Anbei eine Lösung wie bei Satempfang die Sky Q-box (en) eingebunden werden können, damit die Vorteile der E2 Receiver mit DVB-T und DVB-S2 Tuner weiter genutzt werden können:
Siehe Datei in Anlage.
Hinweis: Das angehängte Beispiel ist mit 720p, geht natürlich auch mit 1080p.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Man könnte sich das auch skripten. Die Q hat wohl eine REST-API.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Grob beschrieben:
In einer Schleife den Sender vom E2 Receiver abfragen (http://IP_RECEIVER/web/subservices) und parsen -> je nachdem ob Sky Sender läuft -> über REST-API Q umschalten.
Dann bräuchte man nicht noch zusätzliche Hardware.
So wie wir es jetzt verstanden habe kannst du nur das sehen, was die Q ausgibt. Also einfach nur das was am HDMI Ausgang raus kommt. Somit musst du die Q immer händisch umschalten oder sich was basteln.
Ja, wie und was denn sonst? Es wird ja nur das HDMI Signal auf DVB-T umgesetzt. Wenn man ein bisschen fit in der HF Technik ist, dann baut man sich eine auf die Frequenz abgestimmte Antenne und betreibt seinen eigenen kleinen DVB-T Sender mit einem Sky Kanal. Was natürlich mehrfach illegal ist, aber geht und so kann man auch die Nachbarn mit dem Programm beglücken.
Vor ein paar Jahren habe das mal mit einem RF Modulator hinter einer DBox2, Verstärker und Antenne aus Spaß gebaut. Um so im 2 km entferntem Nachbarort Sky Buli schön analog zu empfangen .
ich habe an meiner Solo4k zudem einen DVB-T / C Tuner eingebaut. Wenn ich jetzt den Q an den HDMI-IN Eingang des Modulators anschließe, müsste das Signal ja als DVB-T Signal umgewandelt werden. Das umgewandelte DVB-T Signal wiederum müsste ich ja dann über ein normales Antennkabel über den DVB-T2 / CTuner der Solo4k empfangen können oder habe ich da ein Denkfehler drin?
Das stimmt so. Bei direktem Anschluss müsste da aber noch ein Dämpfungsglied rein. Sonst übersteuerst du den Tuner der Solo4K.
Bei diesen ganzen Lösungen stimmt aber das Preis/Leistungs - Verhältnis nicht wirklich. Lohnt irgendwie den Aufwand nicht. Und wenn der Q sich noch dazu nach 4 Stunden selbst ausschaltet ....
Man könnte sich das auch skripten. Die Q hat wohl eine REST-API.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Grob beschrieben:
In einer Schleife den Sender vom E2 Receiver abfragen (http://IP_RECEIVER/web/subservices) und parsen -> je nachdem ob Sky Sender läuft -> über REST-API Q umschalten.
Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber dem HDMI-Eingang einiger Boxen? Oder könnte man die Q dann evtl sogar HDMI-CEC fernsteuern? Dann bräuchte man doch nur so nen HDMI-Switch mit HDCP-Passthrough? Besser wäre aber vmtl. ein CI+-Modul. Noch jemand ne Idee wie man da ran kommt?
Also mit http Graber und Peral IR, eingebunden in TVH, ist das umschalten möglich. Aufnahmen würde ich dann lieber mit TVH realiseren, hab das htpp aufnehmen über E2 nie getestet
Hast Du den EXVIST IPTV Encoder selbst getestet? Wie gut ist die Bild/Tonqualität mit ner E2/VU+ 4K Box? Ich möchte damit vernünftig Fernsehen und nicht ne Videokonferenz bzw. ne Überwachungskamera einspeisen! Kann mir das nicht vorstellen bei dem Preis das die Qualität wirklich gut ist.
Diese billigen Encoder funktionieren zwar , die Bildqualität und vor allem der Ton sind in dieser Preisklasse meistens mangelhaft. Ich habe selbst mal ein ähnliches Teil getestet und war nicht zufrieden. Schlechte Firmware, keine Updates sowie Synchronprobleme von Bild und Ton.