ich habe mal eine Frage was das Thema Sicherheit und IPTV angeht.
Man liest immer soviel dass Leute , respektive Betreiber immer mehr unter Druck geraten und hops genommen werden .
Wie sieht es in der Tat aus ? Wenn ich mich irgendwo anmelde respektive selber ein Panel betreiben würde , wie sicher ist es ? respektive wie einfach ist es für Sky und co das ganze nach zu verfolgen ?
Nach den neusten Informationen soll/will die Verschlüsselungsfirma Cisco neuerdings mit "elektronischen Wasserzeichen" arbeiten. Diese für das Auge unsichtbaren Infos, sollen den Karteninhaber sofort identifizierbar machen und die Karte soll anschließend deaktiviert werden.
Wenn dem so ist, werden sicher auch noch rechtliche Dinge folgen.
Ob dies schon umsetzbar ist, umgesetzt wurde oder Wunschdenken und Abschreckungsmassnahme ist, kann ich dir nicht sagen.
Der Knackpunkt ist diese enorme Datenmenge, ein dickes Dorn im Auge der Internet Service Provider die schnelle Leitungen anbieten können, wenn nicht viel Datenrate insgesamt benutzt wird. Man hat es auch gesehen mit drossel Versuche auf spotyfy und Co, die aber nur Musik, also schon kleinere Mengen durchs Web schicken. Auch P2P ist da nur beschränkt gewünscht damit die Leitung schnell bleibt.
Wer weiß was da an anonyme Hinweise gibt. Offiziell klar nicht. aber mit 3 Receiver und teilweise in Abwesenheit laufen lassen gehen schnell 40 TB im Monat durchs Web. Wo ein normal Kunde mit 100 GB aus kommt der nichts streamt.
ok, das gilt für die Karten , aber wie schwer , respektive einfach ist es für Sky und co , IPTV Betreiber zu finden , im vergleich zum Beispiel mit Cardsharing Servern ? Jetzt mal ganz klar davon ausgegangen dass die Server NICHT in Deutschland stehen !