen sein! Wenn das nicht funzt ist was falsch.
Entferne noch mal die # und den Eintrag für den normalen Reader und starte neu, wenn der Symlink fehlt, die Nr noch mal kontrollieren!
Und schreib mal auch dazu was du für ein Image nutzt, ob es das 1.6er Image auch ist. Smargo muss auf Normal stehen. Evtl auch mal die Karte im Smargo drehen. Der Chip gehört in die Richtung wo die kleinen Lampen drin sind im Smargo.
Hallo,
ich habe bis jetzt 2 Smargos an meiner Dreambox_8000 an zwei USB-Anschlüsse gehabt. Beide haben tadellos funktioniert. Heute habe ich mein drittes Smargo mit einem König-Hub + Netzteil in Betrieb zu nehmen versucht. Muss ich im cccam.cfg etwas verändern, damit es funktioniert? Über den König-Hub läuft das Smargo zuerst nicht...
Danke!