Ich möchte jetzt gorgone nicht zu nahe treten, aber die Toolchains in simplebuild/s3 sind der letzte Rotz und alles andere als aktuell (Es ist aber für einen einzelnen auch eine mehr als undankbare Aufgabe, die alle zu pflegen).
Was man an der Meldung und da insbesondere dem Pfad
'build/-libusb/cscrypt/des.o' sieht ist, daß der Name der oscam-binary nicht richtig bestimmt wurde.
Achte mal beim Bauen auf folgende Meldungen, hier stammen sie von meinem
Raspberry Pi:
baue
oscam-svn11571-himbeere-armv6l-webif-ssl-libusb mit 2 CPU-Thread(s)
+-------------------------------------------------------------------------------
| CONF_DIR = /etc/tuxbox/config/oscam
| UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1 USE_LIBUSB=1
| Addons : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY TOUCH WITH_SSL IRDETO_GUESSING WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB CW_CYCLE_CHECK IPV6SUPPORT WITH_CARDLIST
| Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX RADEGAST SCAM SERIAL CONSTCW PANDORA GHTTP
| Readers : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG STREAMGUARD JET BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
| CardRdrs : PHOENIX SMARGO SMART
| Binary : ../archiv/
oscam-svn11571-himbeere-armv6l-webif-ssl-libusb
Merkst Du was?
Bei Dir fehlt alles vom Namen der oscam-Binary, außer dem "libusb".
Natürlich könnte man ausknobeln, woran es liegt ... danach kann man die Toolchain dann hinbiegen, damit sie zu Deinem Freetz paßt ...
... man kann sich aber auch einen Knopf an die Backe nähen und ein Klavier dran aufhängen.
Jede Minute, die man auf oscam für Freetz verwendet, ist eine vergeudete Minute, denn man könnte sie auch nutzen um einen
Raspberry Pi aufzuziehen, der sich dann jederzeit selber seinen oscam nativ bauen kann.
Glaub es mir einfach, denn in meiner Homesharing-Historie hatte ich selber auch mal oscam unter Freetz laufen:
Die ganzen fertigen oscams für Freetz waren unbrauchbar, weil grundsätzlich gegen eine andere Freetz-Config gebaut als meine eigene und wenn sie doch mal liefen, dann fehlten Funktionen.
Das scheint ja auch genau Dein Problem zu sein: Entweder findest Du keinen oscam mit libusb oder er ist Dir nicht aktuell genug, oder er läuft nicht und jetzt willst Du selber bauen.
Ich habe damals die Toolchains für simplebuild zurechtgefrickelt, bis sie paßten, daher meine Aussage oben: Laß es.
Aus Fehlern lernt man, aber nur ein Idiot macht dazu jeden Fehler selber, statt auch aus denen Anderer zu lernen!