Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Script zur Überprüfung der Netzwerkkonektivität

    Nobody is reading this thread right now.
Das ist leider nicht ohne weiteres möglich. Der Router ist im Erdgeschoss, der Raspi im zweitem Stock. An Raspi hängen noch CardReader über einen USB Verteiler.
Gibt es keine Möglichkeit über cron z.B. ein Script um 3 Uhr morgens auszuführen, das das Raspi WLAN Netzwerk "auf Verdacht" neu startet ?
 
Auf Verdacht is ja keine Problem. Einfach nen Cron job einrichten mit fogendem Befehl:
Code:
service networking restart
 
Das ist leider nicht ohne weiteres möglich. Der Router ist im Erdgeschoss, der Raspi im zweitem Stock. An Raspi hängen noch CardReader über einen USB Verteiler.
Warum ist das nicht möglich?
Hab genau solche Konstelation wie du. Raspi mit USB Kartenleser. Beides im Keller.
Ist per Lan Kabel am Router angeschlossen.
Alle Receiver greifen per Lan Kabel an den Router und somit an den Raspi.
Zwei Receiver im 2. Geschoss greifen per Wlan Adapter auf den Raspi zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das "weitere" nennt sich Switch, mehr nicht.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Mit Switch meinst du ein WLAN Access Point (als Client von Router konfiguriert), der über Netzwerkkabel an Raspi angeschlossen ist ?

Bzgl. des Cron Scripts, warum kann man nicht zyklisch (einmal am Tag, einmal pro Stunde,...) den Router ping-en, und wenn es nicht klappt den Netzwerk restarten?
 
Hi,

nein den Switch klemmst Du an den Router und erweiterst so die "Anzahl der physikalisch möglichen" Clients.



Bzgl. des Cron Scripts, warum kann man nicht zyklisch (einmal am Tag, einmal pro Stunde,...) den Router ping-en, und wenn es nicht klappt den Netzwerk restarten?

Sinn^^ von Cron.



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Netzwerkanschluss am Router wäre noch frei, das ist nicht das Problem.
Das ganze Kabelsalat um Raspi ist das Problem, ich habe nicht wirklich Platz in der Nähe des Routers wo ich es hinstellen kann.
Was Cron macht ist mir klar, mir geht es um den Netzwerk-Check Script was man über Cron ausführen kann.
 
Hi,

ich bitte Dich, der PI ist etwas größer als eine Schachtel Zigaretten...

Zudem gibt es Switches, Anschlußproblem solved.

Gruß
 
So'n PI kann man auch auf/hinter/in den/einen Schrank oder Schieber packen, sofern er noch ein bisschen Luft bekommt.

MfG
 
Noch eine grundsätzliche Frage zu den Cron Scripts. Macht es ein Unterschied ob man Cron & Scripts für den Root User oder für einen "normalen" User konfiguriert (ich verwende Raspbian Version 8 Jessie, ohne IPC) ?
Gibt es einen "empfohlenen" Verzeichnis wo man die Scripts platzieren soll ?
 
Kommt darauf an, was der Job machen soll. Als root hat er natürlich mehr Rechte.
Ich nehm da oft /var/etc
 
Ok, danke.
Ich habe den network restart als root via putty ausgeführt

Code:
service networking restart

Dann habe ich die folgende Fehlermeldung erhalten:
Code:
Warning: Unit file of networking.service changed on disk, 'systemctl daemon-reload' recommended.

Das Netzwerk kam leider nicht mehr hoch, musste den Raspi 3 neu starten.
 
Hallo,
Ich hab mal eine Frage zu Schlafmodus, WLan Netzwerkaktivität o.so.. Wird der Script im Beitrag #1 benötigt oder gibt es irgendein Befehl um mein Problem zu lösen?

Zurzeit ist bei mir Kali Linux installiert und irgendwann mal in der Nacht geht er wahrscheinlich schlafen. Zumindest kann ich den R-Pi 4 nicht mehr wie gewöhnt Telnet ssh erreichen. Ich hätte es gern, dass er dauerhaft in Netzwerk über Wlan verbunden wird, da ich darüber zurzeit die Pi-Hole verwende und somit alle anderen Geräte eben auch über die Fritz!Box (Lokaler DNS-Server) konfiguriert sind. Wenn Raspberry Pi nicht mehr erreichbar ist, können auch sämtliche Geräte auch eben kein WLAN benutzen.
 
Hi,

das Skript ist überflüssig seit systemd..

Was willst Du außerdem mit Kali auf einem Pi..??

Dafür nimmt man gewöhnlich ein Notebook, am besten mit mehreren WLAN NICs.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…