am Raspi läuft kein Cccam! kannst du nur mit Oscam arbeiten!
warum hängst du nicht einmal ein Strommessgerät an deinen Reciever und schickst ihn in den Standbye mit laufender Cccam?
Strom brauchen die Reciever doch erst richtig wenn sie das Bild und den Ton an das Endgerät bringen müssen.
Dann scheidet der Raspi wohl aus Nach 3 Wochen einlesen und 1 Woche jeden Abend 6 Stunden Konfigs basteln fürchte ich mich vor Oscam :-D
Grade mal Stromverbrauch der Unibox getestet:
Eingeschaltet + TV ON --> 31 Watt
Standby + TV OFF --> 30 Watt :-(
Weiß jemand ob es möglich ist den CCcam auch im Deep Standby am laufen zu halten?
also den server mit lokalen karten einrichten fande ich jetzt nicht so schwer mit oscam das schöne im webif ist ja das man direkt ins wiki kommt wenn man die einzelnen positionen anklickt um nachzulesen was sie bewirken. fummeliger fand ich da die proxys da steige ich noch nicht wirklich durch aber gibt hier echt kompetente leute das man keine angst vor dem schritt haben muss.
Link ist nicht mehr aktiv. wenn du statt der fritte einen tp-link router 3600 mit firmware von hier flashst,
musst du dich nicht einmal mit linux beschäftigen, einfach firmware flashen und configs kopieren, configs v14 ebenfalls in der anleitung,
läuft absolut stabil (auch als reiner server), ist meiner meinung nach einfacher als pogoplug oder raspi
übrigens sind 30W für eine box extrem viel und natürlich zu teuer, cams werden im deep standby nicht laufen, da danach immer gebootet werden muss
du hast ja 4 karten, da sollten es doch viel mehr sein ?
aber eine sollte auch 10 bedienen können, könnte aber grenzwertig sein,
bei nur 10 clients sind selten alle online, hängt dann auch von den transpondern ab, die empfangen werden,
bei guten ping zeiten eher kein problem, vielleicht sogar 11-15 clients ? habe leider nur v13