Hallo, danke für das Tool. Was müsste ich denn eingeben hm eine Oscam für eine
Vu+ Ultimo 4K zu bauen? Dabei möchte ich zb nicht alle mit bauen wie zb verschiedene Cams, Reader, Card Reader ect. weglassen.
Zuerst einmal solltest Du verstehen, daß die Angabe "
Vu+ Ultimo 4k" fast gar nichts aussagt, um zu entscheiden, welche Toolchain jetzt die richtige wäre.
Brauchst Du unterschiedliche Windows-Installationsmedien, je nachdem ob Dein PC von Dell, Toshiba, Fujitsu, Lenovo oder Deinem örtlichen Kistenschieber ist?
Nein!
Vielmehr brauchst Du unterschiedliche Installationsmedien in Abhängigkeit davon ob der PC - egal welcher Marke - noch einen alten 32-Bit-Porzessor oder einen aktuellen 64-Bit-Prozessor hat.
Danach brauchst Du evtl. unterschiedliche Versionen Deiner Anwendungsprogramme, je nachdem ob Du ein altes Windows XP oder ein aktuelles Windows 10 Build 1909 installierst! Und Linux-Programme für denselben PC werden unter Windows auch erst einmal rein gar nicht laufen :smile:
Genau so ist es bei den Toolchains auch:
Vu+ Ultimo 4k sagt uns erst einmal nur die Hardware-Architektur, also cortexa15hf-neon-vfpv4 ... wobei ein Teil dieser Angaben Optimierungen sind, die in Betriebssystem X aktiv sein können und in Betriebssystem Y nicht.
In OpenATV 5.3 war es z.B. noch armv7ahf-neon statt cortexa15hf-neon-vfpv4 ... ja, die Arm-Architektur ist mal so richtig undankbar zum Bestimmen der korrekten Toolchain!
Die Angabe "armv7l" wäre die generischste, vermutlich wirst Du danach gucken müssen, um eine passende Toolchain zu finden.
Viel entscheidender ist dann aber, welches Betriebssystem Du auf der
Vu+ Ultimo 4k hast:
Für VTi brauchst Du
alte Toolchains (Also mit alten Versionen der Libraries libusb, pcsc, libcrypto, libssl, ...), da VTi im Grundsystem seit OE1.6-Zeiten kaum etwas modernisiert hat.
Hast Du OpenPLi, brauchst Du eine relativ moderne Toolchain mit halbwegs aktuellen Libraries, und für OpenATV/OpenViX/OpenHDF wiederum bräuchtest Du eine ganz aktuelle Toolchain, denn von OpenSSL 1.1.x abgesehen haben diese Images alles aktuell.
Unterm Strich ist es am Ende effektiver, die Bauumgebung des Images zu beschaffen, also
- für OpenPLi
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- für fast alle anderen OpenXXX
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- für "OE1.7"/VTi
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
... dann darin zumindest anfangen, ein komplettes Image für die jeweilige Box zu bauen
MACHINE=vuultimo4k DISTRO=openatv DISTRO_TYPE=release
make image
(der fette Teil gilt für alle Images, der nicht fette nur für alle OpenXXX außer OpenPLi)
In diese Bauumgebung schiebt man dann ein bitbake-Rezept (bitbake-Rezeot = Die Dateien mit den Endungen .bb) für oscam und baut dann nur dieses eine Paket.
Ja, "simple" ist das beim besten Willen nicht mehr, aber als Belohnung gibt es ein fertiges ipk mit einer oscam-Binary darin, die nicht einmal weiß, wie man "Absturz" buchstabiert und die auch keine Krücken wie Symlinks u.ä. braucht, um zu laufen.
Um Deine Frage im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten von simplebuild/s3 zu beantworten:
arm_dream, hd51 und solo4k durchprobieren.
Rein vom Gefühl her - die Namen der Toolchains und deren Beschreibungen sagen leider rein gar nichts - würde ich es bei VTi zuerst mit der solo4k-Toolchain probieren, bei OpenATV/OpenViX/OpenHDF/OpenSpa/... hingegen mit der hd51.