handyman1983
Hacker
- Registriert
- 14. März 2010
- Beiträge
- 444
- Reaktionspunkte
- 30
- Punkte
- 88
Oscam.config
failbantime = 600
failbancount = 10
dropdups = 1
WIKI Oscam
Oscam.user
user = User
pwd = Passwort
group = 1,2,3,4,5,6
hostname = 0815.dyndns.org
uniq = 3
cccmaxhops = 0
cccstealth = 0
WIKI Oscam
Log auszug :
2012/01/25 17:17:00 B011EE60 c xxxxx.dyndns.org: resolved ip=xxx.xxx.45.236
2012/01/25 17:17:00 B011EE60 c client(7FE0AD5E4700) duplicate user 'xxxxxx' from 77.186.45.236 (prev xxx.xxx.87.199) set to fake (uniq=3)
Sieht so aus als würde es richtig arbeiten , nur manchmal wird dieser der User geblocht wenn ich es so eingestellt habe.
Es soll nicht möglich sein das sich ein User doppelt einlogen kann , Unbekannt oder ausgeschaltete User sollen sofort geband werden , bei Verbindung mit neuer IP und gültigen User / Pass soll die Alte Verbindung getrennt werden und nur die neue bestehen bleiben .
Ist es denn so richtig eingestellt ?
failbantime = 600
failbancount = 10
dropdups = 1
WIKI Oscam
failbantime
Zeitspanne in Minuten, für die ein Client mit ungültigem Login-Versuch auf IP-Basis geblockt wird.
Beispiel:
failbantime = 5# IP Adresse wird für 5 Minuten geblockt. Neue Loginversuche werden ignoriert auch wenn das Login OK wäre.# Es wird kein Clientthread erstellt.Default:
failbantime = 0 # failban ist ausgeschaltet (default)failbancount
Failbancount = Anzahl der erlaubten Fehlversuche mit falschen Zugangsdaten. = 0 (default) IP wird sofort beim ersten Versuch mit unbekannten Zugangsdaten gesperrt!Wenn innerhalb failbantime mehr als in failbancount erlaubte Versuche registriert wurden, wird die IP für die restliche failbantime gesperrt. Nach Ablauf von failbantime stehen wieder volle failbancount zur Verfügung. Failbancount ist also eine Lockerung der Regeln
dropdups
Möglichkeiten zur Duplizierung von Client-Verbindungen
0 = Markierung des Clienten als Duplikat aber keine Trennung (default)1 = Abbrechen der Duplikat-Verbindung anstelle einer Markierung als Duplikat
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optionalZeitspanne in Minuten, für die ein Client mit ungültigem Login-Versuch auf IP-Basis geblockt wird.
Beispiel:
failbantime = 5# IP Adresse wird für 5 Minuten geblockt. Neue Loginversuche werden ignoriert auch wenn das Login OK wäre.# Es wird kein Clientthread erstellt.Default:
failbantime = 0 # failban ist ausgeschaltet (default)failbancount
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optionalFailbancount = Anzahl der erlaubten Fehlversuche mit falschen Zugangsdaten. = 0 (default) IP wird sofort beim ersten Versuch mit unbekannten Zugangsdaten gesperrt!Wenn innerhalb failbantime mehr als in failbancount erlaubte Versuche registriert wurden, wird die IP für die restliche failbantime gesperrt. Nach Ablauf von failbantime stehen wieder volle failbancount zur Verfügung. Failbancount ist also eine Lockerung der Regeln
dropdups
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optionalMöglichkeiten zur Duplizierung von Client-Verbindungen
0 = Markierung des Clienten als Duplikat aber keine Trennung (default)1 = Abbrechen der Duplikat-Verbindung anstelle einer Markierung als Duplikat
Oscam.user
user = User
pwd = Passwort
group = 1,2,3,4,5,6
hostname = 0815.dyndns.org
uniq = 3
cccmaxhops = 0
cccstealth = 0
WIKI Oscam
hostname
Oscam akzeptiert nur Clientverbindungen des Users vom eingetragenen Host. IP oder DNS ist möglich.
Beispiel:
hostname = client.dyndns.orgDefault:
hostname =uniq
Mit Uniq wird geregelt, ob sich ein Client gleichzeitig nur einmal oder mehrmals anmelden darf
Beispiel:
uniq = 0 # (deaktiviert)uniq = 1 # (Nur eine Verbindung pro User ist erlaubt)uniq = 2 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist)uniq = 3 # (Erlaubt nur eine Verbindung pro User, die letzte Verbindung bleibt bestehen)uniq = 4 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist, aber der letzte Login bleibt erhalten)Default:
uniq = 0
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optionalOscam akzeptiert nur Clientverbindungen des Users vom eingetragenen Host. IP oder DNS ist möglich.
Beispiel:
hostname = client.dyndns.orgDefault:
hostname =uniq
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optionalMit Uniq wird geregelt, ob sich ein Client gleichzeitig nur einmal oder mehrmals anmelden darf
Beispiel:
uniq = 0 # (deaktiviert)uniq = 1 # (Nur eine Verbindung pro User ist erlaubt)uniq = 2 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist)uniq = 3 # (Erlaubt nur eine Verbindung pro User, die letzte Verbindung bleibt bestehen)uniq = 4 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist, aber der letzte Login bleibt erhalten)Default:
uniq = 0
Log auszug :
2012/01/25 17:17:00 B011EE60 c xxxxx.dyndns.org: resolved ip=xxx.xxx.45.236
2012/01/25 17:17:00 B011EE60 c client(7FE0AD5E4700) duplicate user 'xxxxxx' from 77.186.45.236 (prev xxx.xxx.87.199) set to fake (uniq=3)
Sieht so aus als würde es richtig arbeiten , nur manchmal wird dieser der User geblocht wenn ich es so eingestellt habe.
Es soll nicht möglich sein das sich ein User doppelt einlogen kann , Unbekannt oder ausgeschaltete User sollen sofort geband werden , bei Verbindung mit neuer IP und gültigen User / Pass soll die Alte Verbindung getrennt werden und nur die neue bestehen bleiben .
Ist es denn so richtig eingestellt ?