AW: Skin ändern Navigon Android
Hallo ub2,
vielen Dank für den ApkManager. Ich habe dazu noch drei Fragen. Welchen Kompressionslevel würdest Du für die Navigon.apk wählen? Muss ich die Datei repackaged-unsigned.apk zum Signieren manuell in den Ordner place-apk-here-for-signing verschieben oder kann diese zum Signieren im Ordner place-apk-here-for-modding verbleiben, da dies durch das Eintippen von Nummer 12 automatisch geschieht? Die dritte Frage folgt weiter unten.
Vor Deinem Upload hatte ich bereits den von Scotty empfohlenen ApkEditor v1.90 getestet (apk-Datei für Android-Geräte). Die damit erzeugte neue Navigon.apk konnte ich problemlos neu installieren. Da mein Tab 4 10.1 Zoll gerootet ist (mit Towelroot V3), hatte ich jedoch gehofft, dass ich damit die gleichgroße com.navigon.navigator_checkout_eu40-1.apk im Ordner data\app bearbeiten kann. Seltsamerweise ist für den ApkEditor der Inhalt des Ordners data nicht lesbar (System-Dateien anzeigen ist aktiviert), sodass ich nicht direkt auf den Unterordner app zugreifen kann. Wahrscheinlich liegt das daran, dass der ApkEditor keine Root-Rechte anfordert. Daher habe die genannte apk mit dem Root Explorer in den internen Ordner sdcard\Download kopiert, dort mit dem ApkEditor bearbeitet, in den Ordner data\app zurückkopiert, die Berechtigungen wieder auf rw-r--r-- gestellt und einen Reboot durchgeführt. Leider ist dann Navigon aus dem Anwendungsmanager verschwunden und das Programm-Icon fehlt. Beim ApkEditor muss anscheinend nach jeder Veränderung der apk Navigon neu installiert werden. D.h. Navigon-Ordner löschen oder umbenennen und ca. 20 Minuten ca. 555 MB per WLAN downloaden. Das nervt natürlich. Evtl. habe ich ja irgendeine Einstellung im ApkEditor übersehen, um die apk im app-Ordner bearbeiten zu können.
Hier nun meine dritte Frage: Wäre es alternativ mit dem ApkManager (PC-Version) möglich, die interne com.navigon.navigator_checkout_eu40-1.apk so zu bearbeiten, dass keine Neuinstallation nötig ist? Wenn ja, sind dafür spezielle Einstellungen nötig?
Nun zu dem, was ich bisher herausgefunden habe. Die Installation der unveränderten Navigon.apk auf verschiedenen Geräten bringt teilweise völlig unsinnige Ergebnisse. Sowohl beim S3 mini mit 4 Zoll und 800x480 Pixeln, als auch beim Tab 4 mit 10.1 Zoll und 1280x800 Pixeln wird die mittlere Auflösung installiert. Es gibt drei Versionen der NaviKernel.nfs mit drei verschiedenen Icongrößen (z.B. 62x37, 124x76 u. 155x95 für die 3D-Pfeile). Diese sind in der apk in den Ordnern res\raw, res\raw-xhdpi und res\raw-xxhdpi unter dem Dateinamen navikernel.mp3 hinterlegt (s. Post von Scotty). Einige der originalen größten Pfeil-Icons im Ordner res\raw-xxhdpi wurden von einem Navigon-Mitarbeiter übrigens falsch nummeriert, wodurch der Positonspfeil natürlich in eine falsche Richtung zeigt. Da mein Tab 4 ja 10.1 Zoll hat, habe ich diese (größte) navikernel.mp3 genommen, nach der Anleitung von Scotty mit 24 richtig nummerierten Auto-Icons in 3D versehen und mit dem ApkEditor in alle drei genannten Unterordner kopiert, um sicher zu gehen, dass auf meinem 10Zöller die größten Icons installiert werden. Auch die Größe der beiden Pfeile unten links wird scheinbar völlig zufällig installiert, beim S3 mini sogar größer, als beim Tab 4. Die Werte dafür sind in der NaviKernelConf.ini im Ordner root\data\data\com.navigon.navigator_select\files (Select-Version) bzw. root\data\data\com.navigon.navigator_checkout_eu40\files (Europe-Version) eingetragen. Ich habe die Werte vom S3 mini mit dem Text-Editor vom Root Explorer direkt in der NaviKernelConf.ini eingetragen. Wenn ich die Datei am PC mit dem Text-Editor bearbeitet habe, wurde sie beim nächsten Start von Navigon wiede mit den alten Werten überschrieben, auch wenn ich die Berechtigungen vorher auf r-- r-- --- (nur Lesen, s. Post von Karlchen1) gestellt hatte.
Hier meine Werte vom S3 mini:
Was mich aber am meisten stört, dass auf beiden Geräten alle Schriften gleich groß, oder besser gesagt, gleich klein sind, habe ich bisher nicht ändern können. Ich vermute immer noch, dass die Schriftgrößen in den xml-Dateien in den Ordnern res\layout..., insbesondere im Ordner res\layout definiert werden. Leider sind diese Dateien nicht so strukturiert, wie z.B. die Datei DayStyles.sxs in der MapDrawer.nfs. Dort sind ja die Positionen für Schriftgröße, Farbe und Umrandung hier im Forum bereits veröffentlicht worden. Wahrscheinlich sind die Dateien navigation_bottom_bar.xml und navigation_top_bar.xml für die Schriftdarstellung in den schwarzen Balken unten und oben zuständig. Testweise habe ich mal zwei Hex-Werte nach dem Wort textSize vergrößert und die neuen xml-Dateien in die apk eingebaut. Nach der Neuinstallation ist Navigon zwar gestartet, an der Schriftgröße hat sich jedoch leider nichts geändert.
Vielleicht findet ja noch jemand mit Programmierkenntnissen eine Lösung.
Bis dahin
Achsel
Hallo ub2,
vielen Dank für den ApkManager. Ich habe dazu noch drei Fragen. Welchen Kompressionslevel würdest Du für die Navigon.apk wählen? Muss ich die Datei repackaged-unsigned.apk zum Signieren manuell in den Ordner place-apk-here-for-signing verschieben oder kann diese zum Signieren im Ordner place-apk-here-for-modding verbleiben, da dies durch das Eintippen von Nummer 12 automatisch geschieht? Die dritte Frage folgt weiter unten.
Vor Deinem Upload hatte ich bereits den von Scotty empfohlenen ApkEditor v1.90 getestet (apk-Datei für Android-Geräte). Die damit erzeugte neue Navigon.apk konnte ich problemlos neu installieren. Da mein Tab 4 10.1 Zoll gerootet ist (mit Towelroot V3), hatte ich jedoch gehofft, dass ich damit die gleichgroße com.navigon.navigator_checkout_eu40-1.apk im Ordner data\app bearbeiten kann. Seltsamerweise ist für den ApkEditor der Inhalt des Ordners data nicht lesbar (System-Dateien anzeigen ist aktiviert), sodass ich nicht direkt auf den Unterordner app zugreifen kann. Wahrscheinlich liegt das daran, dass der ApkEditor keine Root-Rechte anfordert. Daher habe die genannte apk mit dem Root Explorer in den internen Ordner sdcard\Download kopiert, dort mit dem ApkEditor bearbeitet, in den Ordner data\app zurückkopiert, die Berechtigungen wieder auf rw-r--r-- gestellt und einen Reboot durchgeführt. Leider ist dann Navigon aus dem Anwendungsmanager verschwunden und das Programm-Icon fehlt. Beim ApkEditor muss anscheinend nach jeder Veränderung der apk Navigon neu installiert werden. D.h. Navigon-Ordner löschen oder umbenennen und ca. 20 Minuten ca. 555 MB per WLAN downloaden. Das nervt natürlich. Evtl. habe ich ja irgendeine Einstellung im ApkEditor übersehen, um die apk im app-Ordner bearbeiten zu können.
Hier nun meine dritte Frage: Wäre es alternativ mit dem ApkManager (PC-Version) möglich, die interne com.navigon.navigator_checkout_eu40-1.apk so zu bearbeiten, dass keine Neuinstallation nötig ist? Wenn ja, sind dafür spezielle Einstellungen nötig?
Nun zu dem, was ich bisher herausgefunden habe. Die Installation der unveränderten Navigon.apk auf verschiedenen Geräten bringt teilweise völlig unsinnige Ergebnisse. Sowohl beim S3 mini mit 4 Zoll und 800x480 Pixeln, als auch beim Tab 4 mit 10.1 Zoll und 1280x800 Pixeln wird die mittlere Auflösung installiert. Es gibt drei Versionen der NaviKernel.nfs mit drei verschiedenen Icongrößen (z.B. 62x37, 124x76 u. 155x95 für die 3D-Pfeile). Diese sind in der apk in den Ordnern res\raw, res\raw-xhdpi und res\raw-xxhdpi unter dem Dateinamen navikernel.mp3 hinterlegt (s. Post von Scotty). Einige der originalen größten Pfeil-Icons im Ordner res\raw-xxhdpi wurden von einem Navigon-Mitarbeiter übrigens falsch nummeriert, wodurch der Positonspfeil natürlich in eine falsche Richtung zeigt. Da mein Tab 4 ja 10.1 Zoll hat, habe ich diese (größte) navikernel.mp3 genommen, nach der Anleitung von Scotty mit 24 richtig nummerierten Auto-Icons in 3D versehen und mit dem ApkEditor in alle drei genannten Unterordner kopiert, um sicher zu gehen, dass auf meinem 10Zöller die größten Icons installiert werden. Auch die Größe der beiden Pfeile unten links wird scheinbar völlig zufällig installiert, beim S3 mini sogar größer, als beim Tab 4. Die Werte dafür sind in der NaviKernelConf.ini im Ordner root\data\data\com.navigon.navigator_select\files (Select-Version) bzw. root\data\data\com.navigon.navigator_checkout_eu40\files (Europe-Version) eingetragen. Ich habe die Werte vom S3 mini mit dem Text-Editor vom Root Explorer direkt in der NaviKernelConf.ini eingetragen. Wenn ich die Datei am PC mit dem Text-Editor bearbeitet habe, wurde sie beim nächsten Start von Navigon wiede mit den alten Werten überschrieben, auch wenn ich die Berechtigungen vorher auf r-- r-- --- (nur Lesen, s. Post von Karlchen1) gestellt hatte.
Hier meine Werte vom S3 mini:
[SchematicPrimaryDay] und [SchematicPrimaryNight]
Width = 105
Height = 105
ArrowSize = 15
Radius = 37
RoundaboutRadius = 13
RouteWidth = 12
AllowedWidth = 3
ForbiddenWidth = 3
LineBorderWidth = 3
[SchematicSecondaryDay] und [SchematicSecondaryNight]
Width = 66
Height = 66
ArrowSize = 9
Radius = 24
RoundaboutRadius = 9
RouteWidth = 6
AllowedWidth = 1
ForbiddenWidth = 1
LineBorderWidth = 3
Width = 105
Height = 105
ArrowSize = 15
Radius = 37
RoundaboutRadius = 13
RouteWidth = 12
AllowedWidth = 3
ForbiddenWidth = 3
LineBorderWidth = 3
[SchematicSecondaryDay] und [SchematicSecondaryNight]
Width = 66
Height = 66
ArrowSize = 9
Radius = 24
RoundaboutRadius = 9
RouteWidth = 6
AllowedWidth = 1
ForbiddenWidth = 1
LineBorderWidth = 3
Vielleicht findet ja noch jemand mit Programmierkenntnissen eine Lösung.
Bis dahin
Achsel
Zuletzt bearbeitet: