Du solltest den Zeichensatz mal auf UTF-8 stellen, hab ich vorhin schon gedacht. Wie das Allerdings bei deinem Tool geht, weiß ich nicht. Ich nutze nur Putty
ich hoffe es hat einer einen Tip für mein Problem: :-(
Versuche in VMware Player mit Ubuntu 14.04.01, 64 bit System
eine lauffähige Oscam für Xtrend bzw. Dreambox zu erstellen.
Habe die Anleitung Schritt für Schritt abgearbeitet.
Oscam wird auch erstellt aber startet nicht!!
(Habe Lib Verzeichnis auf /lib gelassen, Konfigurationsverzeichnis openpli : /etc/tuxbox/config/oscam)
Beim start in telnet kommt folgende Fehlermeldung:
oscam: error while loading shared libraries: F_strndup: cannot open shared object file: No such file or directory
Hi,
hast du das simplebuild-Script unter Ubuntu 14.xx so installiert?
Code:
sudo su
cd /opt
mkdir simplebuild
cd simplebuild
wget ss4200.homelinux.com/oscam/simplebuild
chmod 777 simplebuild
[B]./simplebuild ubu14install[/B]
./simplebuild menu
Hast du schonmal mit "Syn_ATOM" versucht oder einfach NATIVE (sofern du das Simplebuild auf einer x86 Maschine am laufen hast)? Ich kenne mich zwar nicht mit den NAS Teilen aus aber so wie ich das sehe ist das einfach ein System mit Intel Atom Prozessor der doch den x86 Befehlssatz können sollte.
Soweit ich weiß ist simplebuild in erster Linie für Debian und dessen Derivate. Installiert im klassischen Sinne wird das eh nicht, du musst allerdings schauen, dass die benötigten Pakete installiert sind.
wenn du rausbekommst wie die ganzen paketnamen unter suse heissen kannst du die von hand installieren und danach simplebuild benutzen
wenn du mir alle nennst kann ich suse support simplebuild hinzufügen
das gleiche gilt für redhat/centos user nennt mir alle pakete und ich füge redhat support hinzu
... das wäre genial...
wenn dies endlich wieder unter Suse funktionieren würde...
aber leider habe auch ich in den letzten Jahren keine passenden Pakete gefunden...
.. und somit auf dem Lappy Cross.... ;-)
Wer das hier beschreiben kann, bekommt min. 5-Danke von mir ;-)
Auch wenn rein Technich gesehen " YaST " eigentlich nich für zweckgebundene Abhängigkeiten und/oder deren Auflösung verantwortlich sein will bzw. soll
(genauer gesagt bemerkt/beachtet Yast die nötigen Abhängigkeiten nicht..(was auch nich schlimm is... ;-)
dann bleiben rein Theoretisch auf Grund der fehlenden "Switch to" oder "Convert" möglichkeiten der DEB´s zu RPM´s als Beispiel des Simplebuild_Scipts (und dessen .DEBs )wahrscheinlich nur 2 möglichkeiten :
open-VM-tools oder aber du wandelst es Testweise mit
"alien" um...
dazu nachdem Installieren von alien : als root in Konsole ---> code: alien -r -c packagename.deb
so ab und an hats mir geholfen (jedoch ungetestet beim SimpleBuild)
Da Gorgone den Support für SimpleBuild eingestellt hat wird da wohl auch keine Anpassung ins RPM kommen.
Bin dann irgendwann der Fummelei wegen zu Wheezy umgestiegen..
dennoch viel erfolg beim Testen,aber nich böse sein falls kein erfolg