Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky Ultra HD 1 Jahr kostenlos für alle HD Premium-Kunden (Bundesliga UHD und Sky Sport UHD )

Sky hat jetzt genauere Details zum Start von Sky Ultra HD im Herbst angekündigt. So sollen Abonnenten eines Sky HD Premium-Pakets das Angebot von Sky Ultra HD für ein Jahr kostenlos nutzen können.

Sky wird in Deutschland zunächst vor allem auf Live-Sport in Ultra HD setzen und startet mit zwei Sendern in Ultra HD: Auf Sky Sport Bundesliga UHD zeigt Sky je eine Begegnung pro Spieltag der Bundesliga und auf Sky Sport UHD ausgewahlte Spiele der UEFA Champions League in Ultra HD.

Nach Fußball in Ultra HD sollen weiterer Live-Sport sowie Filme und Serien auf Abruf über Sky On Demand folgen. Alle Sky Kunden mit dem Premium-HD-Paket erhalten entsprechend ihrer gebuchten Programmpakete freien Zugang zum Ultra-HD-Angebot von Sky. Sie benotigen dafür einen Ultra-HD-Fernseher und den neuen Sky+ Pro Receiver. Der UHD/4k-fähige Sky+ Pro Receiver ist mit integriertem WLAN, einer 1-Terabyte-Festplatte sowie einer neuen Fernbedienung ausgestattet.

Das integrierte WLAN und ein leistungsfähigerer Prozessor sollen auch einen schnelleren Zugang zu Sky On Demand ermöglichen, wo Sky auch schon bald Filme in Ultra HD verspricht. Die 1-Terabyte-Festplatte soll Platz für bis zu 185 Stunden Aufnahmen in HD bieten. Der Sky+ Pro-Receiver wird laut Sky ab Herbst für Neu- und Bestandskunden im Satelliten- und Kabelnetz verfügbar sein.

Weitere Details zur Technik wurden noch nicht bekannt gegeben. So ist auch offen, ob der Sky+ Pro Receiver auch einige Features der Sky Q-Box haben wird, die neben einem Multi-Tuner auch die Möglichkeit bietet, mit kleinen via Netzwerk verbundenen Sky Q Mini-Boxen das Angebot einfach in mehreren Räumen zu nutzen. In England sind diese Receiver bereits seit dem Frühjahr 2016 erhältlich und seit dem 13. August sind für Sky UK-Abonnenten auch erste Ultra HD-Programme sowie Filme on Demand in Ultra HD verfügbar.

Ein genauer Termin für den Deutschland-Start von Sky Ultra HD via Satellit und Kabel wurde noch nicht genannt. Für die Satellitenübertragung neuer Ultra HD-Sender hatte sich Sky bereits vor einiger Zeit neue Transponder-Kapazitäten beim Astra-Satellitenbetreiber SES gesichert.

Quelle: areadvd


Sky: UHD-Sender für Bundesliga und Champions League

Der Pay-TV-Anbieter Sky bringt hierzulande Ultra HD auf den Weg. Gleich zwei Sender in UHD starten im Herbst. Den Anfang macht der Bezahlsender mit der Bundesliga und der Champions League.

Nach HD kommt Ultra HD - und in Fahrt kommt die neue Bildqualität im Pay-TV: Nachdem hierzulande bisher nur Shopping- und Demosender verfügbar waren, kommt der Bezahlsender im Herbst gleich mit zwei UHD-Sendern daher, bei denen Sportfans auf ihre Kosten kommen, denn der Fokus liegt bei den Kanälen auf Live-Sport. Wie der Pay-TV-Anbieter am Mittwoch mitteilte, gehen zu diesem Zeitpunkt Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport UHD an den Start.

Wie der Name schon verrät, konzentriert sich Sky Sport Bundesliga UHD auf die höchste deutsche Spielklasse. Pro Spieltag können die Zuschauer eine Begegnung der Bundesliga in ultrahochauflösender Bildqualität sehen, auf Sky Sport UHD werden ausgewählte Spiele der UEFA Champions League laufen.

Doch nicht für nur Fußballfans hat Sky Inhalte in UHD im Gepäck: Über Sky On Demand sollen weitere Live-Sportereignisse sowie Filme und Serien folgen. Zugriff auf das neue Ultra-HD-Angebot des Pay-TV-Anbieters erhalten Kunden mit dem Premium-HD-Paket entsprechend ihrer gebuchten Paketstruktur. Zwölf Monate lang können sie die UHD-Inhalte ohne Zusatzkosten sehen. Auch einen entsprechenden UHD-Receiver platziert Sky im Herbst am Markt.

"Sky-Kunden sind die ersten, die Spitzenfußball in Deutschland und Österreich live in Ultra HD genießen können", freut sich Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sky Deutschland. "Den Auftakt unserer großen Ultra-HD-Offensive machen die Bundesliga und die UEFA Champions League im hochauflösenden Format, weitere Sportarten sowie Filme und Serien werden folgen."

Auch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) unterstützt das 4K-Vorhaben. Wie der Verband am Mittwoch mitteilte, wird ab der in den wenigen Wochen startenden Spielzeit Ultra HD als neuer Produktionsstandard eingeführt. "Die Einführung der UHD-Technologie belegt einmal mehr die Innovationskraft der Bundesliga", erklärte Dr. Holger Blask, der als Direktor Audiovisuelle Rechte die Strategie der DFL in diesem Bereich verantwortet. "Wir freuen uns, unseren Liverechtepartnern somit ein weiteres Topprodukt anbieten zu können."

Quelle: Digitalfernsehen
 
Wie oben schon geschrieben, dass CI+ Modul von Sky ist Technisch deutlich älter als die von HD+.
Kann also gut sein das mit dem aktuellen Modul UHD Technisch nicht möglich ist.
Spricht natürlich nichts dagegen ein neues 1.3 / 1.4 er CI+ Modul rauszubringen.
 
Wenn aber Sky auf Ausstrahlung von UHD nur auf seinem Ressi pocht, wird es aber schon Interessant ohne Alternativ Hardware.
Dann wird die Ausstrahlung nur mit einem "Zwangsgerät" gestatte!
 
Letztlich wird das jetzt eh viel heißer gekocht, als es später gegessen wird.

Damit 4K Inhalte Sinn machen,muss man ja letztlich auch einen 4KTV haben.

Für mich stellt sich daher die Frage an einem wirklichen Mehrwert.

Mir persönlich reicht HD und eine Karte mit Oscam hat einen weit höheren Stellenwert für mich ;)
 
Das CI+ von Sky ist im Gegensatz zum aktuellen HD+ CI+ Modul Technisch Steinzeit, das kann sicherlich keinen hohen Bandbreiten wie sie bei UHD erforderlich sind verarbeiten.

Ihr müsst bitte bedenken, dass der komplette Stream dort rein <> Entschlüsselt <> und wieder raus muss.

Das stimmt doch so gar nicht! Es muss nicht der komplette Stream in die Karte um dort entschlüsselt zu werden. Das hieße ja im Umkehrschluss,
dass dies auch bei den HD+-Karten z.B. so wäre (oder bei der V13+14). Da müsste es beim I-Net-sharen aber ne verdammt schnelle Leitung sein, damit
4-6 Leute gleichzeitig auf verschiedenen Programmen gucken können. Das macht doch alles der MPEG-Decoder auf den Platinen der Receiver. Befass dich
mal ein bisschen mit dem Ver- und Entschlüsseln. Zum Entschlüsseln brauche ich nur ein 8 Byte großes CW. 6 Byte reichen sogar. Dieses 8-Byte
große CW (Cw1+CW2) wird an den Receiver geschickt, der den Rest von alleine erledigt. Der Karte wird nur das ECM geschickt, welches das gültige
CW entschlüsselt und weitergibt.
 
Sie haben doch aber eine 4 Jahre lange Entwicklungszeit hinter sich :tearsofjoy:. Ich frage mich für was. In anderen Ländern ist 8K schon Standard.
Irgendwie lächerlich was Sky immer fabriziert. Wahrscheinlich haben sie 4 Jahre lang ihren Superreceiver von Humax entwickeln lassen. Was dabei raus kommt sieht man ja beim HD4 :D.

PS.: Bei solchen "Technikern" ist natürlich klar, dass es dort nur Chaos gibt.


MfG
 
Ich hab auch nicht gestrieben das der Stream in die Karte muss, sondern ins CI+ Modul.
Du solltest dich besser mal einlesen bevor du hier versuchst etwas zu widerlegen.

Das stimmt doch so gar nicht! Es muss nicht der komplette Stream in die Karte um dort entschlüsselt zu werden. Das hieße ja im Umkehrschluss,
dass dies auch bei den HD+-Karten z.B. so wäre (oder bei der V13+14). Da müsste es beim I-Net-sharen aber ne verdammt schnelle Leitung sein, damit
4-6 Leute gleichzeitig auf verschiedenen Programmen gucken können. Das macht doch alles der MPEG-Decoder auf den Platinen der Receiver. Befass dich
mal ein bisschen mit dem Ver- und Entschlüsseln. Zum Entschlüsseln brauche ich nur ein 8 Byte großes CW. 6 Byte reichen sogar. Dieses 8-Byte
große CW (Cw1+CW2) wird an den Receiver geschickt, der den Rest von alleine erledigt. Der Karte wird nur das ECM geschickt, welches das gültige
CW entschlüsselt und weitergibt.
 
Naja, den TS eines Transponders, egal ob mit SD-/HD-/UHD-Programmen, wird man durch das Sky-Modul hindurch bekommen, da die Bitrate der genutzten Transponder unabhängig von den über sie ausgesendeten Programme ist. Aber ob das Sky-Modul in der Lage ist, die mit hohen Bitraten übertragenen UHD-Programme entschlüsseln zu können, wird hier wohl niemand fundiert beantworten können. Also ist es nur eine nicht belegbare Vermutung, dass dies das Sky-Modul vielleicht könnte.
 
Genauso wie es eine unbelegbare Behauptung ist, dass das Modul die Sender nicht entschlüsseln kann.
Ich glaube eher daran, dass es möglich wäre, aber Sky es nur nicht will.
 
Es geht ja nicht der komplette TS des Transponders durch, sondern nur der des Senders.
Ich bezweifele ernsthaft das die Kröte mehr als 2ombits schafft.
 
habe mir spaßeshalber mal den Receiver für 49 € bestellt. Dabei würde ich aber auch eine neue Smartcard erhalten, wie ich heute erfahren habe. Somit geht das Teil stumpf zurück, will kein Pairing :-)
 
Träumen an :
naja ich vermute mal wenn die skyaner sagen das UHD mit dem Modul funktioniert ,wer kaufst sich dann schon diesen neuer sky UHD receiver ??
meine Hoffnung ist, das sich keine sau oder nur ganz wenige sich diesen UHD receiver von sky kaufen und mit der zeit doch das Modul freigeschaltet wird :)
Träumen aus
 
Zurück
Oben