Au können nur Clients senden, auch wenn die Karte im Server steckt.
Ausnahme: der Server ist ein Receiver.
Doch auch dann muß das eingestellt sein, sonst gibts nix.
Ich versteh das so.
Die Clients greifen den DVB-Stream ab und fragen nach AU wenn erlaubt.
Was ist wenn ein User aus oscam.user AU hätte (zB Kinderzimmer), kann der dann auf die Karte in meinem Server (eine Solo2- der ja auch Receiver ist) schreiben?
Oder werden die aufgrund der Block-Konfiguration in oscam-server trotzdem geblockt?
Ok, verstanden: Wenn der Proxy - ebenfalls v14 - bei sich in oscam.server nicht die EMMs blockt, würde ich ihm dann die "bösen" emms schicken, die ihn pairen könnten?
--
außerdem, noch mal zu den emm-längen bzw. -Bedeutungen:
Muss nicht auch eine UNIQUE-EMM existieren, die die Jugenschutz-PIN ändert (wenn im Sky-Webend zB geändert)
es muss einen (kurzen?) regioncode emm, einen jugenschutz emm (kurz) , einen tier verlängerungs emm (mittel) , einen tierschreib emm, einen aktivierungs emm (lang), 2? pairing emm (kurz&lang) geben
edit
natürlich auch lösch emm! , (entpairing emm?)
Der Proxy-Reader sendet immer alle EMMs, die er empfaengt zum Server! Das soll auch so.
Im Server kannst du ja aber in der oscam.user jedem User AU-Rechte zuweisen, bzw. nehmen. Und in der oscam.server stellst du fuer jeden lokalen(!) Reader ein, welche EMM er empfangen darf und welche geblockt werden sollen.
OSCam sollte schon einmal sauber konfiguriert sein, wenn man es nutzt! ;-)