Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

Ja, Speicherplatz kostet schon ein Vermögen heutzutage .... ;)

Code:
name           label         filesystem Size(GB) FreeSpace(GB)
----           -----         ---------- -------- -------------
A:\            NVMe          NTFS           1907          1907
B:\            Backup        NTFS           3725          2040
C:\            Windows       NTFS            511           169
C:\mnt\Archiv\ Archiv        NTFS          16766          2391
C:\mnt\Porn 1\ Ficken 1      NTFS          16766          3143
C:\mnt\Porn 2\ Ficken 2      NTFS          16766          1568
C:\mnt\Porn 3\ Ficken 3      NTFS          27941         18415
C:\mnt\Porn 4\ Ficken 4      NTFS          27941         13279
D:\            Software      NTFS           1164           590
E:\            Daten         NTFS           7450           246
H:\            Elements      NTFS           3725          2937
 
es geht um den begrenzten speichplatz von meinem toolchain host ich habe immernoch keine kostenlose alternative gefunden
 
Hallo, ich möchte gern auf Rc7 updaten damit ich auch die neuen Toolchains habe, geht das nicht mehr Automatisch beim Start von simplebuild? Bin aktuell Bei RC5.
 
Wo muss ich die Downloaden? Und wie gehe ich dann vor? Hab so gut wie keine Linux Kenntnisse. Arbeite aber daran. Sorry. Hab neuste Ubuntu Version auf einer VM am laufen.
 
Super. Ich habe eigentlich alles zum laufen bekommen, außer: Ich bekomme den Toolchain "vuplus4k_arm" nicht zum laufen. Ich finde ihn in der Liste "einen neuen Toolchain erstellen" wähle den aus drücke Start und dann kommt die Meldung "croostool-NG is not setup correcty". Ich finde "vuplus4k_arm" dann zwar in der Liste "einen neuen Toolchain hinzufügen" aber das klappt nicht. Irgendwas muss ich wohl noch machen. Kein Plan was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich habe Debian 8 Jessie und die Final drauf, dort ist aber kein Verzeichniss Patch dabei ? wenn ich eines anlege mit dem Namen Patch oder wenn ich das alte Rc6 164 installiere steht zu anfang beim bauen im Fenster das gepatcht wurde und Done aber die Version oder die bennenung ist nicht von dem eingefügten patch sondern einen den ich mal nahm habe den Ordner s3 schon gelöscht und Neustart gemacht und die Final dann als zip entpackt und copy .

woran liegt das ? die gebaute oscam ist auch nicht gepatcht !

Grüsse und Danke für die Hilfe
 
wenn du dich an die anleitung hältst werden alle benötigten verzeichnisse erstellt
der rest ich irgendwie nicht schlüssig formuliert oder es kommt bei mir nicht richtig an was das problem genau ist
 
Ich habe mir mal alles neu gemacht.
Neues Ubuntu in VM und die First Final Release V310 auf den neuen Ubuntu 19.10 installiert. Also alles auf Anfang.

Ich möchte gern das Toolchain "vuplus4k_arm" zum laufen bekommen.

Folgendes habe ich ausgeführt und komme nicht weiter, weil die Meldung "Fehler: -- Toolchain ist nicht installiert" angezeigt wird.

Was muss ich noch tun? Hab schon dies und jenes ausprobiert (ist ja ne VM) komme aber nicht zum Ziel.
Danke für die Unterstützung bisher.

sudo apt install git curl gperf bison flex texinfo help2man libncurses5-dev python3-dev autoconf automake libtool libtool-bin git curl gperf bison flex texinfo help2man libncurses5-dev python3-dev autoconf automake libtool libtool-bin git curl gperf bison flex texinfo help2man libncurses5-dev python3-dev autoconf automake libtool libtool-bin git curl gperf bison flex texinfo help2man libncurses5-dev python3-dev autoconf automake libtool libtool-bin

sudo apt install jq


./s3 tcupdate -- setup
 
da musst du dich an den pluginersteller wenden
bei mir gibts keine vuplus4k_arm
nur diese
Code:
  arm_dream cool cool2 dockstar dreambox_fpu
  dream_one fritz73xxOS65 fritz74xxOS65
  hd51 ineos mca mipsel mipsel_s3_ssl098
  mipsel_s3_ssl100 mipsel_s3_ssl102 mipsoe20
  native openpli40 openwrt1505cc osmio4k
  ppcold rasb_hard samsungtv sh_4 sh4
  solo4k syn_atom
 
Du mußt dazu von vornherein als normaler User arbeiten, sonst gehören die Dateien unterhalb des s3-Verzeichnisses ganz oder teilweise "root" und Du hast als normaler User nicht mehr genug Rechte, um damit zu arbeiten!

Wie kann ich ein "normaler User" in Ubuntu anlegen? Ich loggte mich auf Shell mit root, dann habe ich mit adduser einen neuen newuser erstellt und mit "sudo usermod -aG sudo newuser" die admin-Brechtigungen verarbeitet. Dann in neuen Ordner von newuser gewechselt. Ich kann nichts installieren, weil angeblich die Rechte fehlen. Ich befinde mich in einer Sackgasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versuche mit simplebuild diesen patch zu nutzen:


./s3 arm_dream -p=best.profile
(mein eigenes profil) jedoch kommt beim bauen immer ein HUNK error und er restored das svn

bau ich jedoch ohne profil, nur mit ./s3 arm_dream -p1 , dann baut er die oscam. jedoch nur standard oscam mit dem patch

wie kann man das lösen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben