Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky v13 weiter mit Oscam betreiben. Eine Schilderung, wie es bei mir funktioniert hat

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
nachdem ich mich mittlerweile fast durch den Prozess von der mit Oscam quasi dunklen v13 zur wieder hellen v13 "gekämpft" habe (hashcat muss noch gestartet werden), habe ich den Prozess mal in einem Dokument nach meinem Verständnis zusammen getragen, sprich wie ich vorgegangen bin, da es für mein Empfinden teilweise doch ganz schön verstreut im Forum ist :smile:
Habe versucht möglichst alle User zu erwähnen, von denen ich Dinge übernommen habe, sicherlich ist mir der ein oder andere aber durch die Lappen gegangen. Man möge es mir verzeihen oder sich melden, dann trage ich es gerne nach. :smile:
Habe noch ein paar Kommentare eingefügt wo ich mir nicht sicher bin. Konstruktive Kritik ist gerne gesehen. Ich weiß, das ist jetzt der drölfte Thread zu dem Thema, aber ich dachte so Zusammenfassung ist vielleicht ganz praktisch, wenn man nicht so tief im Oscam Thema drin ist. Wenn das nicht gewünscht ist, kann ich es gerne auch wieder löschen.

Edit: Ich will mit diesem Dokument übrigens die Arbeit der anderen User in diesem Bereich keineswegs herabsetzen. Ich hoffe es fühlt sich da niemand gekränkt.

Edit2: Mittlerweile habe ich den k1_unique Key. Daher die Anleitung nochmal etwas umgestrukturiert und angepasst. v1.1 ist hochgeladen.

Edit3: Mittlerweile gibt es einen Generator der den Prozess automatisiert, siehe hier gelöst - Vollautomatische V13 Keksfabrik ist wahrscheinlich komfortabler, als das hier zu Fuß zu erledigen. :smiley:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt danke!!:blush:

Kann das sein das diese Boxid "D53FE1xxxxxxxxxx01" nicht stimmt, oder irgendwie zu lang ist? Um die ins7e in the last drakkar su suchen, habe ich diese Boxid in das Feld Serial eingeben wollen, aber er hat gemeckert: "Valid format is AABBCC or AABBCCDD"
 
die boxid ist 4 bytes lang. das sind 8 zeichen. die 6 ersten hast du gepostet. fehlen noch zwei ;) die gibst du bei lastdrakkar ein
 
Getestet und für gut befunden. :smile: Einzig erwähnenswert ist, dass das Tool keine Leerzeichen mag, das ist gerade dann ein Problem, wenn man die EMM aus thelastdrakkar kopiert. Oder gibts da schon eine neuere Version die damit zurecht kommt @name007 ? Finde den Ursprungsthread von dem Tool gerade nicht. Wenn nicht auch nicht schlimm, dann schreibe ich die Anmerkung einfach dazu. Wäre halt doof, wenn ich das mache obwohl es eine Version gibt, die auch mit Leerzeichen in der EMM klar kommt.
Die boxid für Oscam erscheint immer nach "boxid(2) :"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert.

Zumindestens das webif funzt, in der Kommandozeile kann ich nichts machen bzw. "q" geht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt bei mir "Fehler beim lokalen einlesen".
 
Bei mir auch wie gesagt in der Kommandozeile kann ich damit nichts anfangen, geht aber. (und bei der alten Version ging das webif nicht mit 38c1)
 
passiert wohl beim einlesen von der konsole :

Code:
            if ((anz = recv (fileno (stdin),buf,9999,0)) == SOCKET_ERROR)
            {
                printf ("fehler beim lokalen einlesen ?\n") ;
            }

keine ahnung warum. aber wie clemens sagte funktioniert es wohl im browser
 
Puh, die alten hab ich schon geschreddert. Da muss ich mal suchen. Aber ich meine, da klappte es auch nicht richtig. Konnte zwar alles im Browser eingeben, aber ohne Ergebnis.
Ist nur komisch, dass Aktivierer schön zerlegt werden, aber keine C1er ?

Edit
Gehen über Browser. Erst dein Tool starten und dann über htttp://localhost:44444
Dann schmeisst es mir den ins7e raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich sollten die c1er auch gehen. zumindest bei der linux variante funzt es auch. leider hab ich es mit win noch nicht testen können.
 
Also, zusammengefasst.
Mit dem Tool, welches du gerade hochgeladen hast, kommt zwar diese Fehlermeldung, aber über den Webbrowser kann man den 38C1 einfügen und es wird der ins7e rausgeschmissen. Mit dem anderen Tool, vom Thread von hot chili, gehen die Aktivierer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben