akopalueze
Hacker
Hallo,
ich habe mir mal ein Script welches aus einem anderen Thread stammt und für Oscam gedacht war auf meine CCam Konfiguration umgeschrieben,
um mit cccam start, cccam stop und cccam restart eine einfachere Anwendung zu ermöglichen.
Dieses Script sieht so aus:
Ich habe auch die rc.local angepasst um es automatisch starten zu lassen.
Mit cccam 2.1.1 funktioniert auch alles bestens.
start, stop und restart kein Problem.
Ersetze ich die cccam.x86 jedoch mit der 2.1.3 oder 2.1.4-Version wird diese zwar nach einem reboot gestartet,
wenn ich sie dann stoppe funktioniert ein erneuter start bzw restart jedoch nicht.
Führe ich dann /emu/cccam/CCcam.x86 aus startet diese auch wieder.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
ich habe mir mal ein Script welches aus einem anderen Thread stammt und für Oscam gedacht war auf meine CCam Konfiguration umgeschrieben,
um mit cccam start, cccam stop und cccam restart eine einfachere Anwendung zu ermöglichen.
Dieses Script sieht so aus:
Code:
#!/bin/sh
CAMNAME="CCcam Server"
# end
# This method starts CCcam
start_cam ()
{
/emu/cccam/CCcam.x86 &
sleep 2
}
# This method stops CCcam
stop_cam ()
{
pkill CCcam.x86
}
case "$1" in
start)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
start_cam
;;
stop)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
stop_cam
;;
restart)
echo "Restarting $CAMNAME"
stop_cam
start_cam
;;
*)
"$0" stop
exit 1
;;
esac
exit 0
Ich habe auch die rc.local angepasst um es automatisch starten zu lassen.
Mit cccam 2.1.1 funktioniert auch alles bestens.
start, stop und restart kein Problem.
Ersetze ich die cccam.x86 jedoch mit der 2.1.3 oder 2.1.4-Version wird diese zwar nach einem reboot gestartet,
wenn ich sie dann stoppe funktioniert ein erneuter start bzw restart jedoch nicht.
Führe ich dann /emu/cccam/CCcam.x86 aus startet diese auch wieder.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?