Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky: Die Sky-Q-App steht nun auf LG-Smart-TVs bereit

    Nobody is reading this thread right now.
Sky Q ist bereits vor zwei Jahren in Deutschland gestartet. Mittels der Sky-Q-App bringt man die Features eines Sky-Q-Receivers auf weitere Geräte wie Smart TVs – für jene von LG steht die App nun neuerdings bereit.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Die Sky-Q-App wird nun von LG TVs ab Baujahr 2015 bis 2019 unterstützt, sofern diese mindestens mit Web OS 2.0 laufen. Die App findet ihr zum Download im Content Store auf dem Fernseher. Solltet ihr die App trotz unterstütztem Fernseher nicht vorfinden prüft am besten nach, ob ein neues System-Update für den Fernseher bereitsteht.

Voraussetzung für die Nutzung ist ein Sky-Abonnement mit Sky-Q-Receiver. (Mit einem Sky+ Receiver funktioniert das Ganze nicht, ebenso wenig funktionieren die Zugangsdaten von Sky Ticket.) Über die Sky-Q-App lässt sich neben Sport-Events im Livestream (wie z.B. der Fußball-Bundesliga) auch das On-Demand-Programm von Sky nutzen – eben wie ihr es von eurem Sky Receiver gewohnt seid. Unterstützt wird auf den LG TVs auch die Navigation über die Magic Remote.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Auf deinem LG Smart TV kannst du in der Sky Q App folgende Funktionen nutzen:
  • Autoplay: Am Ende der Folge einer Serie wird automatisch die nächste Folge angezeigt und abgespielt. Diese Einstellung kannst du im Menü Einstellungen unter dem Punkt Voreinstellungen auch deaktivieren.
  • Fortsetzen: Hast du bereits angefangen einen bestimmten Inhalt anzusehen, kannst du diesen jederzeit fortsetzen, in dem du ihn im Menü Home auswählst. Du steigst dann automatisch an der Stelle wieder ein, an welcher du die Wiedergabe zuvor unterbrochen hattest.
  • Restart: Starte bereits laufende Sendungen aus dem Sky Programm einfach von vorn, um nichts mehr zu verpassen.
  • Barrierefreiheit: Für sehschwache Kunden gibt es im Menü Einstellungen unter Barrierefrei die Möglichkeit, den Menükontrast zu ändern und so sichtbarer zu machen.
  • Ausloggen: Die Option zum Ausloggen findest du unter Logout in den Einstellungen.

Quelle; Caschy
 
Es ist einfach nur nervig, dass Sky diese Software nur auf IHREN Receiver zulässt.
Ich habe das CI+ Modul von Sky, da ich diesen Schrottreceiver von SKY nicht mag. Mit diesem Modul ist es ist es nicht möglich, auf einem neuersten TV-Gerät diese Apps zu nutzen!
Sky wird so lange weitermachen, bis die Kunden zu anderen Anbieter wechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein habe ich nicht nur ein , Sky Vertrag mit einer V14 und Sky Ci+Modul.
Da braucht man die App nicht auf den LG installieren .
Das ist doch bekloppt, wenn man einen Vertrag hat sollte man auch die Möglichkeit haben das Programm auf anderen Geräter zu sehen.
Damit macht sich Sky keine freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky Q ist bereits vor zwei Jahren in Deutschland gestartet. Mittels der Sky-Q-App bringt man die Features eines Sky-Q-Receivers auf weitere Geräte wie Smart TVs – für jene von LG steht die App nun neuerdings bereit.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Die Sky-Q-App wird nun von LG TVs ab Baujahr 2015 bis 2019 unterstützt, sofern diese mindestens mit Web OS 2.0 laufen. Die App findet ihr zum Download im Content Store auf dem Fernseher. Solltet ihr die App trotz unterstütztem Fernseher nicht vorfinden prüft am besten nach, ob ein neues System-Update für den Fernseher bereitsteht.

Voraussetzung für die Nutzung ist ein Sky-Abonnement mit Sky-Q-Receiver. (Mit einem Sky+ Receiver funktioniert das Ganze nicht, ebenso wenig funktionieren die Zugangsdaten von Sky Ticket.) Über die Sky-Q-App lässt sich neben Sport-Events im Livestream (wie z.B. der Fußball-Bundesliga) auch das On-Demand-Programm von Sky nutzen – eben wie ihr es von eurem Sky Receiver gewohnt seid. Unterstützt wird auf den LG TVs auch die Navigation über die Magic Remote.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Auf deinem LG Smart TV kannst du in der Sky Q App folgende Funktionen nutzen:
  • Autoplay: Am Ende der Folge einer Serie wird automatisch die nächste Folge angezeigt und abgespielt. Diese Einstellung kannst du im Menü Einstellungen unter dem Punkt Voreinstellungen auch deaktivieren.
  • Fortsetzen: Hast du bereits angefangen einen bestimmten Inhalt anzusehen, kannst du diesen jederzeit fortsetzen, in dem du ihn im Menü Home auswählst. Du steigst dann automatisch an der Stelle wieder ein, an welcher du die Wiedergabe zuvor unterbrochen hattest.
  • Restart: Starte bereits laufende Sendungen aus dem Sky Programm einfach von vorn, um nichts mehr zu verpassen.
  • Barrierefreiheit: Für sehschwache Kunden gibt es im Menü Einstellungen unter Barrierefrei die Möglichkeit, den Menükontrast zu ändern und so sichtbarer zu machen.
  • Ausloggen: Die Option zum Ausloggen findest du unter Logout in den Einstellungen.

Was hilft es, wenn man erst diesen Schrottreceiver benötgt? Mit einem Sky-Modul nicht mödlich!!!
 
Zurück
Oben