Anbei eine Lösung wie bei Satempfang die Sky Q-box (en) eingebunden werden können, damit die Vorteile der E2 Receiver mit DVB-T und DVB-S2 Tuner weiter genutzt werden können:
Siehe Datei in Anlage.
Hinweis: Das angehängte Beispiel ist mit 720p, geht natürlich auch mit 1080p.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Eine weitere Idee wäre zusätzlich über die Sky GO APP das Signal direkt über den PC (mit geeigneter Software) im heimischen Netzwerk zu verteilen. So wie ich das gelesen habe, kann ich bis zu 5 Geräte über Sky GO versorgen. Problematisch, weil man möchte ja nicht für 5 Sender auch 5 PC in Betrieb haben. DIe Frage ist hier ob man das eventuell über eine VM Lösen könnte???
Nachtrag: Um eben 5 Sender über ein System im heimischen Netzwerk zu sharen..
Wenn man die VMs richtig konfiguriert, sollte es möglich sein. Virtuelle Maschinen (Computer) erscheinen ja im Netzwerk wie eigenständige Computer im Netzwerk.
Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber dem HDMI-Eingang einiger Boxen? Oder könnte man die Q dann evtl sogar HDMI-CEC fernsteuern? Dann bräuchte man doch nur so nen HDMI-Switch mit HDCP-Passthrough? Besser wäre aber vmtl. ein CI+-Modul. Noch jemand ne Idee wie man da ran kommt?
Da Nachfragen kamen, so funzt der EPG mit Dreamboxedit . Natürlich muss der EPG vom Sat Transponder eingelesen sein. Passende Erweiterung: EPG Importer.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ja eben direkt an der Box mit der FB, wenn die in einem anderen Raum oder Gebäude steht(en), dann halt per App. Wichtig dann feste IP in der/den Boxen einstellen. Auf den Energiesparmodus der Boxen achten. Und der Sender, der aufgenommen werden soll, muss in der Kuh auch laufen. Und wichtig, die Bitrate muss im Converter angepasst werden ( sonst TS Dateigröße zu groß, am besten Infos von Satindex zur Bitrate holen). Der Ton lässt sich dort auch auf AC3 umstellen.
EDIT. Beim Edison HDMI-> Dvb-T(2)gibt es folgende Einschränkungen:
richtig ist kein AC3 -> nur MP3 (AAC) und ab Softwarestand 1.0.1.1.7 lässt sich die Videobitrate nicht mehr einstellen mit Auswirkung auf den Ausgabestream (lt.Edison Support). Ich habe noch ein altes (2016), dass konnte MPEG4 (3) und die Ausgebe war anpassbar.
Ergo: Variante 1: Alte Soft extrahieren und zur Verfügung stellen und / oder Variante 2: alternatives Gerät suchen und testen.....jedenfalls so lange, bis unsere lokalen Karten wieder laufen.
bei mir aktualsiert sich der EPG nicht automatisch. Sprich er wird mir zwar angezeigt, aber er aktualisiert sich nicht, wenn eine neue Sendung anfängt, steht immer nohc die alte drin anstatt der jetzigen und der Folgenden. Woran könnte das liegen?