GalaxyMaster Registriert 16. April 2008 Beiträge 854 Reaktionspunkte 944 Punkte 173 Ort Berlin 3. Februar 2019 #991 Hi dodo83 habe das in der oscam.conf eingetragen: httpreadonly = 0 # alles ist möglich (default) Nun funktioniert es wieder. Warum es draussen war, keinen Plan. Danke
Hi dodo83 habe das in der oscam.conf eingetragen: httpreadonly = 0 # alles ist möglich (default) Nun funktioniert es wieder. Warum es draussen war, keinen Plan. Danke
gorgone Registriert 18. Mai 2009 Beiträge 1.081 Lösungen 1 Reaktionspunkte 1.785 Punkte 393 Ort Zürich 6. Februar 2019 #992 so s3 installer(rc) und github release wurden erstellt siehe Simplebuild 3 (rc4) *de en fr it nl pl pt tr* language support + "online installer"
so s3 installer(rc) und github release wurden erstellt siehe Simplebuild 3 (rc4) *de en fr it nl pl pt tr* language support + "online installer"
axel Boardveteran Registriert 9. September 2011 Beiträge 11.360 Lösungen 3 Reaktionspunkte 43.077 Punkte 473 Ort Niederrhein 6. Februar 2019 #993 Hi, ich muss mal doof fragen, hat sich hier der Host geändert? Spoiler root@nsxyz:/opt/simplebuild# wget ss4200.homelinux.com/oscam/simplebuild --2019-02-06 17:50:16-- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Auflösen des Hostnamen »ss4200.homelinux.com (ss4200.homelinux.com)«... 127.0.0.1 Verbindungsaufbau zu ss4200.homelinux.com (ss4200.homelinux.com)|127.0.0.1|:80... fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt. Danke & Gruß
Hi, ich muss mal doof fragen, hat sich hier der Host geändert? Spoiler root@nsxyz:/opt/simplebuild# wget ss4200.homelinux.com/oscam/simplebuild --2019-02-06 17:50:16-- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. Auflösen des Hostnamen »ss4200.homelinux.com (ss4200.homelinux.com)«... 127.0.0.1 Verbindungsaufbau zu ss4200.homelinux.com (ss4200.homelinux.com)|127.0.0.1|:80... fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt. Danke & Gruß
B bingo11 Guest 6. Februar 2019 #994 Hi du muss auf simplebuild S3 wechseln Hier den neuen RC4 bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) Danke an Gorgone habe grade die neue Version installiert ….. geht gut biss jetzt werde mal die generic ,ipsel ssl 1.0.2 bauen und testen .. ciao :happy:
Hi du muss auf simplebuild S3 wechseln Hier den neuen RC4 bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) Danke an Gorgone habe grade die neue Version installiert ….. geht gut biss jetzt werde mal die generic ,ipsel ssl 1.0.2 bauen und testen .. ciao :happy:
gorgone Registriert 18. Mai 2009 Beiträge 1.081 Lösungen 1 Reaktionspunkte 1.785 Punkte 393 Ort Zürich 6. Februar 2019 #995 @bingo11 schau vorher in dein lib verzeichnis /usr/lib/libssl.so.1.0.0 bau die 100er dann
B bingo11 Guest 6. Februar 2019 #996 jeap mach ich also biss jetzt habe immer ssl102 gebaut und ohne simlink geht bei mir werde mal auch die 100 und 098 ausprobieren.... ciao.. Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 6. Februar 2019
jeap mach ich also biss jetzt habe immer ssl102 gebaut und ohne simlink geht bei mir werde mal auch die 100 und 098 ausprobieren.... ciao..
axel Boardveteran Registriert 9. September 2011 Beiträge 11.360 Lösungen 3 Reaktionspunkte 43.077 Punkte 473 Ort Niederrhein 6. Februar 2019 #997 bingo11 schrieb: Hi du muss auf simplebuild S3 wechseln Hier den neuen RC4 bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) Zum Vergrößern anklicken.... Hi, da tut sich gar nix..? Es gibt im aktuellen Verzeichnis keine now.sh. Gruß
bingo11 schrieb: Hi du muss auf simplebuild S3 wechseln Hier den neuen RC4 bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) Zum Vergrößern anklicken.... Hi, da tut sich gar nix..? Es gibt im aktuellen Verzeichnis keine now.sh. Gruß
Tec-Hi Teammitglied Premium Registriert 15. Oktober 2011 Beiträge 2.622 Reaktionspunkte 2.615 Punkte 383 6. Februar 2019 #998 Hi hier schauen: Simplebuild 3 (rc4) *de en fr it nl pl pt tr* language support + "online installer" HF
Hi hier schauen: Simplebuild 3 (rc4) *de en fr it nl pl pt tr* language support + "online installer" HF
axel Boardveteran Registriert 9. September 2011 Beiträge 11.360 Lösungen 3 Reaktionspunkte 43.077 Punkte 473 Ort Niederrhein 6. Februar 2019 #999 Hi, da passiert leider NIX... Gruß
B bingo11 Guest 6. Februar 2019 #1.000 Hallo Axel wenn du ein ordner s3 schon angelegt ist umbenennen und dann den Befehl geben …. es wird ein neuer Ordner erstellt "s3"
Hallo Axel wenn du ein ordner s3 schon angelegt ist umbenennen und dann den Befehl geben …. es wird ein neuer Ordner erstellt "s3"
axel Boardveteran Registriert 9. September 2011 Beiträge 11.360 Lösungen 3 Reaktionspunkte 43.077 Punkte 473 Ort Niederrhein 6. Februar 2019 #1.001 Hi, entweder habe ich ein Brett vorm Kopf oder es funktioniert nicht: Spoiler root@ns360028:~# bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) root@ns360028:~# root@ns360028:~# ./s3 checkout -su: ./s3: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden root@ns360028:~# Gruß
Hi, entweder habe ich ein Brett vorm Kopf oder es funktioniert nicht: Spoiler root@ns360028:~# bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) root@ns360028:~# root@ns360028:~# ./s3 checkout -su: ./s3: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden root@ns360028:~# Gruß
B bingo11 Guest 6. Februar 2019 #1.002 Also ich habe VirtualBox mit ubuntu 18.10 ich mach Terminal auf mit root rechte.. sudo su danach wechsel ich im ordner opt und gebe das ein "bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. )" und wird s3 runtergeladen....
Also ich habe VirtualBox mit ubuntu 18.10 ich mach Terminal auf mit root rechte.. sudo su danach wechsel ich im ordner opt und gebe das ein "bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. )" und wird s3 runtergeladen....
axel Boardveteran Registriert 9. September 2011 Beiträge 11.360 Lösungen 3 Reaktionspunkte 43.077 Punkte 473 Ort Niederrhein 6. Februar 2019 #1.003 Hi, sieht hier so aus: Spoiler root@ns360028:~# cd /opt/ root@ns360028:/opt# ls root@ns360028:/opt# bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) root@ns360028:/opt# ls root@ns360028:/opt# ls -lisa insgesamt 8 111149057 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 6 18:26 . 2 4 drwxr-xr-x 22 root root 4096 Feb 6 17:03 .. root@ns360028:/opt# ? Gruß
Hi, sieht hier so aus: Spoiler root@ns360028:~# cd /opt/ root@ns360028:/opt# ls root@ns360028:/opt# bash <(wget -qO- Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. ) root@ns360028:/opt# ls root@ns360028:/opt# ls -lisa insgesamt 8 111149057 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 6 18:26 . 2 4 drwxr-xr-x 22 root root 4096 Feb 6 17:03 .. root@ns360028:/opt# ? Gruß
gorgone Registriert 18. Mai 2009 Beiträge 1.081 Lösungen 1 Reaktionspunkte 1.785 Punkte 393 Ort Zürich 6. Februar 2019 #1.004 axel wenn dus nicht hinbekommst kannst du auch das release runterladen von gitgub und auspacken das script lädst du pur so runter wget Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. dann kannst dus ausführen
axel wenn dus nicht hinbekommst kannst du auch das release runterladen von gitgub und auspacken das script lädst du pur so runter wget Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen. dann kannst dus ausführen
B bingo11 Guest 6. Februar 2019 #1.005 @gorgone habe festgestellt wenn ich Z.B ADD toolchain 102 mache und dann ADD toolchain 100 kommt eine fehler Meldung und danach wird was andere runtergeladen Z.B Toolchain ARM_...….
@gorgone habe festgestellt wenn ich Z.B ADD toolchain 102 mache und dann ADD toolchain 100 kommt eine fehler Meldung und danach wird was andere runtergeladen Z.B Toolchain ARM_...….