Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

ja dann da auch einen Symlink
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Code:
 ln -s /lib/libcrypto.so.1.0.0 /lib/libcrypto.so.1.0.2
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Geht leider immer noch nicht.

Code:
root@vuuno4kse:~# ls -l /usr/lib/libss*.*
-rwxr-xr-x    1 root     root             0 Oct 31 16:50 /usr/lib/libssl.so.1.0.0
lrwxrwxrwx    1 root     root            24 Oct 31 16:47 /usr/lib/libssl.so.1.0.2 -> /usr/lib/libssl.so.1.0.0
root@vuuno4kse:~#


root@vuuno4kse:~# /usr/bin/oscam -b -r2
/usr/bin/oscam: error while loading shared libraries: /usr/lib/libssl.so.1.0.2: file too short
root@vuuno4kse:~#


Wenn ich das eintrage : ls /usr/lib | grep libss

Code:
root@vuuno4kse:~# ls /usr/lib | grep libss
libssl.so.1.0.0
libssl.so.1.0.2
root@vuuno4kse:~#

ist es aber installiert 1.0.2, nur noch läuft sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kind regards : Super Danke , kannst das mit IPv6 noch einmal machen ohne emu.

Dann wer ich happy , aber ich finde es müsste mal eine anleitung geben.

Oder die eine option in Simplebuild , damit man die Libs aktuell halten kann.

Vielen Dank
 
Hallo möchte ich ein andere umgebung bauen kommt das. Was ist hier falsch ?



Code:
  toolchain : mipsoe20
    recheck : ok nun compiler gefunden
   compiler : mipsel-unknown-linux-gnu-gcc

|    Enable : CS_ANTICASC
|    Enable : CS_CACHEEX
|    Enable : CW_CYCLE_CHECK
|    Enable : WITH_SSL
|       set : USE_UTF8=1
|       set : USE_LIBCRYPTO=1
|       set : USE_COMPRESS=1
|       set : USE_PATCH=1
|     PATCH : apply log_bad_cacheex_cw_2.patch
|     PATCH : apply show_me_the_bad_guy_3.patch
|     PATCH : done all ok
|  MAX_CPUS : benutze 4 von 4 CPU(s)
                                                                                                                                                                                                                                             |  CONF_DIR = /var/tuxbox/config                                                                                                                                                                                                             |  UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1 USE_UTF8=1                                                                                                                                                                                           |  Addons   : WEBIF LIVELOG JQUERY SSL DVBAPI READ_SDT IRDETO_GUESSING ANTICASC DEBUG MONITOR LB CACHEEX CWCC                                                                                                                                |  Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX SCAM                                                                                                                                                                             |  Readers  : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT                                                                                                                     |  CardRdrs : PHOENIX INTERNAL STINGER                                                                                                                                                                                                       |  Binary   : /usr/src/oscam-svn/s3/support/binaries/oscam-svn11569-mipsoe20-webif-dvbapi-ssl-upx                                                                                                                                            GEN   > webif/pages.c                                                                                                                                                                                                                        GEN   > Compressed 424784 template bytes into 179013 bytes. 245771 saved bytes (57.86%).
/usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: 1: /usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: /usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: 1: /usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
/usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: 1: /usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
/usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: 1: /usr/src/oscam-svn/s3/support/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: Syntax error: word unexpected (expecting ")")

TIME  > [  0 min(s) 9 secs ]

ENABLE> COMPRESSION: bitte warten...upx: oscam-svn11569-mipsoe20-webif-dvbapi-ssl-upx: FileNotFoundException: oscam-svn11569-mipsoe20-webif-dvbapi-ssl-upx


BEFORE> Dateigröße davor                = 0.00 k
AFTER > Dateigröße danach               = 0.00k
RESULT> Dateigröße verkleinert auf      =

        errors on build found
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die interne pi geht mit Patch wunderbar zu bauen.

Kann man in den menu nicht auch externe oscams bauen oder gehen die nur mit Befehle?

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
 
mit was baust du ? doch nicht auf dem PI ? das geht natürlich nicht (damit kannst du nur native bauen) , wenn dann schon VM oder WSL verwenden.
 
Und warum geht es nicht mit einem pi und Ubuntu? Vm ist doch nix andres, wenn ich Ubuntu starte.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
 
Weil ich dachte, das es da auch ginge.

Dann mache ich es in vm.

Danke

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
 
geht leider nicht, jedenfalls nicht mit der Toolchain welche du da versuchst, da müsstest du dir eigene dafür bauen
aber ich glaube, da bist du mit einer VM oder WSL schneller am Start ... :smirk:
 
Zurück
Oben